Mineralienatlas - Fossilienatlas
Ignimbrite |
Additional Functions
Pictures (36 Images total)
Views (Image: 1476029261): 6244 |
Ignimbrit Geschiebe von den Alandinseln |
Eigenfund 2.9.2016 zwischen Ellerbek und Tangstedt im Einzugsbereich der Ellerbeker Rinne Kreis Pinneberg Schleswig Holstein Glazialgeschiebe aus der Rinnenfüllung nach dem abtauen der Gletscher de... |
Collection: | wieger |
Copyright: | wieger |
Contribution: wieger 2016-10-09 |
Locality: Tangstedt / Pinneberg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Views (Image: 1621600350): 350 |
Trachytignimbrit, verschweißt, von der Playa Paraiso, Teneriffa. |
Feinkörnige Bereiche der San Juan Formation. Bildbreite 10cm |
Collection: | humboldt |
Copyright: | Kurt Rüsenberg |
Contribution: humboldt 2021-05-21 |
Locality: Playa Paraiso / Teneriffa / Kanarische Inseln / Spanien |
Views (Image: 1130422612): 11267 |
Ignimbrit als Geschiebe |
Herkunft: Dalarna, Schweden |
Copyright: | Gerhard Schöne |
Contribution: Stefan 2005-10-27 |
Views (Image: 1141363389): 7327 |
Ignimbrit |
verhärteter Tuff aus Gesteinsfragmenten und Kristallen; Fundort: Vulkan Gunung Agung, Bali, Indonesien (Eruption 1963) |
Collection: | Collector |
Copyright: | Collector |
Contribution: Collector 2006-03-03 |
Views (Image: 1363610664): 5553 |
Ignimbrit |
Ölberg, Schriesheim, Odenwald, Baden-Württemb. 3.2013. |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2013-03-18 |
Locality: Steinbruch am Ölberg / Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Karlsruhe, Bezirk / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (Image: 1492789838): 2147 |
Ignimbrit ![]() |
Verwitterter Ignimbrit, angeschliffen. Fundort: Tangstedt. Die angeschliffene Seite ist 6,2cm breit. Die Fiamme-Strukturen in Kombination mit Feldspateinsprenglingen der Grundmasse sind schön zu er... |
Collection: | wieger |
Copyright: | wieger |
Contribution: wieger 2017-04-21 |
Locality: Tangstedt / Pinneberg, Landkreis / Schleswig-Holstein / Deutschland |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ fine-grained crystalline rocks ⇒ rhyolitic-rock ⇒ quartz-porphyry | |
Next lower segment |
Other languages
German |
Ignimbrit |
|
Spanish |
Ignimbrita |
|
English |
Ignimbrite |
Alternative Name
English |
welded tuff |
Detailed description
(lat.: ignis = feuer, imber = Schauer) Ein pyroklastisches, saures bis intermediäres, magmatisches Gestein, das aus feinen, heißen Magmafragmenten in hoch erhitzten vulkanischen Gasen entstanden ist. Ignimbrite entstehen als Ablagerung pyroklastischer Ströme, welche aus einer Dispersion von Gesteins- und Lavafragmenten in heißen Gasen bestehen und welche sich als geschlossene Masse vom Ausbruchsort fortbewegen (Pyroklastische Wolke, Glutwolke). Die Ablagerungen können bis zu einigen Metern dick werden und sich über Flächen von über 1.000km² erstrecken. Die meisten Ignimbrite sind rhyolithisch, aber auch dacitisch, trachytisch oder phonolithisch. Sie haben einen hohen Anteil an bimsartigen sowie glasigen (tw. verschmolzenen) Partikeln; je nach dem Grad der Verschmelzung unterscheidet man zwischen lockeren (Gluttuffe), verhärteten (Schmelztuffe, welded tuffs), homogenisierten (vitriophyrischen) Ignimbriten mit lavaartigem Fließverhalten. Neben den Bims- und Glasanteilen enthalten Ignimbrite vielfach zerbrochene Einsprenglinge von Quarz, Sanidin, Plagioklas, Biotit, Amphibol und anderen Mineralien. Ältere Ignimbrite zeigen Erscheinungen der Entglasung. LinksMagma, Magmatische Gesteine, Pyroklastite, Tuff, Porphyroid Quellenangaben
|
Gesteinszuordnungen (3)
Part of the following formations
Locations with GPS information