https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Kieserit

Bilder (2 Bilder gesamt)

Kieserit
Aufrufe (File:
1230826260
): 7045
Kieserit
Königshall-Hindenburg, Reyershausen, Göttingen, Niedersachsen. Ca. 20 cm.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Spender Markus Heber
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bovenden/Reyershausen/Grube Königshall-Hindenburg
Mineral: Kieserit
Bild: 1230826260
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kieserit

Königshall-Hindenburg, Reyershausen, Göttingen, Niedersachsen. Ca. 20 cm.

Sammlung: Spender Markus Heber
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2009-01-01
Lokation: Grube Königshall-Hindenburg / Reyershausen / Bovenden / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Kieserit
Aufrufe (File:
1299585806
): 3571
Kieserit
Weiße, massive Kieseritbröckchen in etwa 9 cm langer Glasphiole. Historische Proben von der Typlokalität Staßfurt, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Mit Originaletikett William S. Vaux Collection.
Copyright: raritätenjäger; Beitrag: raritätenjäger
Sammlung: raritätenjäger
Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Salzlandkreis/Staßfurt
Mineral: Kieserit
Bild: 1299585806
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Kieserit

Weiße, massive Kieseritbröckchen in etwa 9 cm langer Glasphiole. Historische Proben von der Typlokalität Staßfurt, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Mit Originaletikett William S. Vaux Collection.

Sammlung: raritätenjäger
Copyright: raritätenjäger
Beitrag: raritätenjäger 2011-03-08
Lokation: Staßfurt / Salzlandkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland

Sammler Zusammenfassung

Farbe farblos, grün gelb, grauweiß, gelblich, weiß
Strichfarbe weiß
Glanz Glasglanz
Mohshärte 3.5
Unbeständigkeit + H2O, Aufbewahren in einem versiegelten Behälter
Kristallsystem monoklin, C2/c
Morphologie Dipyramidale Kristalle sind selten, meist feinkörnig

Chemismus

Chemische Formel

MgSO4·H2O

Chemische Zusammensetzung

Magnesium, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff

Masse der Formeleinheit: 138.383604 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 9

Info

Empirische Formel:

MgSO4·H2O

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Wasserstoff

H

1.46

2

22.22

1.0079470

2.0158940

Sauerstoff

O

57.81

5

55.56

15.9994300

79.9971500

Magnesium

Mg

17.56

1

11.11

24.3050600

24.3050600

Schwefel

S

23.17

1

11.11

32.0655000

32.0655000

Analyse Masse%

MgO : 29.13, SO3 : 57.86, H2O : 13.02 (Ref: berechnet)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

7.CB.05

7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate)
C: Sulfate (Selenate, etc.) ohne weitere Anionen, mit H2O
B: Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen
05:Kieserit-Gruppe

Lapis-Systematik

VI/C.01-010

VI: SULFATE, CHROMATE, MOLYBDATE UND WOLFRAMATE
C: Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen
1: Mittelgroße Kationen; Kieserit-Gruppe

Hölzel-Systematik

7.CA.100

7: Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate
C: Sulfate (Selenate, etc.) ohne weitere Anionen, mit H2O
A: Sulfates, C medium

Dana 8. Ausgabe

29.06.02.01

29: Hydrated Acid and Sulfates
06: Hydrated Acid and Sulfates where A XO4 · x(H2O)
02: Kieserite Group (Mono-hydrates)

IMA Status

Anerkannt von der CNMNC

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Kieserit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

farblos, grün gelb, grauweiß, gelblich, weiß

Strichfarbe

weiß

Opazität

transparent bis durchscheinend

Glanz

Glasglanz

max. Doppelbrechung

0.064

Max. Doppelbrechung\! Kieserit title=Max. Doppelbrechung Kieserit

Michel-Levy Diagramm in Abhängigkeit von der max. Doppelbrechung (bei 30μm). Die Farbe des Minerals wurde nicht berücksichtigt. Zum vergrößern der Darstellung oder zum ändern der Schichtdicke auf die Darstellung klicken.

RI-Wert α / ω / n

1.520

RI-Wert β

1.553

RI-Wert γ / ε

1.584

Ri-Durchschnitt

1.552

2V-Winkel

Biaxial (+) 55°

Kristallographie

Kristallsystem

monoklin

Kristallklasse

2/m

Raumgruppen-Nummer

15

Raumgruppe

C2/c

Gitterparameter a (Å)

6.891

Gitterparameter b (Å)

7.624

Gitterparameter c (Å)

7.645

Gitterparameter a/b oder c/a

0.904

Gitterparameter c/b

1.003

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

117.70

Gitterparameter γ

90°

Z

4

Volumen (ų)

355.614

Pulverdiffraktogramm

4.83(40),
3.39(100),
3.08(20),
2.55(40),
2.05(20),
1.67(20),
1.62(10),
1.58(10)

XRD-Darstellung Kieserit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

Dipyramidale Kristalle sind selten, meist feinkörnig

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

3.5

VHN (Härte n. Vickers)

130 (ungefähre Angabe abgeleitet aus der Mohshärte)

Dichte (g/cm³)

2.57

2.585 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Unbeständigkeit

+ H2O, Aufbewahren in einem versiegelten Behälter

(Co-)Typlokalitäten

(Co-)Typlokalität

Deutschland/Sachsen-Anhalt/Salzlandkreis/Staßfurt

Allgemeines

Vergesell­schaftung

Meist verwachsen mit Halit, Sylvin, Polyhalit und Anhydrit

Autor(en) (Name, Jahr)

Reichardt, 1861

Bedeutung, Verwendung

Verwendung als Mg-Salz

Sammler Info

Geht an der Luft unter Wasseraufnahme wahrscheinlich in Epsomit über. In Wasser schwer löslich.

Referenzen

Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 5 (2003), 358

IMA-Gruppenzuordnungen

Andere Sprachen

Niederländisch

Kieseriet

Deutsch

Kieserit

Spanisch

Kieserita

Französisch

Kieserite

Englisch

Kieserite

Polnisch

Kizeryt

Russisch

Кизерит

Ukrainisch

Кізерит

Chinesisch (Vereinfacht)

水镁矾

Chinesisch (Vereinfacht)

硫镁矾

alternativ genutzter Name

Martinsite

Martinsite (of Kenngott)

Englisch

Wathlingite

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ksr

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) Ud5CscGNWk-EruXTVIBM7Q
GUID (Globale ID) B142DE51-8DC1-4F5A-84AE-E5D354804CED
Datenbank ID 1943