Mineralienatlas - Fossilienatlas
dacite (Dacit) |
Additional Functions
Pictures (9 Images total)
Views (Image: 1192966944): 6776 |
Almandin im verwittertem [Dacit] |
Blick auf eine Wand mit aus Dacit bereits durch Erosion freigelegten Granaten. Diese werden bei Regen aus dem Gestein gewaschen und sammeln sich im Bachbett; Rambla de las Granatillas |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-10-21 |
Locality: Rambla de las Granatillas / El Hoyazo (El Joyazo) / Níjar / Almería, Provinz / Andalusien (Andalucía) / Spanien |
Views (Image: 1232458087): 9051 |
Dacit (SNr: 007) |
Dacit Andalusien |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-20 |
Locality: Andalusien (Andalucía) / Spanien |
Views (Image: 1186600960): 5377 |
Dazit Gestein |
Rosia Montana, Alba, Rumänien |
Copyright: | André Schwarzer |
Contribution: Klinoklas 2007-08-08 |
Views (Image: 1194286712): 4621 |
Almandin in angewittertem Dacit |
Fundort: Rambla de las Granatillas, Nija, Spanien |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-11-05 |
Views (Image: 1194286777): 5010 |
Dacit |
Fundort: Rambla de las Granatillas, Nija, Spanien |
Copyright: | Stefan |
Contribution: Stefan 2007-11-05 |
Locality: Rambla de las Granatillas / El Hoyazo (El Joyazo) / Níjar / Almería, Provinz / Andalusien (Andalucía) / Spanien |
Additional information / Summary
Dacit / Dazit |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ fine-grained crystalline rocks ⇒ dacitic-rock | |
Next lower segment |
Other languages
German |
Dazit |
|
Spanish |
dacita |
|
English |
dacite |
Alternative Name
German |
Dacit |
Detailed description
Der Name stammt von der römischen Provinz Dacien (Transsylvanien), Rumänien. Dacit ist ein vulkanisches Gestein, welcher aus Quarz und Na-Plagioklas mit geringen Anteilen an Biotit und/oder Hornblende und/oder Pyroxenen besteht. Dacit und Rhyodacit sind die Ergußäquivalente des Quarzdiorit bzw. Granodiorit. In einer dichten Grundmasse liegen Einsprenglinge von Plagioklas und Quarz. Als dunkler Gemengteil kommt überwiegend Hornblende vor. Sie werden im QAPF-feld 4 und 5 definiert sowie im TAS Feld O3. Farbe: hell- bis mittelgrau, rötlich. Dacit-Lava ist meist hellgrau, aber auch dunkelgrau bis schwarz, besteht zu 63 bis 68 Prozent aus SiO2 und entsteht bei Erutionstemperaturen zwischen 800 und 1000°C. s.a. > Magmatische Gesteine |
References, links, and literature
Quellangaben |
Containing Minerals (25)
Actuality: 20. May 2022 - 14:37:26 |
Gesteinszuordnungen (4)
Refresh list | Actuality: 20. May 2022 - 14:37:27 |
Locations with GPS information