Mineralienatlas - Fossilienatlas
Melaphyr (melaphyre) |
Weitere Funktionen
Bilder (62 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 9177
Melaphyr-Mandelstein Melaphyr-Mandelstein Saar-Nahe Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Beitrag: Stefan Sammlung: Gesteinslehrsammlung, Sammlungsnummer: 020a Gestein: Melaphyr, Melaphyr-Mandelstein Bild: 1232491240 Wertung: 9.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Melaphyr-Mandelstein (SNr: 020a) |
Melaphyr-Mandelstein Saar-Nahe |
Sammlung: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Beitrag: Stefan 2009-01-20 |
Aufrufe (File: ): 2392
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Achat Gestein: Melaphyr Bild: 1490864742 Wertung: 10 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Lokation: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1907
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Achat Gestein: Melaphyr Bild: 1490864769 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Lokation: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1706
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Achat Gestein: Melaphyr Bild: 1490864788 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Lokation: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 1359
Achat Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 53 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer Fundort: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Wiesbachtal Mineral: Achat Gestein: Melaphyr Bild: 1491473572 Wertung: 10 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Achat |
Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 53 mm. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2017-04-06 |
Lokation: Wiesbachtal / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment ⇒ Kristallin magmatisches Gestein ⇒ Normal kristallines Gestein ⇒ Feinkörnig kristallines Gestein ⇒ Basaltisches Gestein ⇒ Basalt ⇒ Paläobasalt | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Polnisch |
Melafir |
|
Deutsch |
Melaphyr |
|
Englisch |
melaphyre |
|
Spanisch |
meláfido |
|
französisch |
mélaphyre |
Ausführliche Beschreibung
(mélas, griech. = dunkel, schwarz; phìro, griech. = vermengen) Als Melaphyr wird im deutschen Sprachgebrauch ein dichtes bis feinkörniges, mitunter auch porphyrisch ausgebildetes Ergußgestein tholeiitbasaltischer Zusammensetzung und nachkarbonischen bis vortertiären (meist permischen) Alters genannt. Melaphyre und Diabase werden zusammengefasst als Paläobasalt bezeichnet. Viele Melaphyre, die Melaphyr-Mandelsteine, sind reich an Blasenhohlräumen, die mit sekundären Mineralbildungen wie Kalkspat, Delessit (einem dem Chlorit ähnlichen Mineral von grüner Farbe), Quarz und Chalcedon (Achat) gefüllt sind (Beispiel Idar Obersteiner Achate). In anderen Ländern werden vielfach basische Vulkanite (Ergußgesteine) ohne Rücksicht auf ihr geologisches Alter als Melaphyre bezeichnet, wenn ihr Erhaltungszustand etwa dem mitteleuropäischen Melaphyr entspricht. Melaphyr findet Verwendung als Natursteinpflaster. Farbe: schwarz, violett, rötlichbraun, grün Deutsche Vorkommen: Harz, Nordpfälzer Bergland, Odenwald. |
Referenzen, Verweise und Literatur
Quellenangaben
Links |
Gesteinszuordnungen (1)
Liste aktualisieren | Aktualität: 26. Apr 2025 - 07:34:47 |
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | 3W8kp8ew00ONjYC1Uz0JSw |
GUID (Globale ID) | A7246FDD-B0C7-43D3-8D8D-80B5533D094B |
Datenbank ID | 85 |