Mineralienatlas - Fossilienatlas
Harzburgite |
Additional Functions
Pictures (8 Images total)
Views (File: ): 5238
Harzburgit Harzburgit mit silbig grünem, serpentinisiertem Bronzit, früher als "Bastit" bezeichnet. Fundort: Hausmanns Nephrithalde, Baste, Bad Harzburg, Harz, Niedersachsen Copyright: Neanderthaler; Contribution: Neanderthaler Collection: Neanderthaler Rock: Harzburgite Image: 1235234186 License: Creative Commons - Attribution (CC-BY) V.3.0 |
Harzburgit |
Harzburgit mit silbig grünem, serpentinisiertem Bronzit, früher als "Bastit" bezeichnet. Fundort: Hausmanns Nephrithalde, Baste, Bad Harzburg, Harz, Niedersachsen |
Collection: | Neanderthaler |
Copyright: | Neanderthaler |
Contribution: Neanderthaler 2009-02-21 |
Views (File: ): 4969
Harzburgit Harzburgit, mit dem gesteinsbildenden Mineral Enstatit (Bronzit), schwarzgrün glänzend. Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Baste, Bad Harzburg, Niedersachsen Größe: 30 x 27 mm Copyright: Neanderthaler; Contribution: Neanderthaler Collection: Neanderthaler Rock: Harzburgite Image: 1236188215 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harzburgit |
Harzburgit, mit dem gesteinsbildenden Mineral Enstatit (Bronzit), schwarzgrün glänzend. Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Baste, Bad Harzburg, Niedersachsen Größe: 30 x 27 mm |
Collection: | Neanderthaler |
Copyright: | Neanderthaler |
Contribution: Neanderthaler 2009-03-04 |
Views (File: ): 5213
Harzburgit Harzburgit, mit dem gesteinsbildendem Mineral Enstatit (Bronzit), schwarzgrün glänzend, Gesteinsprobe wie die auf dem vorherigen Bild, nur in auffallendem Gegenlicht fotografiert. Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Baste, Bad Harzburg, Niedersachsen. Größe: 60 x 50 mm Copyright: Neanderthaler; Contribution: Neanderthaler Collection: Neanderthaler Rock: Harzburgite Image: 1236189699 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harzburgit |
Harzburgit, mit dem gesteinsbildendem Mineral Enstatit (Bronzit), schwarzgrün glänzend, Gesteinsprobe wie die auf dem vorherigen Bild, nur in auffallendem Gegenlicht fotografiert. Fundort (Typlok... |
Collection: | Neanderthaler |
Copyright: | Neanderthaler |
Contribution: Neanderthaler 2009-03-04 |
Views (File: ): 3511
Harzburgit Harzburgit mit dem gesteinsbildenden Mineral Enstatit (Bronzit), nur im auffallenden Gegenlicht sichtbar als "Schillerfels" (s. folgendes Bild) Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Baste, Bad Harzburg, Niedersachsen. Größe: 60 x 50 mm Copyright: Neanderthaler; Contribution: Neanderthaler Collection: Neanderthaler Rock: Harzburgite Image: 1236190673 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harzburgit |
Harzburgit mit dem gesteinsbildenden Mineral Enstatit (Bronzit), nur im auffallenden Gegenlicht sichtbar als "Schillerfels" (s. folgendes Bild) Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Ba... |
Collection: | Neanderthaler |
Copyright: | Neanderthaler |
Contribution: Neanderthaler 2009-03-04 |
Views (File: ): 3940
Harzburgit Harzburgit mit nestartiger Entmischung von kristallinem Enstatit (Bronzit, graugrün und bräunlich glänzend) und amorphem Diopsid (weiß, grün und bräunlich getönt als Saum um den Bronzit. Fundort (Typlokalität): "Hausmanns Nephrithalde", Baste, Bad Harzburg, Niedersachsen. Bildbreite: 80 x 60 mm Copyright: Neanderthaler; Contribution: Neanderthaler Collection: Neanderthaler Rock: Harzburgite Image: 1236191841 License: Usage for Mineralienatlas project only |
Harzburgit |
Harzburgit mit nestartiger Entmischung von kristallinem Enstatit (Bronzit, graugrün und bräunlich glänzend) und amorphem Diopsid (weiß, grün und bräunlich getönt als Saum um den Bronzit. Fundort (... |
Collection: | Neanderthaler |
Copyright: | Neanderthaler |
Contribution: Neanderthaler 2009-03-04 |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ coarse-grained crystalline rocks ⇒ ultramafic-rock ⇒ peridotite ⇒ pyroxene-peridotite |
Other languages
niederländisch |
Harzburgiet |
|
German |
Harzburgit |
|
Spanish |
Harzburgita |
|
English |
Harzburgite |
British Geological Survey-Streckeisen, 1973 International Union of Geological Sciences-Streckeisen, 1974 |
(Co-)Type locality
(Co-)Type locality |
Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Bad Harzburg/Kolebornskehre |
Detailed description
Ein ultramafisches plutonisches Gestein (ein Peridotit), welches wesentlich aus Olivin und Orthopyroxen besteht. Die Farbe ist tiefdunkelgrün bis schwarzgrün. Typlokalität: "Kohlebornkehre" der Taternbruchstraße, 3 km südl. Bad Harzburg, Harz, Niedersachsen. Literatur:
s.u. > Magmatische Gesteine, Ultramafitolit, Peridotit |
References, links, and literature
Literatur
|
Gesteinszuordnungen (0)
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | uE9eCZi6LkqCEyup3Y7LGA |
GUID (Global unique identifier) | 095E4FB8-BA98-4A2E-8213-2BA9DD8ECB18 |
Database ID | 26 |