https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Minohlith (Minohlite)

Bilder (3 Bilder gesamt)

Minohlit
Aufrufe (File:
1386084296
): 684
Minohlit
Hirao Mine, Onsen-cho, Minoo, Osaka-Präfektur, Honshu, Japan
Copyright: Daisuke NISHIO-HAMANE; Beitrag: Stefan
Fundort: Japan/Honshū (Honschu), Insel/Kinki, Region (Kansai Zweckverband)/Osaka, Präfektur/Minoo/Onsen-cho/Hirao Mine
Mineral: Minohlith
Bild: 1386084296
Wertung: 10 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Minohlit

Hirao Mine, Onsen-cho, Minoo, Osaka-Präfektur, Honshu, Japan

Copyright: Daisuke NISHIO-HAMANE
Beitrag: Stefan 2013-12-03
Lokation: Hirao Mine / Onsen-cho / Minoo / Osaka, Präfektur / Kinki, Region (Kansai Zweckverband) / Honshū (Honschu), Insel / Japan
Minohlite
Aufrufe (File:
1386084284
): 1055
Minohlite
Hirao Mine, Onsen-cho, Minoo, Osaka-Präfektur, Honshu, Japan
Copyright: Daisuke NISHIO-HAMANE; Beitrag: Stefan
Fundort: Japan/Honshū (Honschu), Insel/Kinki, Region (Kansai Zweckverband)/Osaka, Präfektur/Minoo/Onsen-cho/Hirao Mine
Mineral: Minohlith
Bild: 1386084284
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Minohlite

Hirao Mine, Onsen-cho, Minoo, Osaka-Präfektur, Honshu, Japan

Copyright: Daisuke NISHIO-HAMANE
Beitrag: Stefan 2013-12-03
Lokation: Hirao Mine / Onsen-cho / Minoo / Osaka, Präfektur / Kinki, Region (Kansai Zweckverband) / Honshū (Honschu), Insel / Japan
kugeliger türkisfarbenener Minohlit (EDX- XRD-analysiert)
Aufrufe (File:
1584368442
): 266
kugeliger türkisfarbenener Minohlit (EDX- XRD-analysiert)
Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rhein-Lahn-Kreis/Bad Ems/Grube Friedrichssegen, BB = 2,5 mm
Copyright: husi; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A042692, Spender: Gerhard Möhn
Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rhein-Lahn-Kreis/Lahnstein, Stadt/Grube Friedrichssegen
Mineral: Minohlith
Bild: 1584368442
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
kugeliger türkisfarbenener Minohlit (EDX- XRD-analysiert) (SNr: A042692)

Deutschland/Rheinland-Pfalz/Rhein-Lahn-Kreis/Bad Ems/Grube Friedrichssegen, BB = 2,5 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: husi
Beitrag: Münchener Micromounter 2020-03-16
Lokation: Grube Friedrichssegen / Lahnstein, Stadt / Rhein-Lahn-Kreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe apfelgrün, blaugrün
Glanz Glasglanz
Mohshärte < 2
Spaltbarkeit vollkommen {001}
Unbeständigkeit +++ verdünnte HCl
Kristallsystem hexagonal, P6, P6, P6/m, P622, P6mm, P62m,r P6/mmm (P3, P3, P321, P3m1, P3m1, P312, P31m, P31m)
Morphologie Das Mineral bildet rosettenartige Aggregate mit einem Durchmesser von bis zu 100 Mikrometer von hexagonalen plättchenförmigen Kristallen von bis zu 50 Mikrometer lang und 10 Mikrometer dick.

Zusatzangaben / Zusammenfassung

Sekundärmineral; Minohlit ist Schulenbergit optisch sehr ähnlich. In der Typlokalität tritt Schulenbergit minimal blasser auf.

Chemismus

Chemische Formel

(Cu,Zn)7(SO4)2(OH)10·8H2O

Empirische Formel (Analyse)

(Cu4.43Zn2.45Fe0.06)Σ6.94[(SO4)1.99(SiO4)0,07]Σ2.06(OH)9.64·7.81H2O

Chemische Zusatzinformation

Chemisch verwandt mit Schulenbergit

Chemische Zusammensetzung

Kupfer, Zink, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 947.37628102 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 59.95

Info

Empirische Formel:

(Cu4.43Zn2.45Fe0.06)[(SO4)1.99(SiO4)0.07](OH)9.64·7.81H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

2.69

25.26

42.14

1.0079470

25.4607412

Sauerstoff

O

43.39

25.69

42.85

15.9994300

411.0253567

Silicium

Si

0.21

0.07

0.12

28.0855300

1.9659871

Schwefel

S

6.74

1.99

3.32

32.0655000

63.8103450

Eisen

Fe

0.35

0.06

0.10

55.8452000

3.3507120

Kupfer

Cu

29.71

4.43

7.39

63.5463000

281.5101090

Zink

Zn

16.92

2.45

4.09

65.4094000

160.2530300

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

7.DD.80

7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate)
D: Sulfate (Selenate, etc.) mit weitere Anionen, mit H2O
D: mit mittelgroßen Kationen; Lagen von kantenverknüpften Oktaedern
80:

Lapis-Systematik

VI/D.03-062

VI: SULFATE, CHROMATE, MOLYBDATE UND WOLFRAMATE
D: Wasserhaltige Sulfate, mit fremden Anionen
3: Mittelgroße Kationen

Hölzel-Systematik

7.DB.540

7: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate
D: Sulfate (Selenate, etc.) mit weiteren Anionen, mit H2O
B: Langit-Gruppe

IMA Status

anerkannt August 2012 - CNMNC Newsletter No. 14, October 2012, page 1282; Mineralogical Magazine, 76, 1281-1288

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

Optische Eigenschaften

Farbe

apfelgrün, blaugrün

Opazität

transparent

Glanz

Glasglanz

Pleochroismus

keiner

Anisotropie

vorhanden

Kristallographie

Kristallsystem

hexagonal

Kristallklasse

6, 3m, 6/m, 622, 6mm, 6m2, 6mmm (3, 3, 32, 3m, 3m, 312)

Raumgruppen-Nummer

168, 174, 175, 177, 183, 189, 191 (143, 147, 150, 156, 164, 149, 157, 162)

Raumgruppe

P6, P6, P6/m, P622, P6mm, P62m,r P6/mmm (P3, P3, P321, P3m1, P3m1, P312, P31m, P31m)

Gitterparameter a (Å)

8.2535

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

8.1352

Gitterparameter a/b oder c/a

0.986

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

120°

Z

1

Volumen (ų)

479.927

Pulverdiffraktogramm

8.138(20), 4.128(24), 2.702(100), 2.564(76), 1.560(43), 1.532(24), 1.351(12), 1.333(11)

XRD-Darstellung Minohlith

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Das Mineral bildet rosettenartige Aggregate mit einem Durchmesser von bis zu 100 Mikrometer von hexagonalen plättchenförmigen Kristallen von bis zu 50 Mikrometer lang und 10 Mikrometer dick.

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

< 2

Dichte (g/cm³)

3.28 (berechnet)

3.278 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

vollkommen {001}

Unbeständigkeit

+++ verdünnte HCl

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Japan/Honshū (Honschu), Insel/Kinki, Region (Kansai Zweckverband)/Osaka, Präfektur/Minoo/Onsen-cho/Hirao Mine

Typmaterial

National Museum of Nature und Science, Japan
Kyoto University Museum, Japan

Sammlungsnummer Typmaterial

NSMM43670 und NSM-M43671
KUM-M00001 (Kyoto)

Allgemeines

Name nach

Benannt nach der Stadt Minoh in der er entdeckt wurde

Autor(en) (Name, Jahr)

Keiji Shinoda, Koichi Momma und Takuji Ikeda (2012)

Referenzen

CNMNC Newsletter No. 14, October 2012, page 1282; Mineralogical Magazine, 76, 1281-1288

http://www.issp.u-tokyo.ac.jp/labs/mdcl/lab/denken/wordpress/?page_id=300

M. Ohnishi, N. Shimobayashi, D. Nishio-Hamane, K. Shinoda, K. Momma, and T. Ikeda - Minohlite, a new copper-zinc sulfate mineral from Minoh, Osaka, Japan. Mineralogical Magazine, 77 (2013), 335-342

Orlandi, P. - Schulenbergite, minohlite, namuwite e osakaite nelle associazioni supergeniche del distretto minerario Schio-Recoaro (Vicenza). Micro, 11 (2013), 2-9 (in Italienisch).

Andere Sprachen

Englisch

Minohlite

Deutsch

Minohlith

Russisch

Минохлит

Japanisch

箕面石

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 2012-035

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Mnh

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) H0PxIZRE0kS7IXmmyutOlA
GUID (Globale ID) 21F1431F-4494-44D2-BB21-79A6CAEB4E94
Datenbank ID 7443