Mineralienatlas - Fossilienatlas
Feldspat-Gruppe (Feldspat) |
Bilder (1194 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1281345139): 25289, Wertung: 9.8 |
Albit |
Größe: 1,15 mm; Fundort: Alpe Rosso, Orcesco, Val Vigezzo, Piemont, Italien |
Sammlung: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-08-09 |
Fundstelle: Alpe Rosso / Orcesco / Druogno / Vigezzo, Valle (Tal) / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien |
Aufrufe (Bild: 1517586083): 9238 |
Albit |
Serpentinit Steinbruch Dürrer Schlag; Albit BB 5mm. |
Sammlung: | waldi |
Copyright: | waldi |
Beitrag: waldi 2018-02-02 |
Fundstelle: Dürrer Schlag / Thumsenreuth / Krummennaab / Tirschenreuth, Landkreis / Oberpfalz, Bezirk / Bayern / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1448184246): 9946 |
Albit |
Weitisberga/Steinbruch Henneberg, Bildbreite 5mm |
Sammlung: | Georg Prock |
Copyright: | Georg Prock |
Beitrag: Gepro 2015-11-22 |
Fundstelle: Steinbruch Henneberg / Weitisberga / Wurzbach / Saale-Orla-Kreis / Thüringen / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1612869643): 3629 |
Feldspat-Gruppe |
Feldspat-Gruppe, Diagramm Ca - Na - K |
Copyright: | Lina Jakaitė (strike-dip.com) |
Beitrag: oliverOliver 2021-02-09 |
Aufrufe (Bild: 1254743994): 8674 |
Sanidin |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Stbr. Caspar, Ettringer Bellerberg, Ettringen, Eifel, Deutschland |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2009-10-05 |
Fundstelle: Ettringer Bellerberg (Stbr. Caspar) / Bellerberg / Ettringen / Mayen / Mayen-Koblenz-Kreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (Bild: 1275853244): 9276 |
Orthoklas |
Fundort: Röthenbach,Vogtland,Sachsen, Deutschland Größe: 18 x 12 x 8 cm |
Sammlung: | Jochen1Knochen |
Copyright: | Jochen1Knochen |
Beitrag: Jochen1Knochen 2010-06-06 |
Fundstelle: Röthenbach / Rodewisch / Vogtlandkreis / Sachsen / Deutschland |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Auführliche Informationen zur Geschichte, zu Fundstellen, zur Verwendung etc. sind im zu finden.
|
Chemismus
Chemische Zusatzinformation |
Allgemeine Formel: XZ4O8 { X=Ba,Ca,K,Na,NH4,Sr; Z=Al,B,Si } Feldspat (ein Silikat) bezeichnet eine Gruppe häufiger Mineralien, die hauptsächlich in Tiefengesteinen (Plutoniten), aber auch in Vulkaniten vorkommen. Neben Quarz sind die Feldspäte z.B. Hauptbestandteile des Granits. |
IMA Status |
kein eigenständiges Mineral |
Mineralstatus |
Reihe/Gruppe/Serie/Folge |
Lumineszenz-Eigenschaften
Bild ⇒ Lumineszenz ⇒ Anregung ⇒ UV kurzwellig ~254nm (1 Bilder gesamt)
Aufrufe (Bild: 1587628331): 376 |
Orthoklas |
Spaltstück, Feldspat vom inneren Nordfjord in Norwegen (5 x 3,5 x 1,5 cm). Kurzwelliges UV Licht und weißes Licht. |
Sammlung: | Ulrich |
Copyright: | Ulrich |
Beitrag: Ulrich 2020-04-23 |
Fundstelle: Stryn / Vestland, Provinz / Norwegen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Ausführliche Beschreibung
Die meisten natürlich vorkommenden Feldspäte setzen sich aus den drei Endgliedern Orthoklas (Or), Albit (Ab) und Anorthit (An) zusammen. Bei Temperaturen > 900oC existieren zwei Mischkristallreihen; einmal die Alkalifeldspäte zwischen Or und Ab und andereseits die Plagioklase (Pl) zwischen Ab und An. Feldspäte mit intermediärer Zusammensetzung, wie z.Bsp. Alkalifeldspäte mit deutlicher An-Komponente, werden als ternäre Feldspäte bezeichnet. Albit und Anorthit bilden Mischkristalle (Oligoklas, Andesin, Labradorit und Bytownit). Bei sinkenden Temperaturen treten in den Mischkristallreihen verschiedene Mischungslücken auf, was bei langsamer Abkühlung zur Entmischung führt. Kalifeldspäte und Anorthit sind nur begrenzt miteinander mischbar. Durch Ausweitung der Mischungslücke bei abnehmenden Temperaturen treten in Alkalifedspäten mittlerer Zusammensetzung und in ternären Feldspäten Entmischungen auf, welche als perthitisch bezeichnet werden. Die wichtigsten Feldspatvertreter
Strunz 9 Systematik
|
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 19. Jun 2022 - 12:24:43 |
Varietäten
Feldspat mit eingeschlossenen Mineral-Flittern |
Andere Sprachen
Spanisch |
Feldespatos |
|
Englisch |
Feldspar group |
|
Deutsch |
Feldspat-Gruppe |
|
Französisch |
Feldspath |
|
Italienisch |
Feldspato |
|
Schwedisch |
Fältspat |
|
Ungarisch |
Földpátok |
alternativ genutzter Name
Englisch |
Feldspar |
|
Deutsch |
Feldspat |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Fsp |
Gesteinsbestandteil von
Liste aktualisieren | Legende aufrufen | Aktualität: 20. Jun 2022 - 15:06:10 |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Deutsche Seiten |
DeWikiPedia - suche nach: Feldspat-Gruppe Google-Bilder-Suche - suche nach: Feldspat-Gruppe Mineralienatlas.de (Forum) - suche nach: Feldspat-Gruppe |
Englische Seiten |
Mindat - suche nach: Feldspar group Webmineral - suche nach:Feldspar group Handbook-of-Mineralogy - suche nach: Feldspar group RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - suche nach: Feldspar group RRUFF - References and PDF downloads - suche nach: Feldspar group American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - suche nach: Feldspar group Strahlen.org - suche nach: Feldspar group |
Mineralhändler
Deutsche Seiten |
hausen - Mineralgroßhandel - suche nach: Feldspat-Gruppe Crystal-Treasure.com - suche nach: Feldspat-Gruppe Bosse - suche nach: Feldspat-Gruppe Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - suche nach: Feldspat-Gruppe |
Lokationen mit GPS-Informationen