Mineralienatlas - Fossilienatlas
subvulkanite (Ganggesteine) |
Additional Functions
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments | |
Next lower segment |
Other languages
German |
Ganggesteine (Subvulkanite) |
|
Spanish |
subvulcanita |
|
English |
subvulkanite |
Alternative Name
German |
Ganggesteine |
|
German |
Subvulkanite |
Detailed description
Eine Zwischenstellung zwischen Plutoniten und Vulkaniten nehmen die Ganggesteine (Subvulkanite) ein, deren Ausgangsschmelze auf dem Weg an die Erdoberfläche in Aufstiegskanälen und -spalten steckengeblieben ist. Somit nimmt auch ihr Gesteinsgefüge meist eine Zwischenstellung ein. Seltener kommt es zu einem wesentlich anders gearteten Mineralbestand und Gefüge als bei beim entsprechenden Muttergestein (Tiefengestein). Diese Gesteinstypen werden als gespaltene Ganggesteine bezeichnet und sind keine Textur-Varietäten gewöhnlicher plutonischer oder vulkanischer Gesteine. Charakteristika der Ganggesteine
Die wichtigsten Vertreter der Ganggesteine sind Lamprophyre, Lamproite und Kimberlite. |
References, links, and literature
Quellangaben
Literatur
|
Gesteinszuordnungen (3)
Refresh list | Actuality: 29. Jan 2023 - 22:09:32 |
Locations with GPS information