Mineralienatlas - Fossilienatlas
Sun stone |
Pictures (21 Images total)
Views (Image: 1554305496): 4296 |
Oligoklas "Sonnenstein" (SNr: SyS-Olig-5-1-5) ![]() |
Dieser aus Gairo in Tanzania stammende, etwa 25 mm große Oligoklas-Feldspat wird durch den Einschluss dünner rötlicher, das Licht schön reflektierender Hämatit-Blättchen zum "Sonnenstein". Weitere ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-04-03 |
Locality: Gairo / Morogoro / Uluguru-Gebirge / Morogoro, Region / Tansania |
Views (Image: 1550142765): 7085 |
Labradorit, "Oregon sunstone" (SNr: SyS-Labr-2-1-3) |
Sonnenstein (Labradorit) aus Oregon von der Dust Devil Mine als transparentes, etwa 30 mm langes Kristallbruchstück. Die punktuelle Grünfärbung entsteht durch submikroskopische Einschlüsse von Prot... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-02-14 |
Locality: Dust Devil Mine / Plush / Lake Co. / Oregon / USA |
Views (Image: 1554304060): 2805 |
Oligoklas "Sonnenstein" (SNr: SyS-Olig-5-1-5) |
Dieser aus Karur in Indien stammende, etwa 30 mm große Oligoklas-Feldspat wird durch den Einschluss dünner rötlicher, das Licht schön reflektierender Hämatit-Blättchen zum "Sonnenstein". Im Durchli... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-04-03 |
Locality: Karur, Distrikt / Tamil Nadu / Indien |
Views (Image: 1554305408): 1087 |
Oligoklas "Sonnenstein" (SNr: SyS-Olig-5-1-5) |
Dieser aus Gairo in Tanzania stammende, etwa 29 mm große Oligoklas-Feldspat wird durch den Einschluss dünner rötlicher, das Licht schön reflektierender Hämatit-Blättchen zum "Sonnenstein". Weitere ... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-04-03 |
Locality: Gairo / Morogoro / Uluguru-Gebirge / Morogoro, Region / Tansania |
Views (Image: 1550250463): 649 |
Labradorit, "Oregon sunstone" (SNr: SyS-Labr-5-1-4) |
Sonnenstein (Labradorit) aus Oregon von der Dust Devil Mine als etwa 30 mm großer Designschliff mit polierten und mattierten Flächen.. Der Schiller entsteht durch mikroskopisch kleine Kupferkristal... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-02-15 |
Locality: Dust Devil Mine / Plush / Lake Co. / Oregon / USA |
Views (Image: 1550248411): 335 |
Labradorit, "Oregon sunstone" (SNr: SyS-Labr-5-1-1) ![]() |
Sonnenstein (Labradorit) aus Oregon von der Dust Devil Mine als etwa 25 mm großer Designschliff. Der Schiller entsteht durch mikroskopisch kleine Kupferkristalleinschlüsse. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2019-02-15 |
Locality: Dust Devil Mine / Plush / Lake Co. / Oregon / USA |
Additional information / Summary
Natürlich vorkommende Aventurine können grün, rot und bläulich gefärbte Quarze oder auch Feldspäte sein. Schön rot-orangefarbene Feldspäte mit Aventureszenz nennt man auch „Sonnensteine“. Im Handel gelten die Aventurinquarze wegen ihrer weiten Verbreitung als eher günstiges Schmucksteinmaterial, wohingegen die Aventurinfeldspäte aufgrund ihrer Seltenheit echte Edelsteine darstellen. In die gleiche Kategorie fallen die sogenannten Erdbeerquarze. Hier sind transparente Bergkristalle die Wirte von durchsichtigen roten, weil sehr dünnen Hämatitkristallen. Diese reflektieren das Licht wie kleine Spiegel. Werden die Kristalle dicker, bleibt bei diesem Material das Reflektieren erhalten, die rote Farbe verschwindet allerdings und die Hämatite erscheinen schwarz. Die Aventureszenz kann in Mineralen unterschiedlich ausgebildet sein. So sind in den Aventurinquarzen die reflektiven Elemente – Glimmerminerale oder Hämatit – ungerichtet verteilt. Ein Glitzern des Steines ist in allen Richtungen möglich. Allerdings ist eine hochanteilige Reflektion der enthaltenen Partikel ausgeschlossen, da aufgrund statistischer Verteilung die meisten Partikel nicht im idealen Winkel stehen. Daher ist die Aventureszenz bei Quarzen auch eher schwach.
Diese Sachlage stellt sich bei Feldspäten anders dar. Beim sogenannten „Oregon Sunstone“, dem wohl edelsten Sonnenstein, wird die Reflektion durch Kupferkriställchen, die in einer Ebene kristallografisch orientiert in ihrem Wirtsmineral Labradorit eingewachsen sind, als Flächenschiller präsentiert. Alle Kupferkriställchen, die im Wirt enthalten sind leuchten in der idealen Position auf einmal auf. Ein faszinierendes Schauspiel, daß sich bei einer Drehung des Steines um 360° zweimal zeigt. Zum Spektakel wird dieses Schauspiel bei Sonnensteinen aus Indien und Tanzania, bei denen die reflektiven Elemente – Glimmer und Hämatit - die in drei Ebenen kristallografisch orientiert in ihrem Wirtsmineral eingewachsen sind. Bei einer Drehung dieser Sonnensteine - es handelt sich hier um Oligoklase- um 360° zeigt sich ein starkes Flächenschillern sechsmal. Ein starkes Irisieren – ein Lichteffekt, hervorgerufen durch Refraktion und Interferenz des Lichtes in dünnen Mineraleinschlüssen - führt dazu, das die Reflexionen nicht nur zahlreich und stark, sondern auch in allen Farben des Regenbogens leuchtend erscheinen. |
Chemism
Additional chem. information |
Feldspat mit eingeschlossenen Mineral-Flittern |
Mineral status |
Varietät |
Variety / polytype of |
Other languages
Spanish |
Solita |
|
German |
Sonnenstein |
|
English |
Sun stone |
Alternative Name
English |
Adventurine Feldspar |
|
English |
Aventurine Feldspar |
|
English |
Aventurine Orthoclase |
|
English |
Heliolite |
Automatic Links to external internet sources (Responsibility is with the operator)
German pages |
DeWikiPedia - search for: Sonnenstein Google-Bilder-Suche - search for: Sonnenstein Mineralienatlas.de (Forum) - search for: Sonnenstein |
English pages |
Mindat - search for: Sun stone Webmineral - search for:Sun stone Handbook-of-Mineralogy - search for: Sun stone RRUFF - Raman, XRD and other mineral data - search for: Sun stone RRUFF - References and PDF downloads - search for: Sun stone American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database - search for: Sun stone Strahlen.org - search for: Sun stone |
Mineral Dealer
German pages |
hausen - Mineralgroßhandel - search for: Sonnenstein Crystal-Treasure.com - search for: Sonnenstein Bosse - search for: Sonnenstein Edelsteine Neuburg - Gundolf Fischer - search for: Sonnenstein |
Locations with GPS information