Mineralienatlas - Fossilienatlas
Chalcedony |
Pictures (831 Images total)
Views (File: ): 20377
Chalcedon Zeleznice, Hradec Králové Region, Czech Republic; Field of View 12mm Copyright: Vitezslav Snasel; Contribution: Vita Location: Tschechien/Kralovehradecky kraj (Königgrätz)/Jičín (Jitschin), Bezirk/Zeleznice (Eisenstädtel) Mineral: Chalcedony Image: 1350156574 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon |
Zeleznice, Hradec Králové Region, Czech Republic; |
Copyright: | Vitezslav Snasel |
Contribution: Vita 2012-10-13 |
Locality: Zeleznice (Eisenstädtel) / Jičín (Jitschin), Bezirk / Kralovehradecky kraj (Königgrätz) / Tschechien |
Views (File: ): 148
Chalcedon im bergfrischen Zustand 06.10.2020; Beim Griff in den Drusenlehm, das erste Stüfchen; "Ha. An sich nichts besonderes, aber hier mit der, bis jetzt, unikalen Matrix. Weitermachen. Ruf zu Hause an und sag Deiner Frau, das sie deinen Zahnarzttermin nehmen soll"; Wieder auf der linken Schulter liegend, unter die Druse und mit rechter Hand versuchen die Brechstange so anzusetzen, um die Druse großräumig freizulegen; Knochenarbeit und 2 Tage Schmerzen danach. Copyright: Marcus Voigt; Contribution: Pcheloyad Location: Bulgarien/Kardschali Oblast/Vishegrad Mineral: Chalcedony Image: 1602356671 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon im bergfrischen Zustand |
06.10.2020; Beim Griff in den Drusenlehm, das erste Stüfchen; "Ha. An sich nichts besonderes, aber hier mit der, bis jetzt, unikalen Matrix. Weitermachen. Ruf zu Hause an und sag Deiner Frau, das s... |
Copyright: | Marcus Voigt |
Contribution: Pcheloyad 2020-10-10 |
Locality: Vishegrad / Kardschali Oblast / Bulgarien |
Views (File: ): 89
Chalcedon oo bläulicher Chalcedonüberzug auf Quarz aus dem Steinbruch Bodendorf, Haldensleben, Börde, Sachsen-Anhalt, DE, Bildbreite ca.1cm Copyright: harzer; Contribution: harzer Collection: harzer Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Börde, Landkreis/Haldensleben/Bodendorf/Bodendorf, Steinbruch Mineral: Chalcedony Image: 1697384986 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon oo |
bläulicher Chalcedonüberzug auf Quarz aus dem Steinbruch Bodendorf, Haldensleben, Börde, Sachsen-Anhalt, DE, Bildbreite ca.1cm |
Collection: | harzer |
Copyright: | harzer |
Contribution: harzer 2023-10-15 |
Locality: Bodendorf, Steinbruch / Bodendorf / Haldensleben / Börde, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Views (File: ): 31483, Rating: 9.17
Chalcedon in Siderit Blauer Chalcedon, mit winzigen aufgewachsenen Quarzkristallen, in einer Tasche in Siderit. Im linken Teil kleine Pseudomorphosen nach skalenoedrischen Calciten (in Originalauflösung sichtbar). Hüttenberg, Kärnten, Österreich. Bildbreite 56mm. Copyright: aca; Contribution: aca Collection: aca Location: Österreich/Kärnten/Sankt Veit an der Glan, Bezirk/Hüttenberg Mineral: Chalcedony Image: 1347311201 Rating: 9.17 (votes: 12) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon in Siderit |
Blauer Chalcedon, mit winzigen aufgewachsenen Quarzkristallen, in einer Tasche in Siderit. Im linken Teil kleine Pseudomorphosen nach skalenoedrischen Calciten (in Originalauflösung sichtbar). Hütt... |
Collection: | aca |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2012-09-10 |
Locality: Hüttenberg / Sankt Veit an der Glan, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Views (File: ): 52435, Rating: 9.11
Flint mit fossilem Seeigel Flint mit fossilem Seeigel. Im Seeigelskelett verblieb ein kleiner Hohlraum, so dass sich blaugrauer Chalcedon mit kleinen Quarzkristallen darin bilden konnte. Mein erster "vernünftiger" Fund mit 9 Jahren am Weissenhäuser Strand. Grösse des Stücks 103 x 80 mm. Copyright: aca; Contribution: aca Collection: aca Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Ostholstein, Landkreis/Oldenburg/Weißenhaus Mineral: Chalcedony, Quartz Rock: flint Fossil: Echinoidea Image: 1412456744 Rating: 9.11 (votes: 9) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Flint mit fossilem Seeigel |
Flint mit fossilem Seeigel. Im Seeigelskelett verblieb ein kleiner Hohlraum, so dass sich blaugrauer Chalcedon mit kleinen Quarzkristallen darin bilden konnte. Mein erster "vernünftiger" Fund mit 9... |
Collection: | aca |
Copyright: | aca |
Contribution: aca 2014-10-04 |
Locality: Weißenhaus / Oldenburg / Ostholstein, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Views (File: ): 9410, Rating: 8.5
Chalcedon Ahmadnagar Distr., Maharashtra, Indien, 11x13 cm Copyright: Embarak; Contribution: Embarak Collection: Embarak Location: Indien/Maharashtra/Ahmadnagar (Ahmednagar), Distrikt Mineral: Chalcedony Image: 1291326234 Rating: 8.5 (votes: 6) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon |
Ahmadnagar Distr., Maharashtra, Indien, 11x13 cm |
Collection: | Embarak |
Copyright: | Embarak |
Contribution: Embarak 2010-12-02 |
Locality: Ahmadnagar (Ahmednagar), Distrikt / Maharashtra / Indien |
Collectors Summary
Color | weißgrau, bläulich |
Streak color | weiß |
Hardness (Mohs) | 6.5 - 7 |
Solubility | +++ HF, + NaOH, KOH |
Morphology | mikroskopisch klein, Aggregate faserig-radialstrahlig, stalaktitisch, traubig, niedrig, stets etwas porös |
Additional information / Summary
Chalcedon / Chalzedon Der Begriff Chalcedon wird für alle senkrecht zur kristallografischen c-Achse entlang der Prismenflächen (110) oder (110) faserig gewachsenen Tiefquarze (FLÖRKE et al., 1991) verwendet. Die Fasern weisen eine Dicke von unter einem µm auf und sind typischerweise in Längsrichtung verdrillt. Der optische Charakter der Faserrichtung ist "length-fast". Dies bedeutet, dass die Achse mit dem höheren Brechungsindex im Kristall senkrecht zur Faserrichtung orientiert ist. Dies unterscheidet Chalcedon von einer weiteren faserigen Gefüge-Varietät des Tiefquarzes, dem Quarzin. Quarzin ist "length-slow", d. h. der höhere Brechungsindex des Quarzes liegt parallel zur Faserrichtung. Bisweilen wurde Chalcedon als eine Mischung aus Quarz und Moganit angesehen, einem anderen SiO2-Mineral. Siehe auch: Mineralienportrait - Quarz - Chalcedon |
Chemism
Chemical formula |
SiO2 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Additional chem. information |
Chalcedon ist eine Mischung aus Quarz und Moganit |
||||||||||||||||||||||||||||||
Chemical composition |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Classification by Hölzel |
|||||||||||||||||||||||||||||||
4: OXIDES |
|||||||||||||||||||||||||||||||
IMA status |
kein anerkanntes Mineral |
||||||||||||||||||||||||||||||
Mineral status |
Varietät |
||||||||||||||||||||||||||||||
Variety / polytype of |
Optical Properties
Optical Data Luminescence
Image ⇒ Luminescence ⇒ excitation ⇒ UV longwave ~365nm (1 Images total)
Views (File: ): 347
Chalcedon Geode unter UV 365 nm ![]() Chalcedon Geode. Unter UV 365nm leuchtet die Geode grünlich durch eingebautes Uranyl. Das weißliche leuchtendeAggregat nahe des Zentrums ist Calcit. BB ca 10 cm; Chihuahua Mexico. Copyright: Lynx; Contribution: Lynx Collection: Lynx Location: Mexiko/Chihuahua Mineral: Chalcedony Image: 1647085841 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Chalcedon Geode unter UV 365 nm ![]() |
Chalcedon Geode. Unter UV 365nm leuchtet die Geode grünlich durch eingebautes Uranyl. Das weißliche leuchtendeAggregat nahe des Zentrums ist Calcit. BB ca 10 cm; Chihuahua Mexico. |
Collection: | Lynx |
Copyright: | Lynx |
Contribution: Lynx 2022-03-12 |
Locality: Chihuahua / Mexiko |
Image ⇒ Luminescence ⇒ excitation ⇒ UV medium wave ~320nm (1 Images total)
Views (File: ): 1075
Achat, Chalcedon Achat, Chalcedon, Dugway Range, Utah, USA; Größe 11x10 cm; im UV Licht aufgenommen Copyright: Peter Bialas; Contribution: Silberpeter Collection: Peter Bialas Location: USA/Utah/Tooele Co./Dugway Mineral: Chalcedony Image: 1563185559 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat, Chalcedon |
Achat, Chalcedon, Dugway Range, Utah, USA; Größe 11x10 cm; im UV Licht aufgenommen |
Collection: | Peter Bialas |
Copyright: | Peter Bialas |
Contribution: Silberpeter 2019-07-15 |
Locality: Dugway / Tooele Co. / Utah / USA |
Crystallography
Physical Properties
6.5 - 7 |
|
960 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte) |
|
2.6 |
|
2.649 ( ρ calc. Mineralienatlas ) |
|
Instability |
+++ HF, + NaOH, KOH |
(Co-)Type locality
(Co-)Type locality |
Türkei/Marmararegion/Istanbul, Provinz/Kadıköy, Landkreis/Kadıköy (Chalkedon) |
Preface
Name from |
Chalcedon wurde benannt nach der von den dorischen Megarern 685 v. Chr. gegründeten Stadt Chalkedon am Bosporus, an der Stelle des heutigen Kadiköy. |
Collector information |
die gebänderte Varietät des Chalcedons wird Achat genannt |
Additional Information |
Detailed description
Chalcedon in situPictures (5 Images total)
|
References
|
Varieties
gebänderter oder geschichteter feinkristalliner Quarz/Chalcedon mit Beimengungen Fe, Al, Mg, Ca, Ni, Cr u.a. |
|
Schillernder Chalcedon, ähnlich dem Tigerauge, der mit dichten und parallelen Fasern von Goethit und/oder Hämatit durchzogen ist |
|
blut- bis orangeroter Chalcedon, bzw. kryptokristalline Varietät von Quarz/Chalcedon |
|
Durch Spuren von nickelhaltigem Talk (Kerolith) apfelgrün gefärbte, dichte Massen an Chalcedon. |
|
Hohle Achat- oder Chalcedonmandeln, in denen sich ein Flüssigkeitsrest befindet. |
|
Der Name Wolkenachat entstammt der wolkenartigen, geflammt wirkenden Zeichnung dieser Stücke |
|
Natürlicher Feuerachat ist ein irisierender brauner Chalcedon in dem sich das Licht an Eisenoxyd Einschlüssen bricht. |
|
Ein Heliotrop ist ein dunkelgrüner, undurchsichtiger Chalcedon/Quarz mit roten Einsprenkelungen aus Eisenoxid. |
|
Regenbogenachat ist ein Achat oder Chalcedon, der ein irisierendes Farbspiel zeigt,welches durch Interferenzfarben entsteht. Frondel (1962) führt den Effekt auf gedrillte Chalcedonfasern zurück. |
|
Jaspis ist eine Varietät von Chalcedon (Quarz); dichte, lichtundurchlässige, mikrokristalline Varietät, durch Oxide des Eisens normalerweise rot, braun oder gelb gefärbt. |
|
Achat oder Chalcedon mit moosartig gezeichneter, grün-weißer Färbung. Es können aber auch andere Färbungen auftreten, da der Moosachat seinen Namen nicht nach der Farbe von Moos hat, sondern nach der moosartigen Zeichnung. |
|
Chalcedon mit Einschlüssen von Amphibol-Mineralien, teilweise alteriert und deshalb braun-gelb verfärbt. Die Fasern erzeugen ein Schimmern ähnlich dem des Tigerauges, welcher aber makrokristalliner Quarz ist. |
|
Als Plasma wird eine lauchgrüne Chalcedon (Quarz) - Varietät bezeichnet |
|
Eine längs der c-Achse gewachsene faserige Varietät von mikrokristallinem Tiefquarz. |
|
Hell- bis dunkelbraune Abart des Chalcedon, benannt nach der Stadt Sardes |
|
Ein optisch ähnlich einer Schlangenhaut aussehender hellbeiger Chalcedon. |
Other languages
Romanian |
Calcedon |
|
Spanish |
Calcedonia |
|
Italian |
Calcedonia |
|
Italian |
Calcedonio |
|
Latin |
Calcedonius |
|
Catalan |
Calcedònia |
|
Portuguese |
Calcedónia |
|
French |
Calcédoine |
|
German |
Chalcedon |
|
Lithuanian |
Chalcedonas |
|
English |
Chalcedony |
|
Dutch |
Chalcedoon |
|
Slovak |
Chalcedón |
|
Latvian |
Halcedons |
|
Norwegian |
Kalcedon |
|
Esperanto |
Kalcedono |
|
Breton |
Kalkedon |
|
Norwegian (Bokmål) |
Kalsedon |
|
Turkish |
Kalsedon |
|
Finnish |
Kalsedoni |
|
Estonian |
Kaltsedon |
|
Basque |
Kaltzedonia |
|
Serbian (Cyrillic Script) |
Калцедон |
|
Ukrainian |
Халцедон |
|
Russian |
Халцедон |
|
Hebrew |
כלקדון |
|
Simplified Chinese |
玉髓 |
|
Korean |
옥수 |
Alternative Name
Ceracahtes |
||
Cerachates |
||
Chalcedone |
||
German |
Chalcedonit |
|
Chalcedonite |
||
Chalcedononyx |
||
German |
Chalzedon |
|
Italian |
Gelita |
|
Gelite |
||
German |
Kalzedon |
|
Kieselglas |
||
Leszaterjeryt |
||
Libyanit |
||
Libyanita |
||
Libyanite |
||
Merlinite |
||
Japanese |
石髓 |
Rock part of
Refresh list | View legend | Actuality: 03. Dec 2023 - 21:34:53 |
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
Mineral Dealer
Navigation
Quarz [ Previous: Lexikonpfade
| Next: Pseudomorphosenquarz ]
|
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | IR3HuyXmME2ASQJ1FUPtmQ |
GUID (Global unique identifier) | BBC71D21-E625-4D30-8049-02751543ED99 |
Database ID | 668 |