Mineralienatlas - Fossilienatlas
Erbsenstein (peastone) |
Weitere Funktionen
Bilder (11 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 1893
Erbsenstein Grobkörniger Erbsenstein. Bildbreite: 8 cm. Copyright: Johannes Baier; Beitrag: Johannes Baier Sammlung: Johannes Baier Fundort: Tschechien/Karlsbad (Karlovarský kraj)/Karlsbad (Okres Karlovy Vary)/Karlsbad, Stadt Mineral: Aragonit Gestein: Erbsenstein Lexikon: Pisoid Bild: 1530469167 Wertung: 8.5 (Stimmen: 2) Lizenz: Creative Commons - Namensnennung, keine Bearbeitung (CC-BY-ND) V.3.0 |
Erbsenstein |
Grobkörniger Erbsenstein. Bildbreite: 8 cm. |
Sammlung: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Beitrag: Johannes Baier 2018-07-01 |
Lokation: Karlsbad, Stadt / Karlsbad (Okres Karlovy Vary) / Karlsbad (Karlovarský kraj) / Tschechien |
Aufrufe (File: ): 1849
Erbsenstein Feinkörniger Erbsenstein. Bildbreite: 4 cm. Copyright: Johannes Baier; Beitrag: Johannes Baier Sammlung: Johannes Baier Fundort: Tschechien/Karlsbad (Karlovarský kraj)/Karlsbad (Okres Karlovy Vary)/Karlsbad, Stadt Mineral: Aragonit Gestein: Erbsenstein Lexikon: Pisoid Bild: 1530469304 Wertung: 9 (Stimmen: 1) Lizenz: Creative Commons - Namensnennung, keine Bearbeitung (CC-BY-ND) V.3.0 |
Erbsenstein |
Feinkörniger Erbsenstein. Bildbreite: 4 cm. |
Sammlung: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Beitrag: Johannes Baier 2018-07-01 |
Lokation: Karlsbad, Stadt / Karlsbad (Okres Karlovy Vary) / Karlsbad (Karlovarský kraj) / Tschechien |
Aufrufe (File: ): 7383
Erbsenstein (Aragonit) Böttingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. B: 9 cm. Copyright: Doc Diether; Beitrag: Doc Diether Sammlung: Doc Diether Fundort: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Reutlingen, Landkreis/Münsingen/Böttingen/Steinbruch Böttingen Mineral: Aragonit Gestein: Erbsenstein Bild: 1236716726 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Erbsenstein (Aragonit) |
Böttingen, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg. B: 9 cm. |
Sammlung: | Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Beitrag: Doc Diether 2009-03-10 |
Lokation: Steinbruch Böttingen / Böttingen / Münsingen / Reutlingen, Landkreis / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Aufrufe (File: ): 2066
Aragonit (Erbsenstein) Kugelige weiße Kristalle, BB = 4,2 mm. Fundort: Motocrossbahn, Loket, Elbogen, Karlsbad, Tschechien. Copyright: Bebo; Beitrag: Münchener Micromounter Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A013985, Spender: Melanie Albert Fundort: Tschechien/Karlsbad (Karlovarský kraj)/Karlsbad (Okres Karlovy Vary)/Elbogen (Loket) Mineral: Aragonit Gestein: Erbsenstein Bild: 1393789137 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Aragonit (Erbsenstein) (SNr: A013985) |
Kugelige weiße Kristalle, BB = 4,2 mm. Fundort: Motocrossbahn, Loket, Elbogen, Karlsbad, Tschechien. |
Sammlung: | Lithothek der Münchener Micromounter |
Copyright: | Bebo |
Beitrag: Münchener Micromounter 2014-03-02 |
Lokation: Elbogen (Loket) / Karlsbad (Okres Karlovy Vary) / Karlsbad (Karlovarský kraj) / Tschechien |
Aufrufe (File: ): 4634
Erbsenstein ![]() Größe: 10 x 8 x 5 cm; Fundort: Stadt Karlsbad, Bezirk und Region Karlsbad, Tschechien Copyright: Philip Blümner; Beitrag: Philip Blümner Sammlung: StevenNowak96 Fundort: Tschechien/Karlsbad (Karlovarský kraj)/Karlsbad (Okres Karlovy Vary)/Karlsbad, Stadt Gestein: Erbsenstein, Kalk-Sedimente und Kalkstein Bild: 1299793443 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Erbsenstein ![]() |
Größe: 10 x 8 x 5 cm; Fundort: Stadt Karlsbad, Bezirk und Region Karlsbad, Tschechien |
Sammlung: | StevenNowak96 |
Copyright: | Philip Blümner |
Beitrag: Philip Blümner 2011-03-10 |
Lokation: Karlsbad, Stadt / Karlsbad (Okres Karlovy Vary) / Karlsbad (Karlovarský kraj) / Tschechien |
Gruppierung
Andere Sprachen
Deutsch |
Erbsenstein |
|
Englisch |
peastone |
|
Spanisch |
pisolita |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Pisolith |
|
Englisch |
pisolite |
Ausführliche Beschreibung
Erbsenstein ist eine Ansammlung von Kalkkügelchen (Ooide) mit Aragonit, welche an heißen Quellen durch schalige Anlagerung um schwebende Fremdkörper entstehen. |
Externe Verweise (Links)
Gesteinszuordnungen (1)
Navigation
Literatur:
|
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | _7-IDsYkOEKAYnhQG9gw5w |
GUID (Globale ID) | 0E88BFFF-24C6-4238-8062-78501BD830E7 |
Datenbank ID | 336 |