Mineralienatlas - Fossilienatlas
emery |
Additional Functions
Pictures (2 Images total)
Views (File: ): 2770
Margarith und Korund Naxos, Kykladen, Südliche Ägais, Griechenland. H:ca. 15cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Geomuseum Ialisos, Rhodos Location: Griechenland/Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο)/Kykladen/Naxos, Insel Mineral: Corundum, Margarite Rock: emery Image: 1495703556 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Margarith und Korund |
Naxos, Kykladen, Südliche Ägais, Griechenland. H:ca. 15cm. |
Collection: | Geomuseum Ialisos, Rhodos |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-05-25 |
Locality: Naxos, Insel / Kykladen / Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο) / Griechenland |
Views (File: ): 2710
Margarit und Korund Naxos, Kykladen, Südliche Ägais, Griechenland. BB:ca. 15cm. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Collection: Geomuseum Ialisos, Rhodos Location: Griechenland/Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο)/Kykladen/Naxos, Insel Mineral: Corundum, Margarite Rock: emery Image: 1495704742 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Margarit und Korund |
Naxos, Kykladen, Südliche Ägais, Griechenland. BB:ca. 15cm. |
Collection: | Geomuseum Ialisos, Rhodos |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2017-05-25 |
Locality: Naxos, Insel / Kykladen / Südliche Ägäis (Νότιο Αιγαίο) / Griechenland |
Additional information / Summary
Schmirgel (Smirgel) ist ein Begriff für eine Art metamorph umgewandelter Bauxite, ergo ein metamorphes Gestein, bzw. ein kleinkörniges Gemenge aus Korund mit Magnetit, Hämatit und Quarz. |
Grouping
Rocks ⇒ metamorphic rocks and metasediments ⇒ contact metamorphic rocks |
Other languages
Dutch |
Amaril |
|
Spanish |
Esmeril |
|
Portuguese |
Esmeril |
|
German |
Schmirgel |
|
Danish |
Smergel |
|
Polish |
Szmergiel |
|
English |
emery |
|
Galician |
Éimear |
|
French |
Émeri |
|
Russian |
Наждак |
Alternative Name
German |
Smirgel |
Detailed description
Schmirgel bildet vielerorts grössere Gesteinsmassen, die teils als magmatische Bildungen, häufig auch kontaktmetasomatisch aus ehemaligen Bauxiten und Lateriten entstanden sind. Das Gestein ist meist dunkelbläulich bis grau und kantendurchscheinend. Schmirgel findet sich besonders am Cap Emeri auf der Insel Naxos, von wo er in großer Menge abgebaut wurde; im Gebirge Gumugh-Dagh bei Ephesus, Kulah, 30 Meilen von Gumngh, am Flusse Hermes, u. Nikoria auf der Insel Samos, ferner in Spanien u. Portugal, auf Jersey u. Guernsey, bei Drandorf (Schwarzenberg, Erzgebirge) in Sachsen (wo er in Glimmerschiefer und körnigem Kalk vorkommt), sowie Marmoskoje (Ural), Chester (Massachussetts, USA) u.a. Vorkommen.
Verwendung von SchmirgelSchmirgel dient seiner großen Härte wegen (welche nur von der des Diamanten übertroffen wird) als Schleifmaterial. Der Laie denkt beim Begriff Schmirgel wohl zuerst an „Schmirgelpapier“. Dies hat was mit Schleifen zu tun und wird in Meyers Taschenlexikon erklärt als “mit Glasstaub, Sand- oder Quarzkörnern beschichtetes Papier zum Schleifen.“ – Und unter „Schmirgel“ oder „Smirgel“, dass es sich um ein „feinkörniges, sehr hartes Mineral handelt, eine Abart des Korunds.“ Natürliche Vorkommen wurden früher ausgebeutet. Und hier ist die griechische Insel Naxos genannt. Über Jahrhunderte beherrschte das Vorkommen von Drandorf (Erzgebirge) den europäischen Schmirgel-Handel. Heute wird Korund synthetisch hergestellt. In der Schleifbearbeitung wird heute neben Korund auf Siliciumcarbid und Diamantstaub gesetzt. Synthetischer Korund wird stark als Strahlmittel fürs Sandstrahlen verwendet. Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass früher auch der sog. „Oberpfälzer Schmirgel“ eine gewisse Bedeutung hatte. Dies war natürlicher Granat mit der Härte 7-7,5. Er kommt nicht an die Härte des Korunds mit 9 oder gar des Diamants mit 10 heran. |
References, links, and literature
Quellenangaben
|
Gesteinszuordnungen (0)
Refresh list | Actuality: 13. Jun 2025 - 20:51:59 |
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | hUccyMYZN0qc33LCp8NjCw |
GUID (Global unique identifier) | C81C4785-19C6-4A37-9CDF-72C2A7C3630B |
Database ID | 585 |