Mineralienatlas - Fossilienatlas
Gasparit-(Ce) (Gasparite-(Ce)) |
Bilder (11 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 567
Gasparit-Ce), Anatas und Chernovit-(Y) Auf dieser Abblidung von etwa 14 mm Breite finden sich bräunliche Anataskristalle, sowie intensiv gelbe Chernovit-(Y)-Kristalle und rosafarbene Pseudomorphosen von Gasparit-(Ce) nach Synchisit.. Das Stück stammt vom Wannigletscher im Binntal in der Schweiz. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Binn-WG-Gasp-5-1-2 Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Anatas, Chernovit-(Y), Gasparit-(Ce) Bild: 1627649262 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Gasparit-Ce), Anatas und Chernovit-(Y) (SNr: Binn-WG-Gasp-5-1-2) |
Auf dieser Abblidung von etwa 14 mm Breite finden sich bräunliche Anataskristalle, sowie intensiv gelbe Chernovit-(Y)-Kristalle und rosafarbene Pseudomorphosen von Gasparit-(Ce) nach Synchisit.. Da... |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2021-07-30 |
Lokation: Wannigletscher-Scherbadung / Kriegalptal (Chriegalptal) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (File: ): 835
Gasparit-(Ce) ![]() Gasparit-(Ce) in Form kleiner Kristalle, die eine Pseudomorphose nach Synchisit-(Ce) darstellen vom Nordosthang des Monte Cervandone, Alpe Devero, Ossola, Italien. Bildhöhe etwa 6 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Cer-Gasp-2-1-1 Fundort: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Baceno/Alpe Devero (Valle Devero)/Monte Cervandone/Nord-Ost-Hang Mineral: Gasparit-(Ce) Bild: 1485505179 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Gasparit-(Ce) (SNr: Cer-Gasp-2-1-1) ![]() |
Gasparit-(Ce) in Form kleiner Kristalle, die eine Pseudomorphose nach Synchisit-(Ce) darstellen vom Nordosthang des Monte Cervandone, Alpe Devero, Ossola, Italien. Bildhöhe etwa 6 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-01-27 |
Lokation: Nord-Ost-Hang / Monte Cervandone / Alpe Devero (Valle Devero) / Baceno / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien |
Aufrufe (File: ): 1621
Gasparit-(Ce) oberflächlicher Überzug; Kern aus Synchisit-(Ce); Bildbreite: 8 mm; Fundort: Wannigletscher - Scherbadung, Binntal, Wallis, Schweiz Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Gasparit-(Ce) Bild: 1167311378 Wertung: 8.33 (Stimmen: 3) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Gasparit-(Ce) |
oberflächlicher Überzug; Kern aus Synchisit-(Ce); Bildbreite: 8 mm; Fundort: Wannigletscher - Scherbadung, Binntal, Wallis, Schweiz |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2006-12-28 |
Lokation: Wannigletscher-Scherbadung / Kriegalptal (Chriegalptal) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (File: ): 1000
Gasparit-(Ce) Bildbreite: 3 mm; Fundort: Wannigletscher, Binntal, Wallis, Schweiz Copyright: Stephan Wolfsried; Beitrag: Hg Fundort: Schweiz/Wallis, Kanton/Goms, Bezirk/Binntal/Binn/Kriegalptal (Chriegalptal)/Wannigletscher-Scherbadung Mineral: Gasparit-(Ce) Bild: 1415718314 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Gasparit-(Ce) |
Bildbreite: 3 mm; Fundort: Wannigletscher, Binntal, Wallis, Schweiz |
Copyright: | Stephan Wolfsried |
Beitrag: Hg 2014-11-11 |
Lokation: Wannigletscher-Scherbadung / Kriegalptal (Chriegalptal) / Binn / Binntal / Goms, Bezirk / Wallis, Kanton / Schweiz |
Aufrufe (File: ): 498
Gasparit FO: Grube Clara / Oberwolfach; BB 0,5 mm Copyright: Halden-Joerg; Beitrag: Halden-Joerg Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Freiburg, Bezirk/Ortenaukreis/Oberwolfach/Grube Clara Mineral: Gasparit-(Ce) Bild: 1586713423 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Gasparit |
FO: Grube Clara / Oberwolfach; BB 0,5 mm |
Copyright: | Halden-Joerg |
Beitrag: Halden-Joerg 2020-04-12 |
Lokation: Grube Clara / Oberwolfach / Ortenaukreis / Freiburg, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | braun, hellgrün, dunkelgrün |
Strichfarbe | weiß |
Mohshärte | 4.75 |
Kristallsystem | monoklin, P21/n |
Chemismus
Chemische Formel |
Ce(AsO4) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Analyse Masse% |
Ce2O3 : 28.33, La2O3 : 12.07, Nd2O3 : 11.02, Pr2O3 : 3.89, ThO2 : 1.95, CaO : 1.36, SiO2 : 0.64, SO3 : 0.99, As2O5 : 39.21, Ln2O3 : 55.31 (Ref: Schweizerische Mineralogische und Petrographische
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Strunz 9. incl. Aktualisierungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lapis-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VII: PHOSPHATE, ARSENATE UND VANADATE ("Phosphate" des Registers immer einschließlich isotyper Arsenate und Vanadate!) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hölzel-Systematik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8: Phosphate, Arsenate, Vanadate |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dana 8. Ausgabe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
38: Anhydrous Phosphates, etc |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
Anerkannt von der CNMNC |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
anerkanntes Mineral |
IMA-Klassifizierung
IMA-Klassifizierung |
Monazit-Gruppe |
Optische Eigenschaften
Lumineszenz-Eigenschaften
gelbgrün |
Kristallographie
Kristalle 3D
Größere Darstellung öffnen |
Kristallstruktur 3D
Größere Darstellung öffnen |
Physikalische Eigenschaften
4.75 |
|
327 (50g) |
|
5.3 |
|
5.743 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
(Co-)Typlokalitäten
(Co-)Typlokalität |
Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Baceno/Alpe Devero (Valle Devero)/Monte Cervandone |
Allgemeines
Bildungsbedingungen |
sekundär, Umwandlungsprodukt von Synchisit-(Ce) |
Chernovit-(Y), Cafarsit, Anatas, Hämatit, Synchisit, ... |
|
Name nach |
Entdecker Gaspari (1984) |
Autor(en) (Name, Jahr) |
Graeser & Schwander, 1987 |
IMA-Gruppenzuordnungen
Liste aktualisieren | Aktualität: 13. Apr 2025 - 11:41:35 |
Andere Sprachen
Deutsch |
Gasparit-(Ce) |
|
Spanisch |
Gasparita-(Ce) |
|
Englisch |
Gasparite-(Ce) |
|
Französisch |
Gasparite-(Ce) |
|
Russisch |
Гаспарит-(Ce) |
CNMNC (IMA)-Nummer
IMA 1986-031 |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Gsp-Ce |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | e6gIxlAnTU-P35ltdntEnA |
GUID (Globale ID) | C608A87B-2750-4F4D-8FDF-996D767B449C |
Datenbank ID | 1338 |