Mineralienatlas - Fossilienatlas
Steckbrief
Namibia / Erongo, Region / Karibib, Kreis / Rubicon Mine (Rubikon Mine) | ||
Tagebau/Steinbruch (aufgelassen/alt) |
||
Pegmatit: Petalit, Lepidolit. |
||
WGS 84: Lat.: 22.103619° S, Long: 15.994826° E WGS 84: Lat.: 22° 6' 13.028" S, Long: 15° 59' 41.374" E Regionale Wetter Information, Macrostrat geologische Karten |
||
Verkürzte Mineralienatlas URL |
https://www.mineralienatlas.de/?l=957 |
|
Verkürzte Pfadangabe |
âš’ Rubicon, Karibib, Erongo, NA |
|
Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden. |
Weitere Funktionen
Ausführliche Beschreibung
(auch SWA Lithium Mines (Pty. Ltd.) - Rubicon Section Ehemalige, Mitte der 90er Jahre aufgelassene Lithium-Grube, welche bis zur Stillegung von Degussa betrieben wurde. Lage und SituationCa. 45km S von Karibib. Die Grubenanlagen sind abgerissen, die noch 2001 recht großen Haufen Petalit und rosa Beryll abgeräumt, verblieben sind am SE-Rand Reste der Halden und Bruchwege mit tw. großen Gesteinsblöcken, in welchen mit viel Mühe und Geduld Mikroklin, Lepidolith (Trilithionit), Beryll, Quarz und, mit Glück, Triphylin und Lithiophilit gefunden werden können. GeologiePräkambrische Metamorphite (Marmore, Granatglimmer, Quarzite, Amphibolite, Diopsid- und Wollastonit-, Cordierit-, Andalusit und Staurolithgesteine unter einer dünnen Sanddecke), welche durch Granite mit tw. mächtigen Pegmatiten (magmatische Be-Li-Cs-Nb-P-Ta-Restschmelzen) intrudiert wurden. Sammler-InfoDie alte Rubikon ist nur noch einen Abstecher für Lagerstätten-Interessierte wert; nachdem auch noch die letzten Haufwerke an Li-Erz abgeräumt wurden, sind Fundmöglichkeiten im Gelände der ehemaligen Grube limitiert und mehr oder weniger auf die Silikate beschränkt. Bevor man zum eigentlichen Eingang der Grube kommt, ca. 1-2 km auf der rechten Seite, ca. 50-150 m im mit Büschen bewachsenen Gelände, trifft man auf zahlreiche Pingen bis etwa 3 m Tiefe. Hier konnten wir im Jahr 2001 noch wirklich gute Funde von langstengligem grünem Beryll, Schörl und -garnicht so selten- dunkelblauen Indigolithen machen. Die Indigolithe sind tw. reich in hellem Pegmatit, oft wirrstrahlig, eingewachsen und erreichen Längen bis mehrere cm. |
Mineralbilder (6 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1120
Phosphosiderit Rubicon Mine, Karibib, Erongo, Namibia, Bildbreite 6 mm Copyright: Embarak; Beitrag: Embarak Sammlung: Embarak Fundort: Namibia/Erongo, Region/Karibib, Kreis/Rubicon Mine (Rubikon Mine) Mineral: Phosphosiderit Bild: 1322857479 Wertung: 6.67 (Stimmen: 3) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Phosphosiderit |
Rubicon Mine, Karibib, Erongo, Namibia, Bildbreite 6 mm |
Sammlung: | Embarak |
Copyright: | Embarak |
Beitrag: Embarak 2011-12-02 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 1579
ged. Wismut Fundort: Rubicon Mine, Karibib, Namibia; Größe: 10 x 11 x 4 mm Copyright: Torben; Beitrag: Torben Sammlung: Torben Hoomann Fundort: Namibia/Erongo, Region/Karibib, Kreis/Rubicon Mine (Rubikon Mine) Mineral: Wismut Bild: 1147922104 Wertung: 7 (Stimmen: 3) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
ged. Wismut |
Fundort: Rubicon Mine, Karibib, Namibia; Größe: 10 x 11 x 4 mm |
Sammlung: | Torben Hoomann |
Copyright: | Torben |
Beitrag: Torben 2006-05-18 |
Mehr | MF |
Aufrufe (File: ): 1021
Albit Tafelige farblose Kristalle, Bildbreite = 14 mm, Fundort: Rubicon Mine, Karibib, Erongo, Namibia Copyright: Heribert Rotter; Beitrag: Münchener Micromounter Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A012749, Spender: Melanie Albert Fundort: Namibia/Erongo, Region/Karibib, Kreis/Rubicon Mine (Rubikon Mine) Mineral: Albit Bild: 1333471564 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Albit (SNr: A012749) |
Tafelige farblose Kristalle, Bildbreite = 14 mm, Fundort: Rubicon Mine, Karibib, Erongo, Namibia |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Heribert Rotter |
Beitrag: Münchener Micromounter 2012-04-03 |
Mehr | MF |
Mineralien (Anzahl: 66)
Aktualität: 05. Dec 2023 - 12:03:37 |
Gesteine (Anzahl: 6)
Aktualität: 05. Dec 2023 - 12:03:37 |
Untergeordnete Seiten
Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen | Aktualität: 05. Dec 2023 - 12:03:37 |
Externe Verweise (Links)
Referenz- und Quellangaben, Literatur
Literatur:
Quellenangaben
|
Angebote
Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle |
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | KiIWiIx8zEq_SSMSwID8gw |
GUID (Globale ID) | 8816222A-7C8C-4ACC-BF49-2312C080FC83 |
Datenbank ID | 957 |