Mineralienatlas - Fossilienatlas
Tigerauge |
Bilder (10 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 10807
Tigerauge Größe: 48x44 mm; Fundort: Provinz Nordkap, Südafrika Copyright: John Sobolewski; Beitrag: slugslayer Fundort: Südafrika/Nordkap (Northern Cape), Provinz Mineral: Tigerauge Bild: 1277152044 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
Größe: 48x44 mm; Fundort: Provinz Nordkap, Südafrika |
Copyright: | John Sobolewski |
Beitrag: slugslayer 2010-06-21 |
Fundstelle: Nordkap (Northern Cape), Provinz / Südafrika |
Aufrufe (File: ): 11163
Tigerauge Fundort: Otjiwarongo District, Otjozondjupa, Region, Namibia; Größe: 9 x 7 cm Copyright: Mineralroli; Beitrag: Mineralroli Sammlung: Mineralroli Fundort: Namibia/Otjozondjupa, Region/Otjiwarongo, Kreis Mineral: Tigerauge Bild: 1324916243 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
Fundort: Otjiwarongo District, Otjozondjupa, Region, Namibia; Größe: 9 x 7 cm |
Sammlung: | Mineralroli |
Copyright: | Mineralroli |
Beitrag: Mineralroli 2011-12-26 |
Fundstelle: Otjiwarongo, Kreis / Otjozondjupa, Region / Namibia |
Aufrufe (File: ): 12002
Tigerauge Fundort: Prieska, Northern Province, Südafrika; Größe: 75 x 50 x 25 mm Copyright: rtbstone; Beitrag: rtbstone Fundort: Südafrika/Nordkap (Northern Cape), Provinz/Pixley Ka Seme, Distrikt/Prieska Mineral: Tigerauge Bild: 1180676323 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
Fundort: Prieska, Northern Province, Südafrika; Größe: 75 x 50 x 25 mm |
Copyright: | rtbstone |
Beitrag: rtbstone 2007-06-01 |
Fundstelle: Prieska / Pixley Ka Seme, Distrikt / Nordkap (Northern Cape), Provinz / Südafrika |
Aufrufe (File: ): 5582
Tigerauge Größe: 18,5 cm; Fundort: Wittenoom, Hamersley Ranges, Pilbara Region, Western Australia, Australien Copyright: Andrew Tuma; Beitrag: slugslayer Fundort: Australien/Western Australia/Pilbara/Hamersley Ranges/Wittenoom Gorge Mineral: Tigerauge Bild: 1282076813 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
Größe: 18,5 cm; Fundort: Wittenoom, Hamersley Ranges, Pilbara Region, Western Australia, Australien |
Copyright: | Andrew Tuma |
Beitrag: slugslayer 2010-08-17 |
Fundstelle: Wittenoom Gorge / Hamersley Ranges / Pilbara / Western Australia / Australien |
Aufrufe (File: ): 3173
Tigerauge 6.5 x 4.5 x 1.5 cm; Fundort: unbekannt Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan Mineral: Tigerauge Bild: 1451698579 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
6.5 x 4.5 x 1.5 cm; Fundort: unbekannt |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2016-01-02 |
Aufrufe (File: ): 10233
Tigerauge Tigerauge (Trommelstein) in der Nahaufnahme Copyright: Stefan; Beitrag: Stefan Mineral: Tigerauge Bild: 1146397292 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Tigerauge |
Tigerauge (Trommelstein) in der Nahaufnahme |
Copyright: | Stefan |
Beitrag: Stefan 2006-04-30 |
Sammler Zusammenfassung
Farbe | goldbraun bis gelbbraun |
Strichfarbe | gelbbraun |
Glanz | Seidenglanz |
Mohshärte | 7 |
Spaltbarkeit | keine |
Bruch | faserig |
Kristallsystem | trigonal, |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Goldgelbes bis goldbraunes Gestein, welches vorwiegend aus Quarz besteht. Auf Grund der faserigen Struktur entsteht im Anschliff ein schmaler wogender Lichtschein, analog dem Auge eines Tigers; dieser Effekt wird als Chatoyance bezeichnet. Tigerauge entsteht aus dem blaugrauen Falkenauge, einem undurchsichtigen Quarz mit Einlagerungen von Krokydolith (eine asbestartige Varietät von Riebeckit) und der Umwandlung des Krokydolith in Quarz. |
Chemismus
Chemische Formel |
SiO2 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusatzinformation |
Tigerauge entsteht aus dem blaugrauen Falkenauge, einem undurchsichtigen Quarz mit Einlagerungen von Krokydolith (eine asbestartige Varietät von Riebeckit) und der Umwandlung des Krokydolith in Quarz. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemische Zusammensetzung |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA Status |
kein anerkanntes Mineral |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineralstatus |
Varietät |
||||||||||||||||||||||||||||||
Varietät / Polytyp von |
Optische Eigenschaften
goldbraun bis gelbbraun |
|
gelbbraun |
|
opak |
|
Seidenglanz |
Kristallographie
Gitterparameter b (Å) |
- |
Gitterparameter c/b |
- |
Kristalle mit äußeren Flächenbegrenzungen gibt es nicht |
Physikalische Eigenschaften
7 |
|
2.6 - 2.7 |
|
keine |
|
faserig |
Allgemeines
Kluftfüllung in Quarz-Gestein, wobei die Fasern des Tigerauges senkrecht zur Kluftbegrenzung stehen. |
|
Seltenheit |
häufig vorkommend |
Bedeutung, Verwendung |
Modeschmuck, Kunstgewerbe |
Andere Sprachen
Italienisch |
Occhio di Tigre |
|
Französisch |
Oeil de Tigre |
|
Spanisch |
Ojo de tigre |
|
Portugiesisch |
Olho-de-tigre |
|
Deutsch |
Tigerauge |
|
Englisch |
Tigers Eye |
|
Norwegisch |
Tigerøye |
alternativ genutzter Name
Englisch |
Crocidolite Quartz |
|
Englisch |
Pseudocrocidolite |
Automatische Verweise auf fremde Internet-Inhalte (Verantwortlichkeit liegt beim Betreiber)
Mineralhändler
Lokationen mit GPS-Informationen