Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Russland / Wolga, Föderationskreis / Perm, Region (Пе́рмский край) / Gornozavodskiy-Gebiet (Горнозаво́дский райо́н) / Saranovskii Mine (Rudnaya, Sarany; Saranovskoe) | ||
12,8 km N von Biserskoye (Biserskii Zavod) Cr-Lagerstätte, Bahnhof Laki. |
||
Bergwerk (untertägig), früher Übertageabbau, Halden |
||
Ultrabasische Intrusion aus Gabbro und Gabbronorit in präkambrischem Schiefer und Quarzit. Drei größere Chromit-Erzkörper und mehrere kleinere sowie Diabasgänge. Drusen im Chromiterz enthalten Calcit und Chrommineralien sowie PGM-Mineralien. Chrom-Titanit stammt aus den Diabasgängen. |
||
Nicht bekannt! |
||
WGS 84: Lat.: 58.50611111° N, Long: 58.78166667° E WGS 84: Lat.: 58° 30' 22" N, Long: 58° 46' 54" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=1148 |
|
Shortened path specification |
⚒ Saranovskii, Gornozavodskiy-Gebiet, Perm, Wolga, Föderationskreis, RU |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (6 Images total)
Views (Image: 1176992433): 1686 |
Förderturm |
Bergwerk Sarany, Permskaya Oblast, Ural, Russland |
Copyright: | Alexander Konoplev |
Contribution: Klinoklas 2007-04-19 |
Views (Image: 1176992245): 2269 |
Schild Chrombergwerk Sarany 1889 |
Bergwerk Sarany, Permskaya Oblast, Ural, Russland |
Copyright: | Alexander Konoplev |
Contribution: Klinoklas 2007-04-19 |
Views (Image: 1176992074): 1900 |
Übersicht über den Minenkomplex |
Bergwerk Sarany, Permskaya Oblast, Ural, Russland |
Copyright: | Alexander Konoplev |
Contribution: Klinoklas 2007-04-19 |
Detailed Description
Früher wurde das Erz im Minengebiet obertägig abgebaut. Der Tagebau ist heute geschlossen und der Bergbau findet nur noch untertägig statt. Auf insgesamt sechs Sohlen und in drei Abbauen werden täglich im Drei-Schicht-Betrieb 500 t Erz gewonnen. Pro Schicht arbeiten 50 Bergleute untertage. Insgesamt sind 200 Personen untertage angestellt mit je sieben Stunden Arbeitszeit. Abgebaut wird das Erz durch Schießen (Sprengen) und anschließende Gewinnung durch Schrapper. Mit 50 Jahren muss ein Bergmann meist aufgrund körperlicher Beschwerden in Rente gehen. Der durchschnittliche Verdienst eines Bergmanns liegt (je nach Funktion) zwischen 8.000 und 25.000 Rubel (ca. 265 bzw. 830 Euro) im Monat. |
Minerals (Count: 123)
Mineral images (110 Images total)
Views (Image: 1292429657): 4241 |
Amesit |
Größe: 5,39 mm; Fundort: Saranovskii Mine, Permskaya Oblast', Ural, Russland |
Collection: | Domenico Preite |
Copyright: | Matteo Chinellato |
Contribution: slugslayer 2010-12-15 |
More | MF |
Views (Image: 1577028077): 1990 |
Uvarovite |
Perfect quality uvarovite garnet specimen, from Saranovskii Mine, Permskaya Oblast', Middle Ural, Russia; Dimensions: 47 mm x 29 mm x 19 mm |
Copyright: | pegmatite |
Contribution: pegmatite 2019-12-22 |
More | MF |
Rocks (Count: 7)
Reference- and Source indication, Literature
Literatur:
Weblinks:
Quellenangaben
|