https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

Polen

Steckbrief

Fundstellenpfad

Polen

Anfahrtsbeschreibung

38 Mio. Einwohner.

Geologie

Große Vorkommen von qualitativ hochwertiger Braun- und Steinkohle. Zudem Kupfer und Silber. Entlang der Weichsel wurden erst kürzlich riesige Mengen Erdgas, das in Tongestein eingelagert ist und daher auch Schiefergas genannt wird, entdeckt.

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=1072
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

PL
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (142 Bilder gesamt)

Ortseingang Hirschberg
Aufrufe (File:
1595152227
): 365
Ortseingang Hirschberg
Niederschlesien, Polen. 5.2002.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Riesengebirge (Karkonosze), Powiat/Hirschberg im Riesengebirge (Jelenia Gora)
Bild: 1595152227
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Ortseingang Hirschberg

Niederschlesien, Polen. 5.2002.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2020-07-19
Bergbau Geräte
Aufrufe (File:
1466770082
): 93
Bergbau Geräte
Grube Rübezahl (Liczyrzepa), Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary); Jelenia Góra, Niederschlesien (Dolnoslaskie); Polen. 6.2016.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Fundort: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Riesengebirge (Karkonosze), Powiat/Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary)/Arnsberg (Podgorze)/Grube Rübezahl (Liczyrzepa)
Bild: 1466770082
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bergbau Geräte

Grube Rübezahl (Liczyrzepa), Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary); Jelenia Góra, Niederschlesien (Dolnoslaskie); Polen. 6.2016.

Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2016-06-24
Steinbruch Striegau
Aufrufe (File:
1306392048
): 3220
Steinbruch Striegau
Granitsteinbruch bei Striegau/Polen
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Schweidnitz (Swidnicki), Powiat/Striegau (Strzegom), Gmina/Striegau (Strzegom)
Bild: 1306392048
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Steinbruch Striegau

Granitsteinbruch bei Striegau/Polen

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2011-05-26

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Hauptstadt:

Warschau (Warszawa)

Fläche:

312.685 km²

Einwohnerzahl:

38.557.984 (Juli 2005)

Bevölkerungsdichte

123,3 Einwohner pro km²

Nachbarländer:

Russland (Exklave Kaliningrad), Litauen, Weißrussland, Ukraine, Slowakei, Tschechien, Deutschland

Karte:

Ãœbersichtskarte von Polen

Polen ist in 16 Woiwodschaften (Verwaltungsbezirke) aufgeteilt:


Ermland-Masuren (Warmi

sko-Mazurskie), Großpolen (Wielkopolskie), Heiligkreuz (
wi
tokrzyskie)
, Karpatenvorland (Podkarpackie), Kleinpolen (Ma
opolskie)
, Kujawien-Pommern (Kujawsko-Pomorskie), Lebus (Lubuskie), Lodsch (
ódzkie)
, Lublin (Lubelskie), Masowien (Mazowieckie), Niederschlesien (Dolno
l
skie)
, Oppeln (Opolskie), Podlachien (Podlaskie), Pommern (Pomorskie), Schlesien (
l
skie)
und Westpommern (Zachodniopomorskie)


Geologie:

Als ein Ergebnis der Pleistozänen Glacial-Epoche ist der überwiegende Teil des polnischen Territoriums mit post-glacialen Ablagerungen bedeckt. Ausgenommen ein paar wenige isolierte Mineralien-Vorkommen von geringer Bedeutung gibt es 3 Regionen mit kristallinem Gestein, welche für Mineralien- Sammler von Bedeutung sind:

1. Niederschlesien

2. Krakau- Tschenstochau- Hochebene (nähere Umgebung von Krakau)

3. Heilig- Kreuz- Gebirge (Swietokrzyskie)

Die ersten 2 sind Teil der Europäischen Variszischen Plattform mit verschiedenem geologischem Charakter. Die Wieliczka- Salz- Mine zählt zwar zur näheren Umgebung von Krakau, geologisch gesehen gehört sie aber zum karpathischen Vorgebirge. Die letzte Region ist ein exponierter Teil des mittelpolnischen Riffgebirges, welches durch die alpine Orogenese angehoben wurde.

Mineralbilder (588 Bilder gesamt)

Fluorit
Aufrufe (File:
1566133886
): 297
Fluorit
Fluorit mit Albit und Rauchquarz; Bildausschnitt ca. 6 x 6 cm; Fundort Strzegom, Niederschlesien, Polen
Copyright: robodoc; Beitrag: robodoc
Fundort: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Schweidnitz (Swidnicki), Powiat/Striegau (Strzegom), Gmina
Mineral: Fluorit
Bild: 1566133886
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Fluorit

Fluorit mit Albit und Rauchquarz; Bildausschnitt ca. 6 x 6 cm; Fundort Strzegom, Niederschlesien, Polen

Copyright: robodoc
Beitrag: robodoc 2019-08-18
Mehr   MF 
sekundäre Halitbildungen
Aufrufe (File:
1487363222
): 244
sekundäre Halitbildungen
"Tropfsteine" aus halit in der Steinsalzgrube in Wieliczka/Polen
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Polen/Kleinpolen (Malopolskie), Woiwodschaft/Groß Salze (Wielicki), Powiat/Groß Salze (Wieliczka)
Mineral: Halit
Bild: 1487363222
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
sekundäre Halitbildungen

"Tropfsteine" aus halit in der Steinsalzgrube in Wieliczka/Polen

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2017-02-17
Mehr   MF 
Chalkopyrit und Bornit
Aufrufe (File:
1614715609
): 246
Chalkopyrit und Bornit
soll noch Eisenglanz enthalten (schw.?). Hermannsdorf, Gemeinde, Jauer, Powiat, Niederschlesien, Woiwodschaft, PL. 11x6,5x4cm. Vor 1940.
Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether
Sammlung: Doc Diether
Fundort: Polen/Niederschlesien (Dolnoslaskie), Woiwodschaft/Jauer (Jaworski), Powiat/Hermannsdorf (Mecinka), Gemeinde
Mineral: Bornit, Chalkopyrit
Bild: 1614715609
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit und Bornit

soll noch Eisenglanz enthalten (schw.?). Hermannsdorf, Gemeinde, Jauer, Powiat, Niederschlesien, Woiwodschaft, PL. 11x6,5x4cm. Vor 1940.

Sammlung: Doc Diether
Copyright: Doc Diether
Beitrag: Doc Diether 2021-03-02
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 1008)

Mineralien (1008)

Gesteinsbilder (46 Bilder gesamt)

Feuerstein
Aufrufe (File:
1541277803
): 739
Feuerstein
Gebänderter Feuerstein aus dem Revier um Srodborze
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Polen/Heiligkreuz (Swietokrzyskie), Woiwodschaft/Kielce (Kielecki), Powiat/Opatowski/Śródborze
Mineral: Quarz
Gestein: Feuerstein
Bild: 1541277803
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Feuerstein

Gebänderter Feuerstein aus dem Revier um Srodborze

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2018-11-03
Mehr   MGF 
Anhydrit
Aufrufe (File:
1487362867
): 395
Anhydrit
blauer Anhydrit im Stoß einer Vorrichtungsstrecke im Steinsalzabbau der Grube Wieliczka/Polen
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Polen/Kleinpolen (Malopolskie), Woiwodschaft/Groß Salze (Wielicki), Powiat/Groß Salze (Wieliczka)
Gestein: Anhydrit-Gestein
Bild: 1487362867
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Anhydrit

blauer Anhydrit im Stoß einer Vorrichtungsstrecke im Steinsalzabbau der Grube Wieliczka/Polen

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2017-02-17
Mehr   GF 
Feuerstein
Aufrufe (File:
1306392803
): 1430
Feuerstein
Feuersteine, Breite der Steine ca. 20 bis 30 cm, Polen, Heiligkreuzgebirge, Ilza
Copyright: dendrocopos; Beitrag: dendrocopos
Fundort: Polen/Masowien (Mazowieckie), Woiwodschaft/Radom (Radomski), Powiat/Iłża
Gestein: Feuerstein
Bild: 1306392803
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Feuerstein

Feuersteine, Breite der Steine ca. 20 bis 30 cm, Polen, Heiligkreuzgebirge, Ilza

Copyright: dendrocopos
Beitrag: dendrocopos 2011-05-26
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 193)

Gesteine (193)

Fossilbilder (57 Bilder gesamt)

Sigillaria
Aufrufe (File:
1452855530
): 318
Sigillaria
Größe: 12,5 x 6,8 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen
Copyright: Paleodirect.com; Beitrag: slugslayer
Fundort: Polen/Schlesien (Oberschlesien; Slaskie), Woiwodschaft/Oberschlesisches Kohlebecken
Fossil: Sigillaria
Bild: 1452855530
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Sigillaria

Größe: 12,5 x 6,8 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen

Copyright: Paleodirect.com
Beitrag: slugslayer 2016-01-15
Mehr   FoF 
Sigillaria sp.
Aufrufe (File:
1452855690
): 466
Sigillaria sp.
Größe: 23 x 12,5 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen
Copyright: Paleodirect.com; Beitrag: slugslayer
Fundort: Polen/Schlesien (Oberschlesien; Slaskie), Woiwodschaft/Oberschlesisches Kohlebecken
Fossil: Sigillaria
Bild: 1452855690
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Sigillaria sp.

Größe: 23 x 12,5 cm; Fundort: Oberschlesisches Kohlebecken, Schlesien, Polen

Copyright: Paleodirect.com
Beitrag: slugslayer 2016-01-15
Mehr   FoF 
Lepidostrobus variabilis
Aufrufe (File:
1542819731
): 418
Lepidostrobus variabilis
Versteinerter Bärlapp-Zapfen Lepidostrobus variabilis in „Siderit“-(Toneisenstein?)Konkretion, L. 5 cm. Oberkarbon. FO: Oberschlesisches Kohlebecken; Bytom - Szombierki (Hohenzollerngrube), Oberschlesien, PL
Copyright: Wolfgang Putz; Beitrag: oliverOliver
Sammlung: Wolfgang Putz, Sammlungsnummer: 2053
Fundort: Polen/Schlesien (Oberschlesien; Slaskie), Woiwodschaft/Beuthen (Bytom)/Hohenzollerngrube (Kopalnia Węgla Kamiennego Szombierki)
Mineral: Siderit
Fossil: Lepidostrobus, Lepidostrobus variabilis
Bild: 1542819731
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Lepidostrobus variabilis (SNr: 2053)

Versteinerter Bärlapp-Zapfen Lepidostrobus variabilis in „Siderit“-(Toneisenstein?)Konkretion, L. 5 cm. Oberkarbon. FO: Oberschlesisches Kohlebecken; Bytom - Szombierki (Hohenzollerngrube), Obersch...

Sammlung: Wolfgang Putz
Copyright: Wolfgang Putz
Beitrag: oliverOliver 2018-11-21
Mehr   MFoF 

Fossilien (Anzahl: 478)

Fossilien (478)

Stratigraphische Einheiten (Anzahl: 2)

Untergeordnete Seiten

Externe Verweise (Links)

sb-polen
bodenschaetze-polen/

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur:

  • Effnert, L. (1882). Bemerkungen über das Vorkommen nutzbarer Mineralien auf dem nördlichen Abhang des Riesen- und Jser-Gebirges, den Vorbergen und Umgebungen. Riesengebirge in Wort und Bild. S.3-6. Hrsg. Section Riesengebirge des Gebirgsvereins f. Böhmen. (neu hrsg. v. Ullrich Junker, Juli 2022)
  • Traube, H. (1888). Die Minerale Schlesiens. J.U. Kern's Verlag, Breslau, 286 S.
  • Weigner, S. (1916). Karte der Bergbaugebiete Polens. Mitt. Geol. Ges. Wien, 9, 195-98.
  • Kutscher, M. (1974). Exkursionsbericht vom Besuch einiger Jura- und Kreidevorkommen im NW der VR Polen. Fundgrube, Bd.1+2, S.35.
  • Roman Osika, Ed. (1990): Geology of Poland, vol. VI, Mineral Deposits. Geol. Inst., Warsaw.
  • Przeniosło, S. (ed.) (2000): Mineral resources of Poland. Polish Geol. Inst., Warsaw.
  • Szuszkiewicz, A. und J. Bogdanski: Mineralien und Mineralienfundstellen von Polen. EGMA-News, Hannover. 2/2006, S.24-28.ISSN 1865-5637.
  • Duda, Rudolf. Minerals of the Carpathians. Granit Verlag, Prag 2002.
  • Szakáll, S. (Ed.) (2002). Minerals of the Carpathians. Weise Verlag, München, 480 S.
  • PrzeniosÅ‚o, S. (Ed.) (2005). Mineral resources of Poland. Polish Geol.Inst., Warsaw, 95 S.
  • www.poland.gov.pl/Natürliche,Ressourcen,579.html - 74k -

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) Nn2kJa7ph0yuzSQQXQDUxw
GUID (Globale ID) 25A47D36-E9AE-4C87-AECD-24105D00D4C7
Datenbank ID 1072