Mineralienatlas - Fossilienatlas
Rocks |
Additional Functions
Additional information / Summary
VorwortDer stetig wachsende Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Universitäten und Industrie verschiedenster Länder erfordert eine einheitliche Nomenklatur und nachvollziehbare, strukturierte Klassifizierung der Gesteine. Wir versuchen in unserer Gesteins-Aufstellung eine logische, systematische, hierarchische und nachvollziehbare Gesteinsklassifizierung umzusetzen, die so nah wie möglich an die Empfehlungen der IUGS angelehnt ist. Bei der Benennung der Gesteine werden u.a. Änderungsvorschläge des BGS (British Geological Survey) mit umgesetzt. |
Grouping
Next lower segment |
artificial and natural superficial deposits |
Other languages
German |
Gesteine |
|
Spanish |
Roca |
|
English |
Rocks |
Alternative Name
German |
Gestein |
Detailed description
Gesteine sind natürliche Mineralaggregate (Mineralparagenesen), deren mineralische Zusammensetzung über größere Räume hin mehr oder weniger gleichförmig ist, welche geologisch selbständig auftreten und die wesentlich am Aufbau der Erdrinde beteiligt sind. Sie bestehen i.d.R. aus mehreren Mineralen, Bruchstücken von Mineralen, Rückständen von Organismen oder Bruchstücken von Gesteinen. Die ursprünglich bei der Erstarrung enstandenen Gemengteile werden als primär bezeichnet; alle umgewandelten Minerale stellen sekundäre Gemengteile dar. Weiter Charakteristika der Gesteine sind ihr Gefüge und ihre Lagerung . UnterteilungJedes Gestein kann mindestens einer von fünf Gruppen zugeordnet werden:
Extraterrestrisch
Weitere Unterteilung
Die o. a. fünf Gesteinsgruppen sind Festgesteine. Lockergesteine bilden komplexe Systeme, an deren Aufbau neben festen mineralischen Bestandteilen auch flüssige und gasförmige Phasen beteiligt sind. Sie fallen in den Bereich der chemischen Verwitterung, resp. Bodenkunde und Bodenmechanik. (s.a. > Saprolith, > Regolith) Petrologische BegriffePetrogeneseIst die Lehre von der Entstehung der Gesteine und ist Teilgebiet der > Petrologie PetrographieIst die beschreibende Wissenschaft über das Vorkommen, die Zusammensetzung und das Gefüge der Gesteine und der in ihnen auftretenden Mineralien sowie die Benennung und Klassifikation der Gesteine. PetrologieVerbindet die Erkenntnisse der Petrographie mit physikalisch-chemischen Daten und sucht so Aussagen über die Genese der Gesteine zu erhalten. Petrologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, eng verbunden mit Geologie, Geophysik, Physik, Chemie und Biologie. Die ältesten Gesteine der Welt
|
External links
References, links, and literature
LexikonverweiseWeblinks
Literatur
Quellangaben
|
Gesteinszuordnungen (2311)
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | mdeBMHylcU--eusZmpQkhg |
GUID (Global unique identifier) | 3081D799-A57C-4F71-BE7A-EB199A942486 |
Database ID | 189 |