https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Larvikit (larvikit)

Weitere Funktionen

Bilder (6 Bilder gesamt)

Labradorit-Larvikit
Aufrufe (File:
1232490019
): 4606
Labradorit-Larvikit
Labradorit-Larvikit Norwegen
Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Beitrag: Stefan
Sammlung: Gesteinslehrsammlung, Sammlungsnummer: 017
Fundort: Norwegen/Vestfold, Provinz/Larvik, Kommune
Mineral: Labradorit
Gestein: Larvikit
Bild: 1232490019
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Labradorit-Larvikit (SNr: 017)

Labradorit-Larvikit Norwegen

Sammlung: Gesteinslehrsammlung
Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Beitrag: Stefan 2009-01-20
Lokation: Larvik, Kommune / Vestfold, Provinz / Norwegen
Saga-Larvikit-Steinbruch
Aufrufe (File:
1205125688
): 8871
Saga-Larvikit-Steinbruch
Saga-Larvikit-Steinbruch, Tvedalen, Larvik, Vestfold, Norwegen
Copyright: Geröllheimern; Beitrag: Collector
Fundort: Norwegen/Vestfold, Provinz/Larvik, Kommune/Tvedalen/Saga-Larvikit-Steinbruch
Gestein: Larvikit
Bild: 1205125688
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Saga-Larvikit-Steinbruch

Saga-Larvikit-Steinbruch, Tvedalen, Larvik, Vestfold, Norwegen

Copyright: Geröllheimern
Beitrag: Collector 2008-03-10
Lokation: Saga-Larvikit-Steinbruch / Tvedalen / Larvik, Kommune / Vestfold, Provinz / Norwegen
Larvikit
Aufrufe (File:
1111872405
): 4229
Larvikit
Larvikit-Gestein mit Mineralbestand: Plagioklas, Biotit, Klinopyroxen, Amphibol und Titanomagnetit; Stufengröße: 3,8 x 3,5 cm; Fundort: Larvik, Langesundfjord, Norwegen;
Copyright: McSchuerf; Beitrag: Mineralienatlas
Sammlung: McSchuerf
Fundort: Norwegen/Vestfold, Provinz/Larvik, Kommune
Gestein: Larvikit
Bild: 1111872405
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Larvikit

Larvikit-Gestein mit Mineralbestand: Plagioklas, Biotit, Klinopyroxen, Amphibol und Titanomagnetit; Stufengröße: 3,8 x 3,5 cm; Fundort: Larvik, Langesundfjord, Norwegen;

Sammlung: McSchuerf
Copyright: McSchuerf
Beitrag: Mineralienatlas 2005-03-26
Lokation: Larvik, Kommune / Vestfold, Provinz / Norwegen
Larvikit
Aufrufe (File:
1302176907
): 243
Larvikit
Leitgeschiebe aus der Oslo-Region; Fundort: Dänemark/Hanstholm; Alter: 295-275 Millionen Jahre; Größe: 12 cm; Magmatit / Plutonit
Copyright: Jörg; Beitrag: Jörg
Sammlung: Jörg
Fundort: Dänemark/Nordjylland, Region/Hanstholm
Gestein: Larvikit
Bild: 1302176907
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Larvikit

Leitgeschiebe aus der Oslo-Region; Fundort: Dänemark/Hanstholm; Alter: 295-275 Millionen Jahre; Größe: 12 cm; Magmatit / Plutonit

Sammlung: Jörg
Copyright: Jörg
Beitrag: Jörg 2011-04-07
Lokation: Hanstholm / Nordjylland, Region / Dänemark
Larvikit
Aufrufe (File:
1326623102
): 3150
Larvikit
Geschiebefund aus Hanstholm, Dänemark. Größe: 8 cm. Leitgeschiebe mit Herkunft Oslo-Region. Alter: 295 - 275 Millionen Jahre.
Copyright: Jörg; Beitrag: Jörg
Sammlung: Jörg
Fundort: Dänemark/Nordjylland, Region/Hanstholm
Gestein: Larvikit
Bild: 1326623102
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Larvikit

Geschiebefund aus Hanstholm, Dänemark. Größe: 8 cm. Leitgeschiebe mit Herkunft Oslo-Region. Alter: 295 - 275 Millionen Jahre.

Sammlung: Jörg
Copyright: Jörg
Beitrag: Jörg 2012-01-15
Lokation: Hanstholm / Nordjylland, Region / Dänemark

Gruppierung

Zugehörig zu

Gesteine  ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment  ⇒ Kristallin magmatisches Gestein  ⇒ Normal kristallines Gestein  ⇒ Grobkörnig kristallines Gestein  ⇒ Syenitisches Gestein

Andere Sprachen

Deutsch

Larvikit

Englisch

larvikit

Spanisch

larvikita

(Co-)Typlokalität

(Co-)Typlokalität

Norwegen/Vestfold, Provinz/Larvik, Kommune

Ausführliche Beschreibung

Saga-Larvikit-Steinbruch
Saga-Larvikit-Steinbruch
Saga-Larvikit-Steinbruch, Tvedalen, Larvik, Vestfold, Norwegen
Copyright: Geröllheimern; Beitrag: Collector
Fundort: Norwegen/Vestfold, Provinz/Larvik, Kommune/Tvedalen/Saga-Larvikit-Steinbruch
Gestein: Larvikit
Bild: 1205125688
Wertung: 8 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Saga-Larvikit-Steinbruch

Saga-Larvikit-Steinbruch, Tvedalen, Larvik, Vestfold, Norwegen

Geröllheimern

(auch Laurvikit benannt)

Aktuelle Definition (IUGS 1989)

Eine Augit Syenit- oder Augit Monzonit-Varietät, welche aus rhombisch geformten ternären Feldspäten (mit einem charakteristischen Schillern), Barkevikit, Ti-Augit und Lepidomelan besteht und geringe Anteile an Nephelin, Fe-reichem Olivin oder Quarz führt. Benannt nach Larvik (Oslo-Gebiet, Norwegen).

Das Gestein wird für ornamentale Zwecke (Böden, Decken, Fliesen, Säulen) abgebaut.

Ältere Definition (Brögger, 1890; Tröger, 1935; Tomkeieff, 1983)

Nephelin Syenit-Varietät mit anti- oder mesoperthitischer Entmischungsstruktur aus Oligoklas, resp. Anorthoklas - ungeregelt, grobkörnig-hypidiomorph-gleichkörnig. Die Zusammensetzung variiert nach Vorkommen (und Autor).
Wimmenauer, W. (1985) gibt auch Pyroxen, Biotit, Hornblende und Erzminerale an.
Alter: ca. 270 Mio. Jahre, Perm.

Externe Verweise (Links)

Gesteinszuordnungen (0)

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) FqCJfdkaY0Sg1O2vBiJYWw
GUID (Globale ID) 7D89A016-1AD9-4463-A0D4-EDAF0622585B
Datenbank ID 257