Mineralienatlas - Fossilienatlas
Bimsstein |
Weitere Funktionen
Bilder (20 Bilder gesamt)
Aufrufe (File: ): 174
Reticulit ![]() Etwa 15 mm x 8 mm großes Stüfchen mit dem bisher leichtesten bekannten Gestein, dem Reticulit. Das Stück stammt aus dem Pu´Huluhulu Krater am Kilauea auf Big Island, Hawaii. Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: SyS-Reti-2-1-1 Fundort: USA/Hawaii/Hawaii County (Hawaii Island)/Kilauea Vulkan Gestein: Reticulit Bild: 1678434881 Wertung: 9 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Reticulit (SNr: SyS-Reti-2-1-1) ![]() |
Etwa 15 mm x 8 mm großes Stüfchen mit dem bisher leichtesten bekannten Gestein, dem Reticulit. Das Stück stammt aus dem Pu´Huluhulu Krater am Kilauea auf Big Island, Hawaii. |
Sammlung: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Beitrag: Klaus Schäfer 2023-03-10 |
Lokation: Kilauea Vulkan / Hawaii County (Hawaii Island) / Hawaii / USA |
Aufrufe (File: ): 14154
Bims Bimsstein Eifel Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Beitrag: Stefan Sammlung: Gesteinslehrsammlung, Sammlungsnummer: 024 Gestein: Bimsstein Bild: 1232571652 Wertung: 8 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Bims (SNr: 024) |
Bimsstein Eifel |
Sammlung: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Beitrag: Stefan 2009-01-21 |
Aufrufe (File: ): 260
Bimsstein ![]() Bimsstein in faseriger Ausbildung; Bimssteinbruch bei Thira,Santorin; Größe: 8 x 6 cm Copyright: Rockhounder; Beitrag: Rockhounder Sammlung: Rockhounder Fundort: Griechenland/Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο)/Kykladen/Santorin, Inselgruppe (Thera) Gestein: Bimsstein Bild: 1689587868 Wertung: 7 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Bimsstein ![]() |
Bimsstein in faseriger Ausbildung; Bimssteinbruch bei Thira,Santorin; Größe: 8 x 6 cm |
Sammlung: | Rockhounder |
Copyright: | Rockhounder |
Beitrag: Rockhounder 2023-07-17 |
Lokation: Santorin, Inselgruppe (Thera) / Kykladen / Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο) / Griechenland |
Aufrufe (File: ): 17768
Bimsstein - Rhyolithisches Gestein 42 x 23 x 31mm, 8g, hellgrau- weißer metallischer Glanz, fasrig-strohige Struktur mit deutlichen Poren, Insel Lipari - Italien, Copyright: Sealauncher; Beitrag: Sealauncher Sammlung: Privatsammlung Fundort: Italien/Sizilien (Sicilia), Region/Messina, Provinz/Äolische (Liparische) Inseln (Isole Eolie; Isole Lipari)/Lipari Gestein: Bimsstein, Glasiges magmatisches Gestein, Rhyolithisches Gestein Bild: 1378538622 Wertung: 6 (Stimmen: 2) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Bimsstein - Rhyolithisches Gestein |
42 x 23 x 31mm, 8g, hellgrau- weißer metallischer Glanz, fasrig-strohige Struktur mit deutlichen Poren, Insel Lipari - Italien, |
Sammlung: | Privatsammlung |
Copyright: | Sealauncher |
Beitrag: Sealauncher 2013-09-07 |
Lokation: Lipari / Äolische (Liparische) Inseln (Isole Eolie; Isole Lipari) / Messina, Provinz / Sizilien (Sicilia), Region / Italien |
Aufrufe (File: ): 12772
Bimsbombe Kollabierte, sekundär-fluoritisierte Bimsstein-Bombe aus dem Rotliegenden (Unter-Perm) Fundort: Zeisigwalder Ryolith-Tuff, Leukersdorfer Schichten, Chemnitz, Sachsen Copyright: Andy Richter; Beitrag: Collector Gestein: Bimsstein Bild: 1141881552 Wertung: 6 (Stimmen: 1) Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung |
Bimsbombe |
Kollabierte, sekundär-fluoritisierte Bimsstein-Bombe aus dem Rotliegenden (Unter-Perm) Fundort: Zeisigwalder Ryolith-Tuff, Leukersdorfer Schichten, Chemnitz, Sachsen |
Copyright: | Andy Richter |
Beitrag: Collector 2006-03-09 |
Gruppierung
Gesteine ⇒ Magmatisches Gestein und Sediment ⇒ Kristallin magmatisches Gestein ⇒ Normal kristallines Gestein ⇒ Feinkörnig kristallines Gestein ⇒ Glasiges magmatisches Gestein | |
Nächst niedrigere Stufe |
Andere Sprachen
Deutsch |
Bimsstein |
|
Englisch |
pumice |
|
Spanisch |
pumita |
alternativ genutzter Name
Deutsch |
Bims |
Ausführliche Beschreibung
(engl.: Pumice; vom lat.: pumex ) Sehr blasenreiches intermediäres bis saures vulkanisches Glas, bzw. ein vulkanisches Lockerprodukt (natürliches Schaumglas oder schaumiges Gesteinsglas|Vulkanglas). Die Größe der Blasen schwankt zwischen Bruchteilen von einem mm bis wenigen cm. Die Blasen sind rund oder parallel gestreckt. In neuerer Literatur auch als Texturbegriff für extrem blasenreiche Lava verwendet. Bims entsteht aus gasreicher und zähflüssiger Lava, die bei explosiven Eruptionen ausgeschleudert werden und, bedingt durch plötzliche Druckentlastung durch die entweichenden Gase, zu glasigen, aufgeblähten, porösen Aggregaten in Form von Hohlräumen oder Poren erstarren. Die Poren können ein Volumen bis zu 85 % erreichen. Die Bimssteinbildung wird durch saure Laven begünstigt; dementsprechend hat Bims oft einen hohen SiO2-Gehalt und wird deshalb von einigen Autoren zur Rhyolith-Gesteinsfamilie gezählt. Stark verfestigter Bims wird als Pumicit bezeichnet. Pumit ist ein veralteter Name für Bims, der aus feldspatischem Glas besteht. Eine extrem blasenreiche Bimsstein-Varietät heißt Reticulit. Die Farbe ist hellgrau, gelblich, selten rot oder dunkel. Bimsstein ist extrem leicht und wegen seines Porenvolumens schwimmfähig. Aufgrund der Tatsache, dass scharfkantige Kristalle fehlen, aber die Steinoberfläche rauh und griffig ist, wird Bimsstein als Schleifmittel in der Industrie oder Kosmetik verwendet. In der Bauindustrie wird Bimsstein auch zu Wärme isolierenden Ziegeln verarbeitet. Bimsstein wird auch künstlich aus Quarzsand hergestellt. Vorkommen
|
Externe Verweise (Links)
Referenzen, Verweise und Literatur
Links |
Gesteinszuordnungen (1)
Liste aktualisieren | Aktualität: 13. Mar 2025 - 15:47:56 |
Bestandteil stratigraphischer Einheiten
Liste aktualisieren | Aktualität: 10. Mar 2025 - 21:56:17 |
Lokationen mit GPS-Informationen
IDs
GUSID (Globale ID als Kurzform) | h2hnZ4WfVUenHrSijzyFVA |
GUID (Globale ID) | 67676887-9F85-4755-A71E-B4A28F3C8554 |
Datenbank ID | 72 |