https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Hiärneit (Hiärneite)

Bilder (1 Bilder gesamt)

Hiärneit
Aufrufe (File:
1581856026
): 431
Hiärneit
rotoranger Kristall von Hiärneit, Långban, Schweden; BB < 1 mm
Copyright: Joy Desor; Beitrag: openpit
Fundort: Schweden/Värmland, Provinz/Filipstad, Gemeinde/Långban, Distrikt/Långban Fe-Mn-(Ba-As-Pb-Sb) Lagerstätte
Mineral: Hiärneit
Bild: 1581856026
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hiärneit

rotoranger Kristall von Hiärneit, Långban, Schweden; BB < 1 mm

Copyright: Joy Desor
Beitrag: openpit 2020-02-16
Lokation: Långban Fe-Mn-(Ba-As-Pb-Sb) Lagerstätte / Långban, Distrikt / Filipstad, Gemeinde / Värmland, Provinz / Schweden

Sammler Zusammenfassung

Mohshärte 7
Unbeständigkeit - kalte Säuren
Kristallsystem tetragonal, I41/acd

Chemismus

Chemische Formel

Ca2Zr4Mn3+SbTiO16

Chemische Zusammensetzung

Antimon, Calcium, Mangan, Titan, Zirconium, Sauerstoff

Masse der Formeleinheit: 925.6097299 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 25

Info

Empirische Formel:

Ca2Zr4MnSbTiO16

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Sauerstoff

O

27.66

16

64.00

15.9994300

255.9908800

Calcium

Ca

8.66

2

8.00

40.0784000

80.1568000

Titan

Ti

5.17

1

4.00

47.8671000

47.8671000

Mangan

Mn

5.94

1

4.00

54.9380499

54.9380499

Zirconium

Zr

39.42

4

16.00

91.2242000

364.8968000

Antimon

Sb

13.15

1

4.00

121.7601000

121.7601000

Analyse Masse%

Na2O : 0.45, CaO : 9.02, MnO : 5.81, Mn2O3 : 1.65, TiO2 : 4.57, ZrO2 : 53.23, HfO2 : 0.50, Sb2O5 : 24.07, Fe2O3 : 0.57 (Ref: European Journal of Mineralogy 97)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

4.DL.10

4: Oxide, Hydroxide (Oxide, Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate)
D: Metall: Sauerstoff = 1:2 und vergleichbare
L: Mit großen (± mittelgroßen) [Kationen]; [Fluorit] typische Strukturen
10:Calzirtit-Gruppe

Lapis-Systematik

IV/D.31-035

IV: OXIDE
D: Oxide mit Verhältnis Metall : Sauerstoff = 1:2 (MO2 und verwandte Verbindungen)

Hölzel-Systematik

4.CO.185

4: Oxide
C: R2O3 Sesquioxide
O: Pseudopyrochlor-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

08.07.04.02

08: Multiple Oxides with Nb, Ta, and Ti
07: Multiple Oxides with Nb, Ta, and Ti

IMA Status

anerkannt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Calzirtit-Gruppe

Optische Eigenschaften

max. Doppelbrechung

0.04

Max. Doppelbrechung\! Hiärneit title=Max. Doppelbrechung Hiärneit

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

2.12

RI-Wert γ / ε

2.16

Ri-Durchschnitt

2.133

2V-Winkel

Uniaxial (+)

Kristallographie

Kristallsystem

tetragonal

Kristallklasse

4/mmm

Raumgruppen-Nummer

142

Raumgruppe

I41/acd

Gitterparameter a (Å)

15.2344(6)

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

10.0891(6)

Gitterparameter a/b oder c/a

0.662

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

8

Volumen (ų)

2341.548

Kristallstruktur

aufgeklärt, isostructurell mit Calzirtit, siehe Dan Holtstam; Luca Bindi: Crystal structure and composition of hiärneite, Ca2Zr4Mn3+SbTiO16, and constitution of the calzirtite group. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 314-318.

Pulverdiffraktogramm

3.45(40),
3.38(0),
2.92(0),
2.539(0),
2.168(0),
1.792(30),
1.534(100),
1.520(60),
(30)

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

7

VHN (Härte n. Vickers)

1254 (50g)

Dichte (g/cm³)

5.44 (berechnet)

5.251 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Tenazität

spröde

Unbeständigkeit

- kalte Säuren

Allgemeines

Autor(en) (Name, Jahr)

Holtstam, 1997

Referenzen

European Journal of Mineralogy 9 (1997), 843.

Strunz Mineralogical Tables 9. Edition (2001), 228.

Dan Holtstam; Luca Bindi: Crystal structure and composition of hiärneite, Ca2Zr4Mn3+SbTiO16, and constitution of the calzirtite group. Mineralogical Magazine Vol.86, Nr. 2 (2022) S. 314-318. doi: 10.1180/mgm.2022.19

IMA-Gruppenzuordnungen

Andere Sprachen

Deutsch

Hiärneit

Französisch

Hiärneite

Englisch

Hiärneite

Spanisch

Hiärneíta

Russisch

Хиернеит

CNMNC (IMA)-Nummer

IMA 1996-040

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Hiä

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) ezHSZ1XDnUufcx9bMMLcBw
GUID (Globale ID) 67D2317B-C355-4B9D-9F73-1F5B30C2DC07
Datenbank ID 1593