Mineralienatlas - Fossilienatlas
porphyry |
Additional Functions
Pictures (34 Images total)
Views (File: ): 1337
Schneekopfkugeln in Porphyr Mehrere kirsch- bis walnussgroße Schneekopfkugeln in Porphyr vom Brandkopf bei Gräfenhain. Größe der Stufe: 10 x 9 cm. Fund vom Februar 2022 Copyright: S-C-H-U-B-E-R-T; Contribution: S-C-H-U-B-E-R-T Collection: S-C-H-U-B-E-R-T Location: Deutschland/Thüringen/Gotha, Landkreis/Gräfenhain/Brandkopf Rock: porphyry Image: 1644083973 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schneekopfkugeln in Porphyr |
Mehrere kirsch- bis walnussgroße Schneekopfkugeln in Porphyr vom Brandkopf bei Gräfenhain. Größe der Stufe: 10 x 9 cm. Fund vom Februar 2022 |
Collection: | S-C-H-U-B-E-R-T |
Copyright: | S-C-H-U-B-E-R-T |
Contribution: S-C-H-U-B-E-R-T 2022-02-05 |
Locality: Brandkopf / Gräfenhain / Gotha, Landkreis / Thüringen / Deutschland |
Views (File: ): 10478
Porphyrfächer Mohorn Anstehender Porphyr am berühmten "Porphyrfächer" bei Mohorn/Erzgebirge. Copyright: K.H. Wiese; Contribution: raritätenjäger Rock: porphyry Image: 1437557212 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Porphyrfächer Mohorn |
Anstehender Porphyr am berühmten "Porphyrfächer" bei Mohorn/Erzgebirge. |
Copyright: | K.H. Wiese |
Contribution: raritätenjäger 2015-07-22 |
Views (File: ): 12371
Porphyr Wettin-Löbejün, Saalekreis, Sachsen-Anhalt. Copyright: Doc Diether; Contribution: Doc Diether Location: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Saalekreis/Wettin-Löbejün Rock: porphyry Image: 1464465141 Rating: 8 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Porphyr |
Wettin-Löbejün, Saalekreis, Sachsen-Anhalt. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2016-05-28 |
Locality: Wettin-Löbejün / Saalekreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland |
Views (File: ): 36257
Geschiebe Porphyr Fundort Klütz Copyright: Gerhard Schöne; Contribution: Stefan Rock: glacial erratic, porphyry Image: 1130422469 Rating: 6.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Geschiebe |
Porphyr Fundort Klütz |
Copyright: | Gerhard Schöne |
Contribution: Stefan 2005-10-27 |
Views (File: ): 18487
Calcit auf Porphyr Val di Cembra / Trentino 4x3cm Copyright: Elsie; Contribution: Elsie Collection: Elsie Location: Italien/Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige), Region Mineral: Calcite Rock: porphyry Image: 1202338623 Rating: 7 (votes: 2) License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Calcit auf Porphyr |
Val di Cembra / Trentino 4x3cm |
Collection: | Elsie |
Copyright: | Elsie |
Contribution: Elsie 2008-02-06 |
Locality: Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige), Region / Italien |
Views (File: ): 20618
Porphyrgeode Schneekopfkugel mit Quarz/Bergkristall und Achat von der Fundstelle Nesselhof in Thüringen; Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 10 cm; Gefunden in den 80 ziger Jahren,bearbeitet in; unserer hauseigenen Werkstatt. Copyright: Mineralienmuseum Tabarz; Contribution: Mineralienmuseum Tabarz Collection: Mineralienmuseum Tabarz Location: Deutschland/Thüringen/Schmalkalden-Meiningen, Landkreis/Floh-Seligenthal/Schnellbach/Nesselhof/Achatfundstelle Mineral: Agate, Quartz Rock: porphyry Encyclopedia: Druse (Geode), Schneekopfkugel Image: 1369393355 Rating: 7 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Porphyrgeode |
Schneekopfkugel mit Quarz/Bergkristall und Achat von der Fundstelle Nesselhof in Thüringen; Das Stück hat einen Durchmesser von ca. 10 cm; Gefunden in den 80 ziger Jahren,bearbeitet in; unserer hau... |
Collection: | Mineralienmuseum Tabarz |
Copyright: | Mineralienmuseum Tabarz |
Contribution: Mineralienmuseum Tabarz 2013-05-24 |
Locality: Achatfundstelle / Nesselhof / Schnellbach / Floh-Seligenthal / Schmalkalden-Meiningen, Landkreis / Thüringen / Deutschland |
Additional information / Summary
Porphyr (griech. für purpurfarben) ist ein Sammelbegriff für verschiedene magmatische Gesteine. In der geologischen Fachsprache gilt der Begriff Porphyr allerdings nur für das Gefüge eines Gesteins und nicht für ein bestimmtes Gestein. Porphyr ist ein veralteter Begriff für magmatische Gesteine mit dichter oder feinkörniger Grundmasse und meist größeren Einsprenglingen von idiomorphen Kristallen ( > Phenocryst) (porphyrische Struktur); im engeren Sinne nur der Quarzporphyr, der chemisch und mineralogisch dem Rhyolith sehr nahe steht, aber durch schnelle Abkühlung ein porphyrisches Gefüge erhalten hat. |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ fine-grained crystalline rocks | |
Next lower segment |
Other languages
Swedish |
Porfyr |
|
German |
Porphyr |
|
English |
porphyry |
|
Spanish |
pórfido |
Detailed description
EntstehungKühlt Magma im Erdinneren zunächst langsam ab, entstehen wenige, aber große Kristalle. Kommt es noch während der Abkühlungsphase zu schnellem Aufstieg des Magmas (Vulkanausbruch), kühlt das verbleibende noch flüssige Magma sehr rasch ab und kristallisiert in zahlreichen, mikroskopisch kleine Kristallen, welche die Grundmasse der Porphyre bilden. Die größeren, gut sichtbaren Kristalle werden als Einsprenglinge bezeichnet. Sie weisen zumeist eine Größe von wenigen Millimetern bis mehreren Zentimetern auf. In Mitteleuropa entstanden die recht verbreiteten Porphyre meist zur Zeit des Rotliegenden im Unteren Perm. Vorkommen
Je nach Herkunft, Zusammensetzung und Aussehen werden die Porphyre mit individuellen Namen versehen. |
Gesteinszuordnungen (8)
Refresh list | Actuality: 28. Sep 2023 - 08:39:44 |
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | uNArPkqTf0KVZpT9Eo-VBw |
GUID (Global unique identifier) | 3E2BD0B8-934A-427F-9566-94FD128F9507 |
Database ID | 96 |