https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineral-bosse.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Hämatitscheckenerz

Additional Functions

Pictures (2 Images total)

Sedimentierter Hämatit,  Grube Fortuna.
Views (File:
1725710987
): 74
Sedimentierter Hämatit, Grube Fortuna.
Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Solms/Oberbiel/Grube Fortuna
Rock: Hämatitscheckenerz, iron rich sedimentary rocks
Image: 1725710987
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sedimentierter Hämatit, Grube Fortuna.

Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-09-07
Locality: Grube Fortuna / Oberbiel / Solms / Lahn-Dill-Kreis / Gießen, Bezirk / Hessen / Deutschland
Sedimentierter Hämatit,  Grube Fortuna.
Views (File:
1725711283
): 87
Sedimentierter Hämatit, Grube Fortuna.
Detailansicht. Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.
Copyright: Ingeborg von Clan; Contribution: Sand Plain
Location: Deutschland/Hessen/Gießen, Bezirk/Lahn-Dill-Kreis/Solms/Oberbiel/Grube Fortuna
Mineral: Hematite
Rock: Hämatitscheckenerz
Image: 1725711283
License: Usage for Mineralienatlas project only
Sedimentierter Hämatit, Grube Fortuna.

Detailansicht. Fast silikatfrei, mit deutlich rotem Strich.

Copyright: Ingeborg von Clan
Contribution: Sand Plain 2024-09-07
Locality: Grube Fortuna / Oberbiel / Solms / Lahn-Dill-Kreis / Gießen, Bezirk / Hessen / Deutschland

Additional information / Summary

Besonders hämatitreiche Varietät des sedimentär-exhalativen Roteisensteins: Gestein vulkanogen- / hydrothermal-sedimentärer bzw. syngenetisch-exhalativer Eisenlagerstätten in karbonatischer bis oxydischer Fazies. Wierich beschreibt eine schwache grünschieferfazielle Metamorphose, in Verbindung mit Stellenweise intensiver Schieferung, so dass eine Zuordnung des Roteisensteins zu den Metasedimenten denkbar ist. Hämatit, Siderit, Sulfide, Silikate. Kleinräumige, starke Faziesänderungen. Neben Harz und Lahn-Dill auch Vareš und Nisna Slana.

Grouping

Belonging to

Rocks  ⇒ sedimentary rocks and sediments  ⇒ iron rich sedimentary rocks  ⇒ red iron ore

Other languages

German

Hämatitscheckenerz

Mohr, K. (1993)

Detailed description

Fällungsreaktion (modifiziert nach K. Mohr):

Aufsteigende Eisen- und Silizium-Chloriddämpfe eines submarinen, überwiegend basaltischen Intraplattenvulkanismus reagierten mit dem Meerwasser und abgelagertem Ca-Karbonat:

2(Fe,Si)Cl3 + 5.5 H2O + 0.5 CaO → FeO(OH) + Si(OH)4 + 6 HCl + 0.5 Ca2+

Vorteil dieser Modifikation: die Reaktion ist in anoxischem submarinem Milieu ohne Verbrauch von O2 möglich.
Nachteil: sie widersetzt sich der pneumatolytischen Gleichung (7) nach Schröcke (1993).

Die Kieselsäuregele und Eisenoxyde sanken im Meerwasser ab und sedimentierten:

Kieselsäuregel → Silex
Feindisperser Hämatit → Eisenglanzschüppchen
Kalkschlämme → Karbonate
tw. anschließende Metasomatose

References, links, and literature

Literatur

  • Mohr, K. (1993), Geologie und Minerallagerstätten des Harzes, 2. Auflage, Verl. Schweizerbart, Stuttgart, S. 150
  • Riemann (1878), Beschreibung des Bergreviers Wetzlar, Verl. Adolph Marcus, Bonn, RGD 3 RIE (Köln), S. 33ff
  • Wenckenbach, F. (1879), Beschreibung des Bergreviers Weilburg, Verl. Adolph Marcus, Bonn, RGD 6 WEN (Köln), S. 102ff
  • Kockel, W. (1958), Schiefergebirge und Hessische Senke, Sammlung geologischer Führer, Band 37, Verl. Borntraeger, Stuttgart, S. 41ff, 48ff
  • Wierich, F. (1999), Orogene Prozesse im Spiegel synorogener Sedimente, Marburger Geowissenschaften, Bd. 1, S. 100ff

Containing Minerals (1)

HematiteMohr, K. (1993)
Refresh list | View legend

Hint

- Essential mineral - Important for the classification of the rock.
- Accessory or non-essential mineral - this minerals are common, sometimes major part of, but are not always present.
Actuality: 14. Mar 2025 - 12:10:51

Gesteinszuordnungen (0)

Locations with GPS information

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) 4-60ylqBQUaaaS4RElvliw
GUID (Global unique identifier) CAB4EEE3-815A-4641-9A69-2E11125BE58B
Database ID 2218