Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Namibia / Erongo, Region / Brandberg, Kreis / Brandberg-Gebiet | ||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=940 |
|
Shortened path specification |
Brandberg-Gebiet, Brandberg, Erongo, NA |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Detailed Description
Das ovalförmige Brandberg-Massiv liegt ca. 33 km NW von Uis, bedeckt eine Fläche von ca. 760 km², ist 30 km lang und 23 km breit. Der Königstein des Massivs mit 2579 m Höhe ist die höchste Ergebung Namibias. Falsche FundortangabeDer Berg wird oft als Fundortangabe benutzt. Dies ist nicht korrekt, da die bekannten Vorkommen entweder die Goboboseb-Berge mit dem Tafelkop (für spektakuläre Quarze und Amethyste) bzw. der Amis-Komplex (für Alkaligesteinsmineralien) sind. Als Fundort wäre "Brandberg-Gebiet" richtiger. Geologie (Kurzfassung; genauere Beschreibung unter Goboboseb, Amis und Namibia)Der Brandberg gehört mit den Goboboseb-Bergen und dem Messum Krater zur Paraná-Etendeka Vulkanprovinz. Das Massiv bildet das Gebirgsdach eines Vulkans. Im Inneren des Kraters bildete sich nach Entleerung der Magmenkammer eine Caldera, welche durch spätere Magmen wieder angehoben wurde, jedoch nicht zur Oberfläche durchbrach. Dieser anorogene Granit-Pluton (granitischer Ringkomplex) erstarrte unter der Erdoberfläche, wurde im Laufe von vielen Mio Jahren abgetragen, freigelegt und zu dem Massiv geformt, welches heute Brandberg genannt wird. Die wichtigsten Gesteinstypen des zentralen Teils des Massivs sind Biotit-Hornblende Granite, Ägirin-Augit Granit, Aplit, Quarz Monzonit, Fayalit-Hedenbergit Granit, Edenit-Augit Granite, Subintrusionen von Monzonit, Leukogranit und Brandbergit (ein peralkaliner Granit mit Biotit und Arfvedsonit) sowie magmatische Brekzien als Resultat der Kontaktmetamorphose. Im Randbereich treten Vulkanite (Quarz Latite und Basalte), andalusit- und pyrophyllithaltige Gesteine und ein kleinerer Quarzporphyrkomplex (Großer und Kleiner Dom) auf. Die Arfvedsonit-Ägirin Granite sind geprägt durch extrem hohen Gehalt an Nb, Zr, Y, Rb, Th und U. (siehe Geologie Namibia). Sammler-InfoWenngleich der granitische Teil des Brandbergs sehr mineralreich ist, ist das Sammeln im Brandbergmassiv ausdrücklich verboten! (obwohl vor nicht gerade einem Jahr authentische Brandberg-Amethyste auf Granit, Quarz (Szepterquarz) und sehr schöne und interessante Topas-Kristalle mit Flüssigkeitseinschlüssen auf den Markt kamen (!). Wenn man sich dem Massiv auf den Pisten von Naib oder Weyersbronn nähert, kann man in der dem Massiv vorliegenden Geröllwüste, beidseitig der Pisten, interessante und tw. große Sillimanit- und Andalusit-Aggregate finden. Im gesamten Brandberg-Massiv findet man häufig Arfvedsonit in kleinen schwarzen Kristallen. Das Mineral ist u.a. wesentlicher Bestandteil des Gesteins Brandbergit (ein lokaler Name für einen peralkalinen Granit). Weitere InformationenDas gesamte Massiv aus zumeist Geröll- und Schuttmassen ist geprägt von dunklen, tw. glänzenden Gesteinen, welche den Eindruck hinterlassen, als wären sie gebrannt. Das Phänomen wird durch Wüstenlack hervorgerufen. |
Minerals (Count: 75)
Mineral images (31 Images total)
Views (File: ): 1542
Amethyst Amethyst crystal on matrix rock, from Brandberg Complex, Brandberg area, Brandberg District, Erongo Region, Namibia; Size 77 x 43 x 42 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Collection: pegmatite Location: Namibia/Erongo, Region/Brandberg, Kreis/Brandberg-Gebiet Mineral: Amethyst Image: 1351589004 Rating: 9 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst |
Amethyst crystal on matrix rock, from Brandberg Complex, Brandberg area, Brandberg District, Erongo Region, Namibia; Size 77 x 43 x 42 mm |
Collection: | pegmatite |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2012-10-30 |
More | MF |
Views (File: ): 1418
Elbait, Turmalingruppe Prismatischer mehrfarbiger Kristall, BB = 2,5 cm, Fundort: Brandberggebiet, Damaraland, Namibia Copyright: Heribert Rotter; Contribution: Münchener Micromounter Collection: Lithothek der Münchener Micromounter, Collection number: A014930, Donator: Melanie Albert Location: Namibia/Erongo, Region/Brandberg, Kreis/Brandberg-Gebiet Mineral: Elbaite Image: 1333463293 Rating: 8 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Elbait, Turmalingruppe (SNr: A014930) |
Prismatischer mehrfarbiger Kristall, BB = 2,5 cm, Fundort: Brandberggebiet, Damaraland, Namibia |
Collection: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Heribert Rotter |
Contribution: Münchener Micromounter 2012-04-03 |
More | MF |
Views (File: ): 1337
Amethyst Perfect coloure and quality, DT amethyst crystal, from Brandberg Complex, Brandberg area, Brandberg District, Erongo Region, Namibia; Size 67 x 36 x 25 mm Copyright: pegmatite; Contribution: pegmatite Collection: pegmatite Location: Namibia/Erongo, Region/Brandberg, Kreis/Brandberg-Gebiet Mineral: Amethyst Image: 1372747394 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Amethyst |
Perfect coloure and quality, DT amethyst crystal, from Brandberg Complex, Brandberg area, Brandberg District, Erongo Region, Namibia; Size 67 x 36 x 25 mm |
Collection: | pegmatite |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2013-07-02 |
More | MF |
Rocks (Count: 11)
Fossils (Count: 3)
Subsidiary Pages
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Weblinks:Quellenangaben:
|
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | D_8yi8NWdkCxSh2aXYPW4w |
GUID (Global unique identifier) | 8B32FF0F-56C3-4076-B14A-1D9A5D83D6E3 |
Database ID | 940 |