https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Hydroxyapophyllit-(K) (Hydroxyapophyllit)

Bilder (26 Bilder gesamt)

Phillipsit-K
Aufrufe (File:
1346179742
): 1303
Phillipsit-K
Prismatische farblose Kristalle umgeben von tafeligen farblosen Apophyllit-(KOH), BB = 3,8 mm, Fundort: Steinberg, Mühldorf (bei Feldbach), Feldbach-Bezirk, Steiermark, Österreich.
Copyright: Hannes Osterhammer; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A025905, Spender: Jürgen Wachsmuth
Fundort: Österreich/Steiermark/Südoststeiermark, Bezirk/Mühldorf/Steinberg
Mineral: Hydroxyapophyllit-(K), Phillipsit-K
Bild: 1346179742
Wertung: 8.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Phillipsit-K (SNr: A025905)

Prismatische farblose Kristalle umgeben von tafeligen farblosen Apophyllit-(KOH), BB = 3,8 mm, Fundort: Steinberg, Mühldorf (bei Feldbach), Feldbach-Bezirk, Steiermark, Österreich.

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Beitrag: Münchener Micromounter 2012-08-28
Lokation: Steinberg / Mühldorf / Südoststeiermark, Bezirk / Steiermark / Österreich
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit
Aufrufe (File:
1547028143
): 685
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit
Größe: 33x25x13 mm; Fundort: Bull Run Quarry, Conklin, Loudoun Co., Virginia, USA
Copyright: Jewels-Fine-Minerals; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: USA/Virginia/Loudoun County/Conklin/Bull Run Quarry
Mineral: Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit
Bild: 1547028143
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit

Größe: 33x25x13 mm; Fundort: Bull Run Quarry, Conklin, Loudoun Co., Virginia, USA

Copyright: Jewels-Fine-Minerals
Beitrag: Philip Blümner 2019-01-09
Lokation: Bull Run Quarry / Conklin / Loudoun County / Virginia / USA
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit
Aufrufe (File:
1609612442
): 396
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit
BB: ca. 45 mm; weisser Hydroxyapophyllit-(K) mit grünlichem Prehnit; FO: New Goose Creek Quarry; Loudon Co, Virginia, USA
Copyright: Harald Biecker; Beitrag: Harald Biecker
Sammlung: Harald Biecker
Fundort: USA/Virginia/Loudoun County/Leesburg/New Goose Creek Quarry
Mineral: Hydroxyapophyllit-(K)
Bild: 1609612442
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hydroxyapophyllit-(K), Prehnit

BB: ca. 45 mm; weisser Hydroxyapophyllit-(K) mit grünlichem Prehnit; FO: New Goose Creek Quarry; Loudon Co, Virginia, USA

Sammlung: Harald Biecker
Copyright: Harald Biecker
Beitrag: Harald Biecker 2021-01-02
Lokation: New Goose Creek Quarry / Leesburg / Loudoun County / Virginia / USA
Mesolith, Apophyllit-(KOH)
Aufrufe (File:
1322115131
): 4476, Wertung: 8.25
Mesolith, Apophyllit-(KOH)
Größe: 11 x 10 cm; Fundort: Pashan, Distrikt Pune, Maharashtra, Indien
Copyright: Rock Currier; Beitrag: Philip Blümner
Sammlung: National Museum of Natural History (Smithsonian Institution)
Fundort: Indien/Maharashtra/Pune (Poona), Distrikt/Pashan-Hügel (Pashan Hills)
Mineral: Hydroxyapophyllit-(K), Mesolith
Bild: 1322115131
Wertung: 8.25 (Stimmen: 4)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Mesolith, Apophyllit-(KOH)

Größe: 11 x 10 cm; Fundort: Pashan, Distrikt Pune, Maharashtra, Indien

Sammlung: National Museum of Natural History (Smithsonian Institution)
Copyright: Rock Currier
Beitrag: Philip Blümner 2011-11-24
Lokation: Pashan-Hügel (Pashan Hills) / Pune (Poona), Distrikt / Maharashtra / Indien
Hydroxyapophyllit
Aufrufe (File:
1109764148
): 2774
Hydroxyapophyllit
Kristalle bis 23 mm; begl. von Gyrolith; Fundort: Kandivli-Damupada Quarry, Mumbai (Bombay), Indien
Copyright: Collector; Beitrag: Mineralienatlas
Fundort: Indien/Maharashtra/Mumbai (Bombay), Distrikt/Mumbai (Bombay), Stadt/Kandivli-Damupada
Mineral: Hydroxyapophyllit-(K)
Bild: 1109764148
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hydroxyapophyllit

Kristalle bis 23 mm; begl. von Gyrolith; Fundort: Kandivli-Damupada Quarry, Mumbai (Bombay), Indien

Copyright: Collector
Beitrag: Mineralienatlas 2005-03-02
Lokation: Kandivli-Damupada / Mumbai (Bombay), Stadt / Mumbai (Bombay), Distrikt / Maharashtra / Indien

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe weiß, rosa, hellgrün, gelb, violett, farblos
Strichfarbe weiß
Glanz Glasglanz
Mohshärte 4.75
Unbeständigkeit +++ Säuren, Ultraschallbad!
Kristallsystem tetragonal, P4/mnc
Morphologie Tafelige bis säulige, idiomorphe Kristalle; manchmal gestreift. Multiple Zwillinge.

Chemismus

Chemische Formel

KCa4Si8O20(OH,F)·8H2O

Chemische Zusammensetzung

Calcium, Silicium, Fluor, Kalium, Sauerstoff, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 905.7124755625 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 58.75

Info

Empirische Formel:

KCa4Si8O20((OH)0.75F0.25)·8H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

1.86

16.75

28.51

1.0079470

16.8831123

Sauerstoff

O

50.79

28.75

48.94

15.9994300

459.9836125

Fluor

F

0.52

0.25

0.43

18.9984033

4.7496008

Silicium

Si

24.81

8

13.62

28.0855300

224.6842400

Kalium

K

4.32

1

1.70

39.0983100

39.0983100

Calcium

Ca

17.70

4

6.81

40.0784000

160.3136000

Analyse Masse%

SiO2 : 52.59, CaO : 25.44, K2O : 5.00, H2O : 16.89 (Ref: American Mineralogist 78)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

9.EA.15

9: Silikate (Germanate)
E: Schichtsilikate (Phyllosilikate)
A: Einfache Tetraedernetze mit 4-, 5-, (6-), und 8 beteiligten Ringen
15:

Lapis-Systematik

VIII/H.01-030

VIII: SILIKATE
H: Schichtsilikate
1: tetragonale oder pseudotetragonale Schichtstrukturen [Si4O10] 4- u.a.

Hölzel-Systematik

9.EA.110

9: Silikate
E: Schichtsilikate (Phyllosilikate)
A: tetragonal & pseudotetragonal Phyllosilicates
1: Apophyllit-Gruppe

Dana 8. Ausgabe

72.03.01.02

72: Phyllosilicates Phyllosilicate Two-Dimensional Infinite Sheets with Other Than Six-Membered Rings
03: Phyllosilicates Phyllosilicate Two-Dimensional Infinite Sheets with Other Than Six-Membered Rings with 3-, 4-, or 5-membered rings and 8-membered rings
01: Apophyllite group (4- & 8-membered rings)

IMA Status

Anerkannt von der CNMNC

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Apophyllit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

weiß, rosa, hellgrün, gelb, violett, farblos

Strichfarbe

weiß

Opazität

transparent bis durchscheinend, auch opak

Glanz

Glasglanz

max. Doppelbrechung

0.001

Max. Doppelbrechung\! Hydroxyapophyllit-(K) title=Max. Doppelbrechung Hydroxyapophyllit-(K)

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.543

RI-Wert γ / ε

1.542

Ri-Durchschnitt

1.543

2V-Winkel

Uniaxial (+)

Lumineszenz-Eigenschaften

Farbe KW-UV (254nm)

 

weiß

KW-UV Farb-Intensität

schwach

Farbe KW-UV Nachleuchten (254nm)

 

weiß

KW-UV Nachleuchten Intensität

schwach

Kristallographie

Kristallsystem

tetragonal

Kristallklasse

4/mmm

Raumgruppen-Nummer

128

Raumgruppe

P4/mnc

Gitterparameter a (Å)

8.978

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

15.83

Gitterparameter a/b oder c/a

1.763

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

2

Volumen (ų)

1275.969

Pulverdiffraktogramm

7.90(10),
7.82(10),
4.554(20),
3.965(100),
3.580(10),
2.990(70),
2.494(20),
1.588(30)

XRD-Darstellung Hydroxyapophyllit-(K)

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Tafelige bis säulige, idiomorphe Kristalle; manchmal gestreift. Multiple Zwillinge.

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

4.75

VHN (Härte n. Vickers)

340 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

2.3 - 2.4 / Durchschnittlich = 2.34

2.357 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Unbeständigkeit

+++ Säuren, Ultraschallbad!

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

USA/North Carolina/Ashe County/Ore Knob/Ore Knob Mine

Allgemeines

Vorkommen

Basalt-Geoden und Drusen

Vergesell­schaftung

Zeolithe, Fluorapophyllit, Datolith, Pektolith, Gyrolith, Calcit

Seltenheit

Lokal häufig

Autor(en) (Name, Jahr)

Dunn & Rouse & Norberg, 1978

Zusatz­informationen

Bildet eine Serie mit Fluorapophyllit

Referenzen

American Mineralogist 63 (1978), 196

IMA-Gruppenzuordnungen

Andere Sprachen

Deutsch

Hydroxyapophyllit-(K)

Spanisch

Hydroxyapophyllita-(K)

Englisch

Hydroxyapophyllite-(K)

Russisch

Гидроксиапофиллит

ehemaliger Name

Deutsch

Apophyllit-(KOH)

Spanisch

Apophyllita-(KOH)

Englisch

Apophyllite-(KOH)

Spanisch

Hidroxiapofilita

Deutsch

Hydroxyapophyllit

Englisch

Hydroxyapophyllite

alternativ genutzter Name

Spanisch

Hydroxyapophyllita

Französisch

Hydroxyapophyllite

Russisch

Апофиллит-(KOH)

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Hapo-K

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) ll7P5yKi3Eej2aa4CuG3zg
GUID (Globale ID) E7CF5E96-A222-47DC-A3D9-A6B80AE1B7CE
Datenbank ID 1678