Mineralienatlas - Fossilienatlas
Asbestos (Asbest) |
Pictures (20 Images total)
Views (File: ): 37495
Serpentinasbest - polierte Platte Serpentinasbest - polierte Platte; Fundort: Serpentinsteinbruch / Zöblitz bei Marienberg / Erzgebirge / Fund 1985 (22 x 18 x 2 cm) Copyright: erzgebirge65; Contribution: erzgebirge65 Collection: erzgebirge65 Location: Deutschland/Sachsen/Erzgebirgskreis/Marienberg, Revier/Marienberg/Zöblitz/Serpentinitbruch Mineral: Asbestos, Serpentine subgroup Image: 1272388628 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Serpentinasbest - polierte Platte |
Serpentinasbest - polierte Platte; Fundort: Serpentinsteinbruch / Zöblitz bei Marienberg / Erzgebirge / Fund 1985 (22 x 18 x 2 cm) |
Collection: | erzgebirge65 |
Copyright: | erzgebirge65 |
Contribution: erzgebirge65 2010-04-27 |
Locality: Serpentinitbruch / Zöblitz / Marienberg / Marienberg, Revier / Erzgebirgskreis / Sachsen / Deutschland |
Views (File: ): 20437
Chrysotil / Asbest zu Asbest verwitterter Chrysotil, ein alter Fund von der Kolebornskehre, Bad Harzburg, Goslar, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca.9cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Bad Harzburg/Kolebornskehre Mineral: Asbestos, Chrysotile Image: 1676966547 Rating: 8.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chrysotil / Asbest |
zu Asbest verwitterter Chrysotil, ein alter Fund von der Kolebornskehre, Bad Harzburg, Goslar, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca.9cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2023-02-21 |
Locality: Kolebornskehre / Bad Harzburg / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland |
Views (File: ): 32890, Rating: 8.2
Chrysotil Faseriger Chrysotil mit eingewachsenen Magnetitkriställchen; Stufenbreite ca 5cm; Sferlun, Val Malenco Copyright: Erik; Contribution: Erik Location: Italien/Lombardei (Lombardia), Region/Sondrio, Provinz/Val Malenco/Lanzada/Vallone del Cengiaccio/Gruben von Sferlun Mineral: Asbestos, Chrysotile Image: 1198515334 Rating: 8.2 (votes: 5) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chrysotil |
Faseriger Chrysotil mit eingewachsenen Magnetitkriställchen; Stufenbreite ca 5cm; Sferlun, Val Malenco |
Copyright: | Erik |
Contribution: Erik 2007-12-24 |
Locality: Gruben von Sferlun / Vallone del Cengiaccio / Lanzada / Val Malenco / Sondrio, Provinz / Lombardei (Lombardia), Region / Italien |
Views (File: ): 43845
Serpentin-Asbest Ein ca. 60 cm breites Stück Serpentin-Asbest aus dem oberen Teil der Diopsidrinne. Fundort: Diopsidrinne, Rotkopf, Zemmgrund, Zillertal, Tirol, Österreich Copyright: Granat83; Contribution: Granat83 Location: Österreich/Tirol/Schwaz, Bezirk/Zillertal/Zemmgrund/Rotkopf/Diopsidrinne Mineral: Asbestos, Serpentine subgroup Image: 1189270292 Rating: 7.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Serpentin-Asbest |
Ein ca. 60 cm breites Stück Serpentin-Asbest aus dem oberen Teil der Diopsidrinne. Fundort: Diopsidrinne, Rotkopf, Zemmgrund, Zillertal, Tirol, Österreich |
Copyright: | Granat83 |
Contribution: Granat83 2007-09-08 |
Locality: Diopsidrinne / Rotkopf / Zemmgrund / Zillertal / Schwaz, Bezirk / Tirol / Österreich |
Views (File: ): 146
Asbest aus dem Steinbruch Kuhlenberg, Silbach, Winterberg, Hochsauerlandkreis, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE, Stufenbreite ca.5,5cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Arnsberg, Bezirk/Hochsauerlandkreis/Winterberg/Silbach/Steinbruch Kuhlenberg Mineral: Asbestos Image: 1721465624 Rating: 7.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Asbest |
aus dem Steinbruch Kuhlenberg, Silbach, Winterberg, Hochsauerlandkreis, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, DE, Stufenbreite ca.5,5cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2024-07-20 |
Locality: Steinbruch Kuhlenberg / Silbach / Winterberg / Hochsauerlandkreis / Arnsberg, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland |
Additional information / Summary
Detailed description
Folgende Mineralien kommen "asbestartig" vorKaolinit-Serpentin-Gruppe
Amphibol-Gruppe
Industrielle Verwendung und GesundheitsgefahrAsbest war aufgrund seiner hervorragenden Säure-, Hitze- und Isolationseigenschaften bis vor nicht allzulanger Zeit einer der wichtigsten Industrie-Rohstoffe, wobei Klinochrysotil (oder weißer Asbest) die am meisten verwendete Asbestart war. (Dachplatten (Eternit), Wand- und Rohrverkleidungen, Brems- und Kupplungsbeläge, Isolierung, Schutzanzüge, Filter, Glas- und Keramikfasern/Glas-, Steinwolle und Faserzement u.v.a.) Asbest hat jedoch den Nachteil, daß beim Abbau und beim Bearbeiten Fasern freigesetzt werden, welche , wenn sie über einen längeren Zeitraum in die Lunge geraten, dort eine zellschädigende Wirkung entfalten und die Krankheit Asbestose auslösen (eine Schädigung des Bindegewebes). Dadurch können Atemnot, Lungenfunktionsstörungen, Ateminvalidität und Lungenkrebs entstehen. Die durch Asbest hervorgerufene Krebsform Mesothelioma ist zerstörerisch und unheilbar und fordert pro Jahr alleine in den USA über 10.000 Todesopfer. Die Gesundheitsgefahren sind schon seit ca. 1900 bekannt, ohne dass man etwas dagegen unternahm. Erst 1990 wurde Asbest in Österreich, 1993 in Deutschland und seit 2005 in der EU verboten. Eine krebserzeugende Wirkung wurde bei natürlichen Mineralfasern außer bei Asbest bislang nur an wenigen Mineralien nachgewiesen. Es werden folgende Mineralien als "Mineralien mit asbestähnlichen Eigenschaften" genannt: Erionit: "Für Erionit wurde die Kanzerogenität in epidemiologischen Untersuchungen nachgewiesen. Sie ist mit der von Asbest vergleichbar" (K1) "Die Minerale Attapulgit und Sepiolith können längs zur Faser spalten und bilden daher auch Fasern im lungengängigen Bereich. Sie sind als krebsverdächtig bzw. krebserzeugend eingestuft." (K2 Attapulgit, K3 Sepiolith) Laut Mindat ist Attapulgit ein Synonym für Palygorskit. Vermutlich sind damit faserige Ausbildungen von Palygorskit gemeint. Wollastonit findet als Asbestersatzstoff Verwendung. "Wollastonit-Fasern lösen sich im Organismus innerhalb von Tagen bis Wochen auf. Zudem lassen sich durch geeignete Produktionsverfahren Fasern mit lungengängigen Durchmessern vermeiden." Wollastonit ist also als nicht krebserregend eingestuft. 1 In 1 wird außerdem auf die TRGS 905 verwiesen, nach der diese Mineralien als krebserzeugend (K2): Attapulgit, Dawsonit bzw. krebsverdächtig (K3): Halloysit, Nemalith (lt. Mindat eine Varietät von Brucit), Sepiolith, sowie allgemein, falls nicht anders bekannt, alle anorganischen Faserstäube mit Ausnahme von Gips (wasserlöslich, daher als Faser in der Lunge abbaubar) und Wollastonit eingestuft werden. Es sei noch erwähnt, daß eine Fülle von anorganischen Fasern und sogar einige organische Fasern als gesundheitsschädlich bis krebserregend eingestuft werden. Dies sind z.B. Carbide, Nitride, Whisker (technische Keramikfasern), Aluminiumoxid, Kaliumtitanate usw. Da es sich nicht um natürliche Mineralien handelt, soll an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen werden. Als Faustformel kann man sich merken, daß man bei allen Verbindungen, die 1. eine feinfaserige Struktur 2. eine schlechte Wasserlöslichkeit 3. ganz allgemein eine schlechte Abbaubarkeit im Organismus besitzen, Vorsicht walten lassen sollte. Ein Einatmen ist unbedingt zu vermeiden. s.a. > Kategorie/Technische Produkte - Gesteinswolle Literatur
LinksQuellenangaben |
Other languages
French |
Amiante |
|
Galician |
Amianto |
|
Italian |
Amianto |
|
German |
Asbest |
|
Catalan |
Asbest |
|
Danish |
Asbest |
|
Estonian |
Asbest |
|
Dutch |
Asbest |
|
Norwegian (Bokmål) |
Asbest |
|
Norwegian (Nynorsk) |
Asbest |
|
Swedish |
Asbest |
|
Turkish |
Asbest |
|
Lithuanian |
Asbestas |
|
Finnish |
Asbesti |
|
Spanish |
Asbesto |
|
Esperanto |
Asbesto |
|
Portuguese |
Asbesto |
|
English |
Asbestos |
|
Czech |
Azbest |
|
Polish |
Azbest |
|
Romanian |
Azbest |
|
Slovak |
Azbest |
|
Hungarian |
Azbeszt |
|
Greek |
Αμίαντος |
|
Bulgarian |
Азбест |
|
Serbian (Cyrillic Script) |
Азбест |
|
Ukrainian |
Азбест |
|
Mongolian (Cyrillic Script) |
Асбест |
|
Russian |
Асбест |
|
Hebrew |
אזבסט |
|
Persian |
آزبست |
|
Arabic |
أسبستوس |
|
Telugu |
రాతినార |
|
Simplified Chinese |
石棉 |
|
Japanese |
石綿 |
|
Korean |
석면 |
Alternative Name
German |
Amianthinit |
|
Spanish |
Amianthinita |
|
Amianthinite |
||
Amianthoide |
||
German |
Amphibolasbest |
|
German |
Asbeferrit |
|
Spanish |
Asbeferrita |
|
German |
Asbestinit |
|
Spanish |
Asbestinita |
|
Asbestinite |
||
German |
Asbestit |
|
Spanish |
Asbestita |
|
Asbestite |
||
Asbestode |
||
Asbestoîde |
||
Asbestus |
||
German |
Bergflachs |
|
German |
Bergfleisch |
|
German |
Berghaar |
|
German |
Berghaut |
|
Cymatine |
||
Earth-flax |
||
Mountain Wood |
||
Stone-flax |
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
Mineral Dealer
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | ddUOqf-tiUC4f0YMs7aEDA |
GUID (Global unique identifier) | A90ED575-ADFF-4089-B87F-460CB3B6840C |
Database ID | 6827 |