https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Gadolinit-(Y) (Gadolinite-(Y))

Bilder (113 Bilder gesamt)

Gadolinit-(Y)
Aufrufe (File:
1506328111
): 2573
Gadolinit-(Y)
Hopffeldboden, Obersulzbachtal, Neukirchen, Hohe Tauern, Salzburg, Österreich. Bildbreite 1,2 mm
Copyright: Kainosit; Beitrag: Kainosit
Sammlung: Kainosit
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden
Mineral: Gadolinit-(Y)
Bild: 1506328111
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gadolinit-(Y)

Hopffeldboden, Obersulzbachtal, Neukirchen, Hohe Tauern, Salzburg, Österreich. Bildbreite 1,2 mm

Sammlung: Kainosit
Copyright: Kainosit
Beitrag: Kainosit 2017-09-25
Lokation: Hopffeldboden / Obersulzbachtal / Neukirchen am Großvenediger / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich
Gadolinit-(Y)
Aufrufe (File:
1569144511
): 279
Gadolinit-(Y)
Doppelendriger, grüner Gadolinit-(Y)-Kristall vom Hopffeldboden im Obersulzbachtal in Österreich. Die Bildhöhe ist etwa 5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: Hobo-Gado-2-1-1
Fundort: Österreich/Salzburg/Zell am See, Bezirk (Pinzgau)/Neukirchen am Großvenediger/Obersulzbachtal/Hopffeldboden
Mineral: Gadolinit-(Y)
Bild: 1569144511
Wertung: 10 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gadolinit-(Y) (SNr: Hobo-Gado-2-1-1)

Doppelendriger, grüner Gadolinit-(Y)-Kristall vom Hopffeldboden im Obersulzbachtal in Österreich. Die Bildhöhe ist etwa 5 mm.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-09-22
Lokation: Hopffeldboden / Obersulzbachtal / Neukirchen am Großvenediger / Zell am See, Bezirk (Pinzgau) / Salzburg / Österreich
Gadolinit-Y
Aufrufe (File:
1295474549
): 3415, Wertung: 8.86
Gadolinit-Y
Größe: 3,4 mm; Fundort: Cava di Laghetto, Cuasso al Monte, Provinz Varese, Lombardei, Italien
Copyright: Enrico Bonacina; Beitrag: Hg
Fundort: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Varese, Provinz/Cuasso al Monte/Cavagnano/Cava Laghetto
Mineral: Gadolinit-(Y)
Bild: 1295474549
Wertung: 8.86 (Stimmen: 7)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gadolinit-Y

Größe: 3,4 mm; Fundort: Cava di Laghetto, Cuasso al Monte, Provinz Varese, Lombardei, Italien

Copyright: Enrico Bonacina
Beitrag: Hg 2011-01-19
Lokation: Cava Laghetto / Cavagnano / Cuasso al Monte / Varese, Provinz / Lombardei (Lombardia), Region / Italien
Gadolinit-(Y)
Aufrufe (File:
1269518227
): 2554
Gadolinit-(Y)
Größe: 1,6 mm; Fundort: Steinbrüche Beura (Cave di Beura), Beura, Val d'Ossola, Verbano-Cusio-Ossola, Piemont (Piemonte), Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Italien/Piemont (Piemonte), Region/Verbano-Cusio-Ossola, Provinz/Beura-Cardezza/Steinbrüche Beura (Cave di Beura)
Mineral: Gadolinit-(Y)
Bild: 1269518227
Wertung: 9 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gadolinit-(Y)

Größe: 1,6 mm; Fundort: Steinbrüche Beura (Cave di Beura), Beura, Val d'Ossola, Verbano-Cusio-Ossola, Piemont (Piemonte), Italien

Sammlung: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2010-03-25
Lokation: Steinbrüche Beura (Cave di Beura) / Beura-Cardezza / Verbano-Cusio-Ossola, Provinz / Piemont (Piemonte), Region / Italien
Gadolinit-(Y)
Aufrufe (File:
1286959019
): 960
Gadolinit-(Y)
Größe: 1,74 mm, Fundort: Cava Bonomi, Cuasso al Monte, Varese Provinz, Italien
Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg
Sammlung: Domenico Preite
Fundort: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Varese, Provinz/Cuasso al Monte/Cava Bonomi
Mineral: Gadolinit-(Y)
Bild: 1286959019
Wertung: 8.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Gadolinit-(Y)

Größe: 1,74 mm, Fundort: Cava Bonomi, Cuasso al Monte, Varese Provinz, Italien

Sammlung: Domenico Preite
Copyright: Matteo Chinellato
Beitrag: Hg 2010-10-13
Lokation: Cava Bonomi / Cuasso al Monte / Varese, Provinz / Lombardei (Lombardia), Region / Italien

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe braun, grün, grünschwarz, hellgrün, schwarz
Strichfarbe grünlich grau
Mohshärte 6.75
Unbeständigkeit ++ warme konz. HCl
Kristallsystem monoklin, P21/a

Chemismus

Chemische Formel

Y2Fe2+Be2O2(SiO4)2

Chemische Zusammensetzung

Beryllium, Eisen, Silicium, Yttrium, Sauerstoff

Masse der Formeleinheit: 467.8466286 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 17

Info

Empirische Formel:

Y2FeBe2O2(SiO4)2

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Beryllium

Be

3.85

2

11.76

9.0121823

18.0243646

Sauerstoff

O

34.20

10

58.82

15.9994300

159.9943000

Silicium

Si

12.01

2

11.76

28.0855300

56.1710600

Eisen

Fe

11.94

1

5.88

55.8452000

55.8452000

Yttrium

Y

38.01

2

11.76

88.9058520

177.8117040

Analyse Masse%

FeO : 12.08, Y2O3 : 28.55, Ce2O3 : 2.54, Pr2O3 : 1.20, Nd2O3 : 4.55, Sm2O3 : 2.82, Eu2O3 : 0.60, Gd2O3 : 2.93, Tb2O3 : 1.10, Dy2O3 : 4.06, Ho2O3 : 1.98, Er2O3 : 1.54, Yb2O3 : 0.58, BeO : 9.71, SiO2 : 23.36, H2O : 0.46, Ln2O3 : 52.86 (Ref: American Mineralogist 84)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

9.AJ.20

9: Silikate (Germanate)
A: Inselsilikate (Nesosilikate)
J: Insel(Neso)silikate mit BO3 Triangeln und /oder B[4], Be[4] Tetraedern, eckenteilend mit SiO4
20:Datolith-Gruppe

Lapis-Systematik

VIII/B.29-050

VIII: SILIKATE
B: Inselsilikate mit tetraederfremden Anionen
29: Kationen mit Koordinationszahlen zwischen [8] und [12]; Beryllium- und Bor-Inselsilikate; Datolith/Gadolinit-Gruppe

Hölzel-Systematik

9.AK.340

9: Silikate
A: Inselsilikate (Nesosilikate)
K: Boro und Beryllo Inselsilikate (Nesosilikate)
3: Gadolinit-Gruppe (mit REE)

Dana 8. Ausgabe

54.02.01b.03

54: Nesosilicates Nesosilicate Borosilicates and Some Beryllosilicates
02: Nesosilicates Nesosilicate Borosilicates and Some Beryllosilicates with B in [4] coordination
01b: Datolite group (Homilite series)

IMA Status

Anerkannt von der CNMNC

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Gadolinit-Supergruppe  ⇒ Gadolinit-Gruppe  ⇒ Gadolinit-Subgruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

braun, grün, grünschwarz, hellgrün, schwarz

Strichfarbe

grünlich grau

Opazität

teilweise transparent bis opak

max. Doppelbrechung

0.02

Max. Doppelbrechung\! Gadolinit-(Y) title=Max. Doppelbrechung Gadolinit-(Y)

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.78

RI-Wert β

1.789

RI-Wert γ / ε

1.80

Ri-Durchschnitt

1.790

2V-Winkel

Biaxial (+) 85°

Lumineszenz-Eigenschaften

Lumineszenz

keine Fluoreszenz bekannt

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

14

Raumgruppe

P21/a

Gitterparameter a (Å)

9.89

Gitterparameter b (Å)

7.55

Gitterparameter c (Å)

4.66

Gitterparameter a/b oder c/a

1.310

Gitterparameter c/b

0.617

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90.57

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

347.943

Pulverdiffraktogramm

4.735(80),
3.500(30),
3.118(50),
3.108(50),
2.932(70),
2.818(100),
2.816(100),
2.539(50)

XRD-Darstellung Gadolinit-(Y)

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

6.75

VHN (Härte n. Vickers)

1110 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

4 - 4.5 / Durchschnittlich = 4.25

4.465 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Unbeständigkeit

++ warme konz. HCl

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Schweden/Stockholm, Provinz/Resarö/Ytterby

Allgemeines

Name nach

Johan Gadolin
Johan Gadolin
1760-1852;
Entdecker von Y
Copyright: Archiv: Peter Seroka (Collector); Beitrag: Collector
Bild: 1320014856
Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain)

Johan Gadolin (geboren am 5. Juni 1760 in Åbo (finn. Turku); † 15. August 1852 in Virmo (finn. Mynämäki) war ein finnischer Chemiker. Er entdeckte 1794 Yttrium das erste chemische Element aus der Gruppe der Selten-Erden. WikiPedia:Johan_Gadolin

Autor(en) (Name, Jahr)

Klaproth, 1800

Referenzen

Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 2 (1995), 274

IMA-Gruppenzuordnungen




 
 
 
 
(Y,REE,Ca)2(B,Be)2(SiO4)2(OH,O)2
monoklin
P21/a

 
 
 
 
 
triklin
 

 
 
 
 
Ce2Fe2+Be2O2(SiO4)2
monoklin
P21/c

 
 
 
 
Nd2Fe2+Be2O2(SiO4)2
monoklin
P21/c

 
 
 
 
Y2Fe2+Be2O2(SiO4)2
monoklin
P21/a

 
 
 
 
CeBe(SiO4)(OH)
monoklin
P21/a

 
 
 
 
Nd2☐Be2Si2O8(OH)2
monoklin
P21/c

 
 
 
 
(Yb,Y)BeSiO4(OH)
monoklin
P21/a

 
 
 
 
(Y,Yb,Er)BeSiO4(OH)
monoklin
P21/c

 
 
 
 
CaBi(Y,Er)2Mn<0,5(Be,B,Si)4[(OH,O) SiO4]4
triklin
P1

Liste aktualisieren

Aktualität: 02. Nov 2024 - 04:58:21

Andere Sprachen

Deutsch

Gadolinit-(Y)

Spanisch

Gadolinita-(Y)

Englisch

Gadolinite-(Y)

Französisch

Gadolinite-(Y)

Russisch

Гадолинит-(Y)

Chinesisch (traditionell)

矽鈹釔礦

Chinesisch (Vereinfacht)

硅铍钇矿

Japanisch

イットリウムガドリン石

alternativ genutzter Name

Deutsch

Schwarzer Zeolith

Italienisch

Ytterbita

Ytterbite

Italienisch

Yttrita

Yttrite

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Gad-Y

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) xB-lgijtzUyZ6lcKrRtvFA
GUID (Globale ID) 82A51FC4-ED28-4CCD-99EA-570AAD1B6F14
Datenbank ID 1311