Mineralienatlas - Fossilienatlas
melaphyre |
Additional Functions
Pictures (62 Images total)
Views (File: ): 9165
Melaphyr-Mandelstein Melaphyr-Mandelstein Saar-Nahe Copyright: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Contribution: Stefan Collection: Gesteinslehrsammlung, Collection number: 020a Rock: melaphyre, melaphyre-mandelstein Image: 1232491240 Rating: 9.5 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Melaphyr-Mandelstein (SNr: 020a) |
Melaphyr-Mandelstein Saar-Nahe |
Collection: | Gesteinslehrsammlung |
Copyright: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Contribution: Stefan 2009-01-20 |
Views (File: ): 2384
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490864742 Rating: 10 (votes: 2) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3,5 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Locality: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Views (File: ): 1903
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490864769 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Locality: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Views (File: ): 1703
Achat Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Rübenmühle Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1490864788 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat von der zentralen Abbaustelle ("Ofen") an der Rübenmühle bei Wendelsheim in Rheinhessen hat eine Größe von etwa 3 cm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-03-30 |
Locality: Rübenmühle / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Views (File: ): 1355
Achat Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 53 mm. Copyright: Klaus Schäfer; Contribution: Klaus Schäfer Collection: Klaus Schäfer Location: Deutschland/Rheinland-Pfalz/Alzey-Worms, Landkreis/Wendelsheim/Wiesbachtal Mineral: Agate Rock: melaphyre Image: 1491473572 Rating: 10 (votes: 1) License: Usage for Mineralienatlas project only |
Achat |
Dieser Achat in Melaphyr stammt aus dem Wiesbachtal bei Wendelsheim in Rheinhessen. Das Stück hat eine Größe von etwa 53 mm. |
Collection: | Klaus Schäfer |
Copyright: | Klaus Schäfer |
Contribution: Klaus Schäfer 2017-04-06 |
Locality: Wiesbachtal / Wendelsheim / Alzey-Worms, Landkreis / Rheinland-Pfalz / Deutschland |
Grouping
Rocks ⇒ igneous rocks and sediments ⇒ crystalline igneous rocks ⇒ normal crystalline rocks ⇒ fine-grained crystalline rocks ⇒ basaltic rock ⇒ basalt ⇒ palaeobasalt | |
Next lower segment |
Other languages
Polish |
Melafir |
|
German |
Melaphyr |
|
English |
melaphyre |
|
Spanish |
meláfido |
|
französisch |
mélaphyre |
Detailed description
(mélas, griech. = dunkel, schwarz; phìro, griech. = vermengen) Als Melaphyr wird im deutschen Sprachgebrauch ein dichtes bis feinkörniges, mitunter auch porphyrisch ausgebildetes Ergußgestein tholeiitbasaltischer Zusammensetzung und nachkarbonischen bis vortertiären (meist permischen) Alters genannt. Melaphyre und Diabase werden zusammengefasst als Paläobasalt bezeichnet. Viele Melaphyre, die Melaphyr-Mandelsteine, sind reich an Blasenhohlräumen, die mit sekundären Mineralbildungen wie Kalkspat, Delessit (einem dem Chlorit ähnlichen Mineral von grüner Farbe), Quarz und Chalcedon (Achat) gefüllt sind (Beispiel Idar Obersteiner Achate). In anderen Ländern werden vielfach basische Vulkanite (Ergußgesteine) ohne Rücksicht auf ihr geologisches Alter als Melaphyre bezeichnet, wenn ihr Erhaltungszustand etwa dem mitteleuropäischen Melaphyr entspricht. Melaphyr findet Verwendung als Natursteinpflaster. Farbe: schwarz, violett, rötlichbraun, grün Deutsche Vorkommen: Harz, Nordpfälzer Bergland, Odenwald. |
References, links, and literature
Quellenangaben
Links |
Gesteinszuordnungen (1)
Locations with GPS information
IDs
GUSID (Global unique identifier short form) | 3W8kp8ew00ONjYC1Uz0JSw |
GUID (Global unique identifier) | A7246FDD-B0C7-43D3-8D8D-80B5533D094B |
Database ID | 85 |