https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
https://www.edelsteine-neuburg.de
'._('einklappen').'
 
Stollenmund Ottostollen Ilfeld
Stollenmund Ottostollen Ilfeld
Ilfeld/Harz, unweit Netzberg, Hier der Eingangsbereich des Ottostollens im Jahr 1993 bei einer Kontrollbefahrung mit der BSI Ilfeld. Um das Flöz, dass man im Rabensteiner Stollen nach Südwesten hin einfallend angtroffen hatte, weiter zu verfolgen, wurde 1861 zwischen der Talbrauerei und der Papierfabrik, am Ufer der Behre, ein Stollen in nördlicher Richtung vorgetrieben, der das Flöz bei 1079 m vom Hangenden aus traf.
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Netzberg
Image: 1373775980
License: Usage for Mineralienatlas project only
Stollenmund Ottostollen Ilfeld

Ilfeld/Harz, unweit Netzberg, Hier der Eingangsbereich des Ottostollens im Jahr 1993 bei einer Kontrollbefahrung mit der BSI Ilfeld. Um das Flöz, dass man im Rabensteiner Stollen nach Südwesten hin...

ganomatit
Ottostollen Ilfeld
Ottostollen Ilfeld
Ilfeld/Harz, Netzkater, Der Ottostollen war von 1861-1886 im Betrieb und wurde infolge fehlender Verkaufsfelder und da auch der Versuch zu einer Tiefbauanlage kein günstiges Resultat ergeben hatte (tieferes Flöz nicht gefunden) eingestellt. Er wurde an die Stadt Nordhausen zur Anlegung einer Wasserleitung verpachtet. Der Stollen dient heute noch zur Trinkwasserversorgung Nordhausens. Um die Standsicherheit des Stollens zu überprüfen, werde Kontrollbefahrungen durchgeführt. Im Bereich Richterschacht ist der Stollen durch eine Mauerung verwahrt, und es wird hier das Wasser aus dem alten Steinkohlerevier angestaut. (Aufnahme 1993)
Copyright: ganomatit; Contribution: ganomatit
Collection: ganomatit
Location: Deutschland/Thüringen/Nordhausen, Landkreis/Harztor/Ilfeld/Netzkater
Image: 1373776711
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ottostollen Ilfeld

Ilfeld/Harz, Netzkater, Der Ottostollen war von 1861-1886 im Betrieb und wurde infolge fehlender Verkaufsfelder und da auch der Versuch zu einer Tiefbauanlage kein günstiges Resultat ergeben hatte ...

ganomatit