https://www.mineralbox.biz
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Jasper (Jaspis)

Pictures (749 Images total)

Jaspis
Views (File:
1483459464
): 480
Jaspis
Dieser Jaspis-Cabochon aus Winnenberg hat eine Größe von etwa 6 cm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Birkenfeld, Verbandsgem./Sonnenberg-Winnenberg/Winnenberg
Mineral: Jasper
Image: 1483459464
Rating: 9.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis

Dieser Jaspis-Cabochon aus Winnenberg hat eine Größe von etwa 6 cm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-03
Locality: Winnenberg / Sonnenberg-Winnenberg / Birkenfeld, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Jaspis, Bruneau-Jasper
Views (File:
1587903025
): 4517
Jaspis, Bruneau-Jasper
Dieser Bruneau-Jasper zeigt einen Teil der ihn umgebenden Lithophyse. Das Eggshell-Pattern ist komplett. Die Größe erreicht mit etwa 170 mm das Maximum für gute Bruneau-Jaspisse. Aufgenommen wurde dieses Foto in München auf der Sonderausstellung “Achatträume” im Jahr 2005.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Siber & Siber
Location: USA/Idaho/Owyhee Co./Bruneau Valley District/Bruneau Canyon
Mineral: Jasper
Image: 1587903025
Rating: 10 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis, Bruneau-Jasper

Dieser Bruneau-Jasper zeigt einen Teil der ihn umgebenden Lithophyse. Das Eggshell-Pattern ist komplett. Die Größe erreicht mit etwa 170 mm das Maximum für gute Bruneau-Jaspisse. Aufgenommen wurde ...

Collection: Siber & Siber
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2020-04-26
Locality: Bruneau Canyon / Bruneau Valley District / Owyhee Co. / Idaho / USA
Jaspis
Views (File:
1483726770
): 473
Jaspis
Dieser Jaspis mit oolithischer Struktur von Wäschertskaulen hat eine Bildhöhe von etwa 8 mm. (Ausschnitt)
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Idar-Oberstein/Idar/Wäschertskaulen/Jaspisacker
Mineral: Jasper
Image: 1483726770
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis

Dieser Jaspis mit oolithischer Struktur von Wäschertskaulen hat eine Bildhöhe von etwa 8 mm. (Ausschnitt)

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-06
Locality: Jaspisacker / Wäschertskaulen / Idar / Idar-Oberstein / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Jaspis
Views (File:
1483726802
): 10420
Jaspis
Dieser Cabochon aus Jaspis von Wäschertskaulen hat eine Größe von etwa 70 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Idar-Oberstein/Idar/Wäschertskaulen/Jaspisacker
Mineral: Jasper
Image: 1483726802
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis

Dieser Cabochon aus Jaspis von Wäschertskaulen hat eine Größe von etwa 70 mm.

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2017-01-06
Locality: Jaspisacker / Wäschertskaulen / Idar / Idar-Oberstein / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland
Jaspis, Cabochon
Views (File:
1521017051
): 163
Jaspis, Cabochon
Das Material für diesen 73 mm großen Jaspis-Cabochon stammt von den Feldern direkt südlich von Eckersweiler, Rheinland-Pfalz
Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer
Collection: Klaus Schäfer
Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Birkenfeld, Landkreis/Baumholder, Verbandsgem./Eckersweiler/Felder südlich Eckersweiler
Mineral: Jasper
Image: 1521017051
Rating: 10 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Jaspis, Cabochon

Das Material für diesen 73 mm großen Jaspis-Cabochon stammt von den Feldern direkt südlich von Eckersweiler, Rheinland-Pfalz

Collection: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Contribution: Klaus Schäfer 2018-03-14
Locality: Felder südlich Eckersweiler / Eckersweiler / Baumholder, Verbandsgem. / Birkenfeld, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland

Collectors Summary

Color in allen Tönen, meist streifig oder gefleckt
Hardness (Mohs) 6.5 - 7
Cleavages fehlt
Fracture splittrig
Morphology mikroskopisch klein, Aggregate körnig

Additional information / Summary

Jaspis ist eine feinkörnige, mikrokristalline Varietät des Minerals Quarz und gehört wie dieses zur Mineralklasse der Oxide, wobei das Verhältnis von Halbmetall (Silizium) zu Sauerstoff 1:2 beträgt. Er ist eng verwandt mit Chalcedon, der stets faserig aufgebaut ist. Diese enge Verwandtschaft zeigt sich darin, dass es sogar Jaspisstücke gibt, in denen sich körnige und faserige Quarzstrukturen miteinander verbinden.

Jaspis kommt in der Natur selten in reiner Form vor und ist häufig mit Achat und Opal verwachsen oder enthält Fremdbeimengungen von bis zu 20 %, wie Tonerde, Eisenoxid, Eisenhydroxid oder Manganhydroxid. Diese Beimengungen beeinflussen die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Jaspis stark, was zu einer großen Vielfalt an Farb- und Varietätsvariationen führt. Da die Verteilung und Menge dieser Beimengungen das Erscheinungsbild bestimmen, ist die Strichfarbe des Jaspis je nach Zusammensetzung unterschiedlich und eignet sich daher nicht zur Echtheitsprüfung. Dies führt dazu, dass im Handel auch viele ähnliche Minerale oder Gesteine, deren Muster und Farben denen des Jaspis ähneln, unter diesem Namen verkauft werden.

Jaspis ist ein undurchsichtiges Mineral, das in nahezu jeder Farbe vorkommt und aus den Mineralien der ursprünglichen Sedimente oder Asche stammt. Während des Konsolidierungsprozesses entstehen charakteristische Muster, die an die Fließ- und Ablagerungsmuster im ursprünglichen kieselsäurehaltigen Sediment oder der Vulkanasche erinnern.

Es wird allgemein angenommen, dass eine hydrothermale Zirkulation bei der Bildung von Jaspis eine wichtige Rolle spielt.

Jaspis kann durch die Diffusion von Mineralien entlang von Diskontinuitäten verändert werden, was oft zu dendritischen, vegetativ anmutenden Wachstumsstrukturen führt.

Nach der Ablagerung werden die ursprünglichen Materialien häufig in verschiedene Muster gebrochen oder verzerrt und später mit anderen farbigen Mineralien aufgefüllt. Mit der Zeit entstehen durch Verwitterung intensiv gefärbte Oberflächenrinden. Die Klassifizierung und Benennung von Jaspis-Varietäten ist eine Herausforderung, da die Begriffe oft geografische Bezeichnungen wie "Bruneau" (eine Schlucht) oder "Lahontan" (ein See) enthalten, aber auch fantasievolle Namen wie "Imperial" oder "Roter Falke" sowie beschreibende Bezeichnungen wie "Dalmatiner" oder "Porzellan" vorkommen. Einige Varianten sind nach ihrem Herkunftsort benannt, etwa der "braune Ägypter" oder der "rote Afrikaner".

Der sogenannte "Bohnerzjaspis" ist kein Jaspis, sondern ein organogen-sedimentär gebildeter Hornstein (Chert) und damit ein Gestein. Er stammt ursprünglich aus oberjurassischen marinen Sedimenten und ist dort - in primärer Lagerung - überwiegend hell gefärbt (vgl. z.B. Isteiner Klotz). Die intensive rote bis gelbe Färbung durch Fe-Oxide bzw. -hydroxide erhielt er erst in sekundärer Lagerung.

Siehe auch > Mineralienportrait - Jaspis

Chemism

Chemical formula

SiO2

Additional chem. information

Jaspis ist eine Varietät von Chalcedon (Quarz); dichte, lichtundurchlässige, mikrokristalline Varietät, durch Oxide des Eisens normalerweise rot, braun oder gelb gefärbt.

Chemical composition

Silicium, Sauerstoff

Unit weight: 60.08439 u; Number of atoms in the formula: 3

Info

Empirical formula:

SiO2

Element

Symbol

Weight%

Atoms

Atoms%

Atom weight (u)

Sum weight (u)

Oxygen

O

53.26

2

66.67

15.9994300

31.9988600

Silicon

Si

46.74

1

33.33

28.0855300

28.0855300

Classification by Hölzel

4.DA.520

4: OXIDES
D: Dioxides
A: Quartz-Group

IMA status

nicht anerkannt

Mineral status

Varietät

Variety / polytype of

Chalcedony

Optical Properties

Color

in allen Tönen, meist streifig oder gefleckt

Diaphaneity (Transparency)

opak

Optical Data Luminescence

Afterglow (Persistant Luminescence)

keine Daten

Crystallography

Morphology

mikroskopisch klein, Aggregate körnig

Physical Properties

Hardness (Mohs)

6.5 - 7

Density (g/cm³)

2.6 - 2.9

Cleavages

fehlt

Fracture

splittrig

Preface

Occurrences

Spaltenfüllung oder Knollen

Varieties

Chapinite

Morrisonite (Jasper)

Other languages

Italian

Diaspro

Latin

Iaspis

Romanian

Jasp

French

Jaspe

Portuguese

Jaspe

English

Jasper

Spanish

Jaspes

Dutch

Jaspis

Norwegian

Jaspis

German

Jaspis

Esperanto

Jaspo

Latvian

Jašma

Nahuatl

Tecpacuihcuilli

Russian

Яшма

Hebrew

ישפה

Japanese

碧玉

Simplified Chinese

賈斯珀

Alternative Name

German

Achatjaspis

Varietät von Jaspis geädert mit Chalcedon

French

Agate Cornaline

French

Agate terreuse

English

Agate-Jasper

A variety of Agate consisting of Jasper veined with Chalcedony

Imperial Jasper

Jasp-agate

Jasperite

Kinradite

Ozean-Jaspis

Vabanite

紅碧玉

Navigation

Quarz [ Previous: Feuerstein | Next: Prasem ]

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) LE8ibFz4-ESjcBpaPBTXmQ
GUID (Global unique identifier) 6C224F2C-F85C-44F8-A370-1A5A3C14D799
Database ID 1780