Mineralienatlas - Fossilienatlas
pyroclastic rocks |
Additional Functions
Pictures (155 Images total)
Views (File: ): 10439
Lapilli-führender Tuffit Das Handstück stammt vom Calverbühl. Bildbreite: 4 cm. Copyright: Johannes Baier; Contribution: Johannes Baier Collection: Johannes Baier Location: Deutschland/Baden-Württemberg/Schwäbische Alb/Urach-Kirchheimer Vulkangebiet Rock: lapilli-tuff, olivine-melilitite, pyroclastic rocks, tuffite, volcanic rock Image: 1529265427 Rating: 10 (votes: 1) License: Creative Commons - Attribution No Derivatives (CC-BY-ND) V.3.0 |
Lapilli-führender Tuffit |
Das Handstück stammt vom Calverbühl. Bildbreite: 4 cm. |
Collection: | Johannes Baier |
Copyright: | Johannes Baier |
Contribution: Johannes Baier 2018-06-17 |
Locality: Urach-Kirchheimer Vulkangebiet / Schwäbische Alb / Baden-Württemberg / Deutschland |
Views (File: ): 2849
Vulkanische Schlacke Vulkanische Schlacke (rot) Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 029 Rock: scoria Image: 1232726645 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Vulkanische Schlacke (SNr: 029) |
Vulkanische Schlacke (rot) |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-23 |
Views (File: ): 2813
Vulkanische Schlacke Vulkanische Schlack, Ätna Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 030 Rock: scoria Image: 1232726719 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Vulkanische Schlacke (SNr: 030) |
Vulkanische Schlack, Ätna |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-23 |
Views (File: ): 4261
Schweißschlacke Schweißschlacke Vogelsberg Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 031 Location: Deutschland/Hessen/Vogelsberg Rock: Schweißschlacke Image: 1232726883 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Schweißschlacke (SNr: 031) |
Schweißschlacke Vogelsberg |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-23 |
Locality: Vogelsberg / Hessen / Deutschland |
Views (File: ): 2569
Tuffbrekzie Tuffbrekzie Eifel Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 032 Rock: tuff-breccia Image: 1232727234 Rating: 9 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Tuffbrekzie (SNr: 032) |
Tuffbrekzie Eifel |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-23 |
Grouping
Other languages
German |
Pyroklastische Gesteine |
|
English |
pyroclastic rocks |
|
Spanish |
rocas piroclásticas |
Alternative Name
German |
Pyroklastisches Sediment |
|
German |
Pyroklastit |
|
German |
Pyroklastite |
|
Spanish |
piroclástico |
|
English |
pyroclastics |
Detailed description
Pyroklastite sind Fragmente (Kristalle, Kristallfragmente, Glasfragmente oder Gesteinsfragmente), welche durch Zerbrechen von Lava oder Gestein als direktes Resultat vulkanischer Aktivitäten und anschließende Ablagerung entstehen. Dies schließt jedoch Partikel aus, welche durch die selbständige Bildung von Brekzien von Lavaströmen entstehen, weil der Strom selbst das Ergebnis der vulkanischen Aktion ist - nicht die Brekzierung. Die Fragmente können individuell sein. Die während des Zerbrechens oder während des Transportes zur Ablagerung erlangte Form soll nicht durch spätere Wiederablagerungsprozesse verändert oder gealtert sein. Sollte dies jedoch der Fall bzw. die pyroklastische Herkunft ungewiss sein, werden die Fragmente als aufgearbeitet oder als Epiklastite bezeichnet. Arten der Ablagerung
Pyroklastische LagerstättenPyroklastische Lagerstätten bestehen aus lockeren und verfestigten Pyroklastiten. Sie müssen aus mehr als 75% (Volumen) Pyroklastiten bestehen; wobei der restliche Teil gewöhnlich aus epiklastischem, organischem, chemisch-sedimentärem oder authigenem Material besteht. Sind die vorherrschenden Pyroklastite wesentlich verfestigt, werden sie als pyroklastische Gesteine bezeichnet; wenn sie vorherrschend locker sind, werden sie als Tephra definiert. Gesteine, welche aus einem Gemisch aus Pyroklastiten und Epiklastiten bestehen, heißen Tuffite. Typen von pyroklastischen Lagerstätten
Klassifizierung von PyroklastitenPyroklastite können nach folgenden Gesichtspunkten klassifiziert werden:
Klassifizerung nach Korngröße
VorkommenPyroklastite finden sich weltweit als Folgen aller vulkanischen Eruptionstypen (s.u. Vulkanarten).
Literatur
Quellenangaben
|
External links
Gesteinszuordnungen (141)
Refresh list | Actuality: 24. Jan 2025 - 11:57:10 |
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | XAjnkdavDkmCCF66FouW1w |
GUID (Global unique identifier) | 91E7085C-AFD6-490E-8208-5EBA168B96D7 |
Database ID | 269 |