Mineralienatlas - Fossilienatlas
shell-limestone (Coquina) |
Additional Functions
Pictures (5 Images total)
Views (File: ): 2063
Erminger Turritellenplatte Die Abbildung zeigt eine fossilreiche Lage aus der Erminger Turritellenplatte. Die küstennahe, marine Ablagerung stammt aus der Oberen Meeresmolasse (Ottnangium). Copyright: Johannes Baier; Contribution: Johannes Baier Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Tübingen, Bezirk/Ulm/Ermingen/Erminger Turritellenplatte Rock: shell-limestone Fossil: Turritella Formation: Upper marine molasse Encyclopedia: Ottnangium Image: 1528651595 Rating: 10 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA) V.4.0 |
Erminger Turritellenplatte |
Die Abbildung zeigt eine fossilreiche Lage aus der Erminger Turritellenplatte. Die küstennahe, marine Ablagerung stammt aus der Oberen Meeresmolasse (Ottnangium). |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-06-10 |
Locality: Erminger Turritellenplatte / Ermingen / Ulm / Tübingen, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 4703
Lumachelle Oswaldi-Stollen, Bleiberg-Kreuth, Villach, Kärnten, Österreich. Bildbreite: 15cm. Copyright: Rudolf Hasler; Contribution: Rudolf Hasler Collection: Helmut Prasnik Location: Österreich/Kärnten/Villach-Land, Bezirk/Bad Bleiberg, Marktgemeinde/Bleiberg, Revier/St.-Oswaldi-Stollen Rock: shell-limestone Image: 1336427741 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Lumachelle D |
Oswaldi-Stollen, Bleiberg-Kreuth, Villach, Kärnten, Österreich. Bildbreite: 15cm. |
Collection: | Helmut Prasnik |
Copyright: | Rudolf Hasler |
Contribution: Rudolf Hasler 2012-05-07 |
Locality: St.-Oswaldi-Stollen / Bleiberg, Revier / Bad Bleiberg, Marktgemeinde / Villach-Land, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Views (File: ): 4699
Schillkalk (Coquina) Coquina aus der Anastasia Formation; Oberes Pleistozän bis Unteres Holozän Florida, USA Copyright: James St. John; Contribution: Collector Rock: shell-limestone Image: 1369496300 License: Public Domain |
Schillkalk (Coquina) |
Coquina aus der Anastasia Formation; |
Copyright: | James St. John |
Contribution: Collector 2013-05-25 |
Views (File: ): 2980
Schillkalk Trümmerkalk Sedimentgestein aus Muscheltrümmern. Eigenfund 2013. Baumschule Ellerbek im Geschiebemergel der glazialen Rinnenfüllung der Ellerbeker Rinne Kreis Pinneberg Schleswig Holstein.4,3cm b 3,5cm h. Copyright: wieger; Contribution: wieger Collection: wieger Location: Deutschland/Schleswig-Holstein/Pinneberg, Landkreis/Ellerbek Rock: shell-limestone Image: 1456333720 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schillkalk Trümmerkalk |
Sedimentgestein aus Muscheltrümmern. Eigenfund 2013. Baumschule Ellerbek im Geschiebemergel der glazialen Rinnenfüllung der Ellerbeker Rinne Kreis Pinneberg Schleswig Holstein.4,3cm b 3,5cm h. |
Collection: | wieger |
Copyright: | wieger |
Contribution: wieger 2016-02-24 |
Locality: Ellerbek / Pinneberg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Views (File: ): 1884
Lumachelle Dieses verkieselte Devonsediment, eine Lumachelle, hat eine Größe von etwa 43 mm und stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath. Es besteht aus achatisierten Muscheln und anderen verkieselten Schalenresten mariner Lebewesen. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Bernkastel-Wittlich, Landkreis/Arenrath/Kiesgruben in Arenrath und Umgebung Mineral: Agate Rock: shell-limestone Fossil: Bivalvia Image: 1578669435 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Lumachelle |
Dieses verkieselte Devonsediment, eine Lumachelle, hat eine Größe von etwa 43 mm und stammt aus den Kiesablagerungen rund um Arenrath. Es besteht aus achatisierten Muscheln und anderen verkieselten... |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2020-01-10 |
Locality: Kiesgruben in Arenrath und Umgebung / Arenrath / Bernkastel-Wittlich, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Grouping
Rocks ⇒ sedimentary rocks and sediments ⇒ carbonate sediments and sedimentary rock ⇒ lime-sediments and limestones ⇒ limestone ⇒ Fossilkalk |
Other languages
Spanish |
Coquina |
|
German |
Schillkalk |
|
English |
shell-limestone |
Alternative Name
Lumachelle |
||
German |
Muschelbrekzie |
|
German |
Muschelmarmor |
Sammlerbezeichnung |
German |
Schalentrümmerkalk |
|
English |
coquina |
Detailed description
Als Schillkalk (Schill: von engl. shell = Schale, Muschel) (englisch: Coquina) wird ein fast ausschliesslich aus Fossilschalen bestehender Kalk (bioklastischer Packstone/Rudstone) bezeichnet. Alternative Synonyme sind Muschelkalk; Muschelbrekzie oder Schalentrümmerkalk. Schillkalk ist ein Sedimentsgestein aus Kalk und aus lose gepackten oder fest zementierten Muschelschalen und /oder Bruchstücken. Es ist zumeistporös, aber auch stark verdichtet. Obwohl Lamellibranchiata (Muscheln) vorherrschen, wird der Schillkal auch von Gastropoden, Brachiopoden oder Nautiliden aufgebaut. Allochthonschille werden in hochenergetischen Ablagerungsräumen, z.B. auf Carbonatsandbarren, angehäuft oder bilden sich durch Sturmflutereignisse (Tempestit). Autochthonschille sind in situ entstandene, biostromale Bildungen, z.B. Muschelbänke oder Auster-Biostrome. Schillkalk kommt häufig in hochenergetischen Ablagerungsräumen an den Meeresküsten vor. (Bsp. Muschelkalk-Gebiete Mitteleuropas) vor. In den USA heißt das Gestein Coquina (eine Verballhornung von span. "concha" und/oder franz.: "coquille", beide übersetzt heißen "Muscheln" ). Die Hauptvorkommen liegen in Florida. Lumachelle ist die Bezeichnung für einen bestimmten Schillkalk, welcher grünlich oder bläulich opalisierende Muschelschalen enthält. |
External links
Gesteinszuordnungen (0)
Refresh list | Actuality: 18. Jun 2025 - 15:34:57 |
Part of the following formations
Refresh list | Actuality: 18. Jun 2025 - 15:34:57 |
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | OjcxTECt80aNRVBWVWSxnw |
GUID (Global unique identifier) | 4C31373A-AD40-46F3-8D45-50565564B19F |
Database ID | 455 |