Mineralienatlas - Fossilienatlas
Monzonit (monzonite) |
Weitere Funktionen
Bilder (20 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 4007
Larvikit Detailaufnahme zur Veranschaulichung des Schiller-Feldspates. Fundort: Larvik, Oslo-Graben, Norwegen Copyright: Collector; Beitrag: Collector Sammlung: Collector Gestein: Monzonit Bild: 1140328113 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Larvikit |
Detailaufnahme zur Veranschaulichung des Schiller-Feldspates. Fundort: Larvik, Oslo-Graben, Norwegen |
Sammlung: | Collector |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2006-02-19 |
Aufrufe (File: ): 3301
Olivin-Monzonit Monzonit, Var. Olivin Monzonit; Fundort. Mount Dromedary, New South Wales, Australia Copyright: Collector; Beitrag: Collector Sammlung: Collector Gestein: Monzonit Bild: 1140328170 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Olivin-Monzonit |
Monzonit, Var. Olivin Monzonit; Fundort. Mount Dromedary, New South Wales, Australia |
Sammlung: | Collector |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2006-02-19 |
Aufrufe (File: ): 6365
Monzonit Fundort: Ponte di Castellani, N von Predazzo, Alto Adige (Südtirol), Mt. Mulat, Italien (TL) Copyright: Collector; Beitrag: Collector Sammlung: Collector Gestein: Monzonit Bild: 1141916015 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Monzonit |
Fundort: Ponte di Castellani, N von Predazzo, Alto Adige (Südtirol), Mt. Mulat, Italien (TL) |
Sammlung: | Collector |
Copyright: | Collector |
Beitrag: Collector 2006-03-09 |
Aufrufe (File: ): 348
Monzonit hoher Anteil an Feldspat und Amphibol. Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe 6 x 4.5 cm. Copyright: vandendrieschen; Beitrag: vandendrieschen Sammlung: vandendrieschen, Sammlungsnummer: 15 RS 12 Fundort: Deutschland/Sachsen/Dresden/Plauenscher Grund/Ratssteinbruch Gestein: Monzonit Bild: 1666279787 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Frei kopierbar ohne Einschränkung (Public Domain) |
Monzonit (SNr: 15 RS 12) |
hoher Anteil an Feldspat und Amphibol. Ratssteinbruch, Plauenscher Grund, Dresden, Sachsen, DE. Größe 6 x 4.5 cm. |
Sammlung: | vandendrieschen |
Copyright: | vandendrieschen |
Beitrag: vandendrieschen 2022-10-20 |
Lokation: Ratssteinbruch / Plauenscher Grund / Dresden / Sachsen / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 4532
Geschiebe Monzonit als Geschiebe; Fundort Schulau Copyright: Gerhard Schöne; Beitrag: Stefan Sammlung: Gerhard Schöne Gestein: Geschiebe, Monzonit Bild: 1131714231 Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Geschiebe |
Monzonit als Geschiebe; Fundort Schulau |
Sammlung: | Gerhard Schöne |
Copyright: | Gerhard Schöne |
Beitrag: Stefan 2005-11-11 |
Zusatzangaben / Zusammenfassung
Der Name stammt von dem Berg Monte Monzoni, Alto Adige, Südtirol, Italien. |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment ⇒ Kristallin magmatisches Gestein ⇒ Normal kristallines Gestein ⇒ Grobkörnig kristallines Gestein ⇒ Syenitisches Gestein | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Monzonit |
|
Spanisch |
monzonita |
|
Englisch |
monzonite |
Ausführliche Beschreibung
Monzonite sind mesotype, meist mittelkörnige Tiefengesteine bestehend aus den Hauptgemengteilen
Monzonit führt im Vergleich zum Syenit mehr Plagioklas als Alkalifeldspat. Definiert im QAPF-feld 8. Farbe: rötliche bis graue, mitunter grünliche Grundfarbe. Vorkommen
Literatur
s.a. > Magmatische Gesteine Quellenangaben |
Gesteinszuordnungen (1)
Liste aktualisieren | Aktualität: 20. Jan 2025 - 11:06:04 |
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | 4AEm6vCr2Uqgaiy4a-prPQ |
GUID (Globale ID) | EA2601E0-ABF0-4AD9-A06A-2CB86BEA6B3D |
Datenbank ID | 36 |