Mineralienatlas - Fossilienatlas
Smektit (Smectite) |
Bilder (16 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 15213
Smektit Größe: 7,18 mm; Fundort: Val Timonchiello, Santorso, Vicenza, Venetien (Veneto), Italien Copyright: Matteo Chinellato; Beitrag: Hg Fundort: Italien/Venetien (Veneto), Region/Vicenza, Provinz/Santorso/Val Timonchiello Mineral: Smektit Bild: 1275656989 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Smektit |
Größe: 7,18 mm; Fundort: Val Timonchiello, Santorso, Vicenza, Venetien (Veneto), Italien |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Beitrag: Hg 2010-06-04 |
Lokation: Val Timonchiello / Santorso / Vicenza, Provinz / Venetien (Veneto), Region / Italien |
Aufrufe (File: ): 4702, Wertung: 9.14
ein Mineral der Smektit-Gruppe stengelige graue Kristalle auf Calcit, FO: Karikás, Bazsi bei Sümeg, Vezprem, Balaton, Ungarn; feinkristalline, blaugraue Kristalle überziehen Phillipsite, in der Paragenese Calcit; Bildbreite = 3 mm Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A004223, Spender: Peter Köhlen Fundort: Ungarn/Veszprém, Komitat/Sümeg, Kreis/Bazsi/Steinbruch Karikás (Prága) Mineral: Smektit Bild: 1240428957 Wertung: 9.14 (Stimmen: 7) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
ein Mineral der Smektit-Gruppe (SNr: A004223) D |
stengelige graue Kristalle auf Calcit, FO: Karikás, Bazsi bei Sümeg, Vezprem, Balaton, Ungarn; feinkristalline, blaugraue Kristalle überziehen Phillipsite, in der Paragenese Calcit; Bildbreite = 3 ... |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2009-04-22 |
Lokation: Steinbruch Karikás (Prága) / Bazsi / Sümeg, Kreis / Veszprém, Komitat / Ungarn |
Aufrufe (File: ): 1458
Smektit, nach Phillipsit (Perimorphose) Annerod,Jägersplatt Feldfund ca. 1cm Copyright: Sascha M.; Beitrag: Sascha M. Sammlung: Sascha M. Fundort: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Gießen, Landkreis/Annerod Mineral: Phillipsit-Serie, Smektit Lexikon: Perimorphose Bild: 1572206991 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Smektit, nach Phillipsit (Perimorphose) |
Annerod,Jägersplatt Feldfund ca. 1cm |
Sammlung: | Sascha M. |
Copyright: | Sascha M. |
Beitrag: Sascha M. 2019-10-27 |
Lokation: Annerod / Gießen, Landkreis / Gießen, Bezirk / Hessen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2462
Smektit Feuerberg, Bildbreite 1,8 mm, gefunden 09.11.2018, Olympus E-M5 Mark II Copyright: Hartmut Stöckle; Beitrag: Hartmut Stöckle Sammlung: Hartmut Stöckle Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Vulkaneifel, Landkreis/Gerolstein, Verbandsgemeinde/Hohenfels-Essingen/Feuerberg Mineral: Smektit Bild: 1576939663 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC-BY-NC-SA) V.3.0 |
Smektit |
Feuerberg, Bildbreite 1,8 mm, gefunden 09.11.2018, Olympus E-M5 Mark II |
Sammlung: | Hartmut Stöckle |
Copyright: | Hartmut Stöckle |
Beitrag: Hartmut Stöckle 2019-12-21 |
Lokation: Feuerberg / Hohenfels-Essingen / Gerolstein, Verbandsgemeinde / Vulkaneifel, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 16183
Smectit Smectit als grünliche Kristalle aus Bazsi Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A010931, Spender: Peter Köhlen Fundort: Ungarn/Veszprém, Komitat/Sümeg, Kreis/Bazsi/Steinbruch Karikás (Prága) Mineral: Smektit Bild: 1242484900 Wertung: 7 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Smectit (SNr: A010931) |
Smectit als grünliche Kristalle aus Bazsi |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2009-05-16 |
Lokation: Steinbruch Karikás (Prága) / Bazsi / Sümeg, Kreis / Veszprém, Komitat / Ungarn |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
"Smektit" ist die Bezeichnung für Dreischicht-Silikate mit Quellfähigkeit. Von Bentonit spricht man, wenn in einem Ton das bestimmende Mineral Smektit ist, also mit >50 % vertreten ist. "Smectite" wird heute im internationalen Sprachgebrauch als Sammelname für alle quellfähigen Tonminerale der dioktaedrischen Montmorillonit-Reihe (hierzu gehören auch Nontronit und Beidellit) sowie der trioktaedrischen Saponit-Reihe verwendet. |
Chemismus
Chemische Formel |
A0.3D2-3[T4O10]Z2·nH2O |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
kein anerkanntes Mineral |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
Reihe/Gruppe/Serie/Folge |
Ausführliche Beschreibung
Strunz 9 Systematik
Strunz 9 Systematik
|
Referenzen
Varietäten
Andere Sprachen
Spanisch |
Smectita |
|
Englisch |
Smectite |
|
Deutsch |
Smektit |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Smectit |
CNMNC Kurzbezeichnung
Symbol |
Sme |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | pRcGV1l030ijQ2q_-VV1Zw |
GUID (Globale ID) | 570617A5-7459-48DF-A343-6ABFF9557567 |
Datenbank ID | 5053 |