https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Burpala

Steckbrief

Fundstellenpfad

Russland / Ferner Osten, Föderationskreis / Burjatien (Buryatia), Republik / Burpala

Anfahrtsbeschreibung

Burpala liegt ca. 130 km NE von Nizneangarsk, Severo-Bajkal'skoje-Nagorje-Gebirge, Irkutskaja Oblast, N Baikalgebiet, im Bassin des Maigunda-Flusses.

Geologie

Die Burpala Alkali-Intrusion besteht aus Nephelin-Syenit im Kern und Syenit darumherum. Die Intrusion liegt im Kambrischen verschieferten Sandstein. (Granosyenite, Quarzsyenite, peralkaline Syenite, Pulaskite und Foyaite.)

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=1095
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Burpala, Burjatien, Republik, Ferner Osten, Föderationskreis, RU
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Andere Sprachen

Deutsch

Burpala

Englisch

Burpala alkaline massif

Path

Deutsch

Russland / Ferner Osten, Föderationskreis / Burjatien (Buryatia), Republik / Burpala

Englisch

Russia / Far Eastern Federal District / Burjatien (Buryatia), Republik / Burpala alkaline massif

Weitere Funktionen

Mineralbilder (10 Bilder gesamt)

Astrophyllit mit Aegirin in Albit
Aufrufe (File:
1268341041
): 1070
Astrophyllit mit Aegirin in Albit
Größe: 75x55x30 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland
Copyright: Pavel M. Kartashov; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Burjatien (Buryatia), Republik/Burpala
Mineral: Astrophyllit
Bild: 1268341041
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Astrophyllit mit Aegirin in Albit

Größe: 75x55x30 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland

Copyright: Pavel M. Kartashov
Beitrag: Philip Blümner 2010-03-11
Mehr   MF 
Tritomit-(Ce)
Aufrufe (File:
1245044288
): 1213
Tritomit-(Ce)
Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland
Copyright: Pavel M. Kartashov; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Burjatien (Buryatia), Republik/Burpala
Mineral: Tritomit-(Ce)
Bild: 1245044288
Wertung: 7.67 (Stimmen: 3)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Tritomit-(Ce)

Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland

Copyright: Pavel M. Kartashov
Beitrag: Philip Blümner 2009-06-15
Mehr   MF 
Melanocerit-(Ce)
Aufrufe (File:
1109747120
): 1168
Melanocerit-(Ce)
Braune Partien von eingewachsenem Melanocerit-(Ce); Stufengröße: 3 x 2 cm; Fundort: Burpala, Transbaikalien, Sibirien, Russland
Copyright: McSchuerf; Beitrag: Mineralienatlas
Fundort: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Burjatien (Buryatia), Republik/Burpala
Mineral: Melanocerit-(Ce)
Bild: 1109747120
Wertung: 5 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Melanocerit-(Ce)

Braune Partien von eingewachsenem Melanocerit-(Ce); Stufengröße: 3 x 2 cm; Fundort: Burpala, Transbaikalien, Sibirien, Russland

Copyright: McSchuerf
Beitrag: Mineralienatlas 2005-03-02
Mehr   MF 
Tritomit-(Ce)
Aufrufe (File:
1245044196
): 932
Tritomit-(Ce)
Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland
Copyright: Pavel M. Kartashov; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Burjatien (Buryatia), Republik/Burpala
Mineral: Tritomit-(Ce)
Bild: 1245044196
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Tritomit-(Ce)

Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland

Copyright: Pavel M. Kartashov
Beitrag: Philip Blümner 2009-06-15
Mehr   MF 
Tritomit-(Ce)
Aufrufe (File:
1245044263
): 908
Tritomit-(Ce)
Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland
Copyright: Pavel M. Kartashov; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Russland/Ferner Osten, Föderationskreis/Burjatien (Buryatia), Republik/Burpala
Mineral: Tritomit-(Ce)
Bild: 1245044263
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Tritomit-(Ce)

Bildbreite: 12 mm; Fundort: Burpala, Irkutsk Oblast, Sibirien, Russland

Copyright: Pavel M. Kartashov
Beitrag: Philip Blümner 2009-06-15
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 67)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlBaBeBCaCeCClFFeHKLaLiMgMnNaNbOPPbSiSSrThTiUYZnZr
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 18. Mar 2025 - 02:34:25

Gesteine (Anzahl: 5)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 18. Mar 2025 - 02:34:25

Untergeordnete Seiten

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 17. Mar 2025 - 11:13:54

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur

  • Portnov, A.M. (1964). Calcium catapleiite, a new catapleiite variety. Doklady Akademii Nauk SSSR, 154, 3, S.607-09. (Typ-Publ.)
  • Portnov, Nikolaeva, Stolyarova (1966). Landauit. Transactions (Doklady) of the USSR Academy of Sciences, Earth Science Sections 166, 143. (Typ-Publ.)
  • Ganzeev, Efimov, Lyubomilova (1969). Plumbobetafit. Trudy Mineral. Muzeya Akademiya Nauk SSSR 19, 135. (Typ-Publ.)
  • Merlino, S., Perchiazzi, N., Khomyakov, A.P. et al. (1990). Burpalite, a new mineral from Burpalinskii massif, N Transbajkal, USSR: its crystal structure and OD character. Eur. J. Mineral., 2, 2, S.177-85. (Typ-Publ.)
  • Portnov, A. (2001). 22nd Annual FM-TGMS-MSA Mineralogical - The Minerals of Russia - Mineralogy of the Burpala Alkaline Massif (N of Lake Baikal). Min. Rec., Vol.32, H.1, S.42.
  • N. V. Vladykin, I. A. Sotnikova, A. B. Kotov, V. V. Yarmolyuk, E. B. Sal’nikova, S. Z. Yakovleva: Structure, age, and ore potential of the Burpala rare-metal alkaline massif, northern Baikal region. Geology of Ore Deposits Vol. 56, Issue 4 (2014) S. 239–256.
  • Collector

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) 65JHHXFu3US1ZxAaEUTlFg
GUID (Globale ID) 1D4792EB-6E71-44DD-B567-101A1144E516
Datenbank ID 1095