Mineralienatlas - Fossilienatlas
radentheinite |
Additional Functions
Pictures (2 Images total)
Views (Image: 1496158442): 2869 |
Granat (Almandin-Pyrop) in "Radentheinit" |
Granat (Almandin-Pyrop) und Cyanit (Disthen) in Glimmerschiefer ("Radentheinit"). FO: Radenthein. Kärnten, AT; Sonderausstellung Granat im Krahuletzmuseum zu Eggenburg 2017 |
Collection: | Sonderausstellung Granat im Krahuletzmuseum zu Eggenburg 2017 |
Copyright: | oliverOliver |
Contribution: oliverOliver 2017-05-30 |
Locality: Radenthein / Spittal an der Drau, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Views (Image: 1326897249): 2649 |
Radentheinit (Disthen-Granat-Glimmerschiefer) |
Laufenberg, Radenthein, Kärnten, Österreich. B:13cm. |
Collection: | Archiv Doc Diether |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2012-01-18 |
Locality: Laufenberg / Radenthein / Spittal an der Drau, Bezirk / Kärnten / Österreich |
Additional information / Summary
Lokalbezeichnung für einen Kyanit führenden Granatglimmerschiefer bzw. Disthen-Granat-Glimmerschiefer; Benannt nach dem Fundort: Radenthein in Kärnten, Österreich |
Grouping
Other languages
German |
Radentheinit |
|
English |
radentheinite |
(Co-)Type locality
(Co-)Type locality |
Österreich/Kärnten/Spittal an der Drau, Bezirk/Radenthein/Laufenberg |
Detailed description
Ein metamorphes Gestein das sich primär aus rötlichem Granat, hellblauem Disthen und dunkelbraunem Biotit zusammen setzt. Minerale: Granat, Disthen, Biotit, Quarz, Plagioklas, Staurolith, Muskovit, Rutil, Zirkon, Apatit, Turmalin Gefüge: Schieferig, Spezialfaltung Geschliffen wird Radentheinit auch als Schmuckstein verwendet. |
References, links, and literature
Containing Minerals (11)
Gesteinszuordnungen (0)
Locations with GPS information