Mineralienatlas - Fossilienatlas
lherzolite (Lherzolith) |
Additional Functions
Pictures (4 Images total)
Views (Image: 1139986611): 3564 |
Lherzolith |
Lherzolith, mit oberflächlich rötlich verfärbtem Olivin; Fundort: Typlokalität Etang de Lherz, Dept. Arìege, Pyrenäen, Frankreich; Alter ca. 225 bis 70 mya (Mesozoikum) |
Copyright: | Collector |
Contribution: Collector 2006-02-15 |
Locality: Etang de Lers / Col d'Agnes / Le Port / Saint-Girons, Arrondissement / Ariège, Département / Okzitanien (Occitanie), Region / Frankreich |
Views (Image: 1332706191): 3540 |
Lherzolith |
Marsalit Vulkanfeld, N Kenia. B:24cm. |
Collection: | Geol. Inst. Heidelberg |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2012-03-25 |
Locality: Kenia |
Views (Image: 1453315342): 2406 |
Granat Lherzolith |
mit Chromdiopsid. Aheim, Møre og Romsdal, Norwegen. |
Collection: | Allgäuer Steinerlebniswelt, Pfronten |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2016-01-20 |
Locality: Aheim / Almklovdalen / Vanylven / Møre og Romsdal, Provinz / Norwegen |
Views (Image: 1528834425): 980 |
Spinell-Lherzolith von der Typlokalität |
Spinell-Lherzolith von der Typlokalität. Bildbreite: 7 cm. |
Collection: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-06-12 |
Locality: Etang de Lers / Col d'Agnes / Le Port / Saint-Girons, Arrondissement / Ariège, Département / Okzitanien (Occitanie), Region / Frankreich |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ coarse-grained crystalline rocks ⇒ ultramafic-rock ⇒ peridotite ⇒ pyroxene-peridotite |
Other languages
German |
Lherzolith |
|
Spanish |
lherzolita |
|
English |
lherzolite |
British Geological Survey-Streckeisen, 1973 International Union of Geological Sciences-Streckeisen, 1974 |
Alternative Name
Polish |
Lherzolit |
(Co-)Type locality
(Co-)Type locality |
Frankreich/Okzitanien (Occitanie), Region/Ariège, Département/Saint-Girons, Arrondissement/Le Port/Col d'Agnes/Etang de Lers |
Detailed description
Ein ultramafisches plutonisches Gestein (ein Peridotit), welches wesentlich aus Olivin mit geringeren Anteilen an Ortho- und Klinopyroxenen besteht. Lherzolithe, die in frischem Zustand eine tiefgrüne bis schwarzgrüne Farbe haben, werden durch Verwitterung rötlich-orangebraun bis ockergelb. Typisches Tiefengestein aus dem oberen Erdmantel, welches im Zuge der variskischen Gebirgsbildung an die Erdoberfläche gelangte. Typlokalität: Etang de Lhers (auch Lac de Lhers), Dept. Ariège, Pyrenäen, Südfrankreich. Die Lherzolithe von Lhers sind bereits seit Anfang des 19. Jhdts. bekannt, wurden bereits von Lacroix beschrieben und seitdem detailliert analaysiert. Ihr Alter wird auf ca. 2 Mrd. Jahre geschätzt (Präkambrium), sie stammen aus einer Tiefe von ca. 80 km. (Bereich Moho ) |
References, links, and literature
Verweise internPeridotit , Magmatische Gesteine, Ultramafitolit Quellangaben |
Containing Minerals (2)
Gesteinszuordnungen (0)
Locations with GPS information