Mineralienatlas - Fossilienatlas
Profile
Tschechien / Karlsbad (Karlovarsky kraj) / Karlsbad (Karlovy Vary), Bezirk / St. Joachimsthal (Jáchymov) / Elias Mine (incl. Eva und Barbora) | ||
Kommt man von Oberwiesenthal, so fährt man knapp 4 km Richtung zu besagter scharfer Linkskurve. Hier hält man sich geradeaus-rechts, Richtung Albertamy. Von dieser Stelle aus fährt man 3 km und dann links einen geschotterten Waldweg (ohne Schild). Nach gut 1 km wüster Strecke ist man in einem Tal, wo sich der Weg gabelt. Scharfe Rechtskurve. Hier kann man parken und sich rechterhand zu Fuß das Gelände ansehen. Das stammt von Grube Eva. - Geht man links hoch in Richtung Biathlon-Zentrum, so kommt man zu den Resten der Grube Elias. Eine andere Möglichkeit ist, direkt von der scharfen Linkskurve Richtung Jachymov zu fahren, dann im rechten Winkel nach Nove Mesto. Nach 200 m steht rechts ein Schild zum Biathlon-Zentrum. Dies fährt man noch ca. 300 m. Das ist identisch mit dem alten Bergwerksgelände von Elias. |
||
Bergwerk (aufgelassen), Halden. Der mächtigste Morgengang war der 20 - 150 cm breite Elias-Gang (Leithund). Er wurde vor 1589 gebaut und lieferte in dieser Zeit alleine 84.480 Mark Silber. |
||
Glimmerschiefer, Phyllit. Gangfüllung besteht aus zersetztem Schiefer, Letten und Quarz. Erze: Silber, Akanthit, Co, Ni. |
||
Feuchtes und dreckiges Waldgebiet. |
||
9/2008 |
||
WGS 84: Lat.: 50.3711° N, Long: 12.87619° E WGS 84: Lat.: 50° 22' 15.96" N, Long: 12° 52' 34.284" E Local weather information, Macrostrat geological mapWGS 84: Lat.: 50.36543° N, Long: 12.86932° E WGS 84: Lat.: 50° 21' 55.548" N, Long: 12° 52' 9.552" E Local weather information, Macrostrat geological mapWGS 84: Lat.: 50.37721839° N, Long: 12.86550522° E WGS 84: Lat.: 50° 22' 37.986" N, Long: 12° 51' 55.819" E Local weather information, Macrostrat geological map |
||
Mineralienatlas short URL |
https://www.mineralatlas.eu/?l=5838 |
|
Shortened path specification |
⚒ Elias, St. Joachimsthal, Karlsbad, CZ |
|
Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit. |
Additional Functions
Images from localities (1 Images total)
Views (Image: 1223292455): 1949 |
Bergwerk Adam, Ruinen |
Joachimsthal, Karlsbad, Böhmen, Tschechien. 9/2008 |
Copyright: | Doc Diether |
Contribution: Doc Diether 2008-10-06 |
Detailed Description
Heute ist fast nichts Sichtbares mehr vom Bergwerk Elias, Eva und Barbora übrig. Haldenreste sind in einem überwachsenen Waldgebiet. Keine Fundmöglichkeiten mehr. Barbora wird zusammen mit Eva genannt. Sie sind beide Neugründungen seit 1947 für den Uranbergbau. Barbora liegt rechts und links der Straße nach Abertamy (Vrsec). Links liegt die Halde, rechts sind mehrere moderne Privathäuser im ehemaligen Bergwerksgelände. Ursprungsort der Joachimsthaler Radiumquellen ist die Elias Mine. |
Minerals (Count: 104)
Mineral images (6 Images total)
Views (Image: 1591976600): 497 |
Gummit |
massive Probe Gummit, rötliche Bereiche bestehen vermutlich aus Masuyit, gelb ist meist Uranophan, schwarz sind Reste von Uraninit; historisches Stück von der Eliaszeche,Jachymov,Böhmisches Erzgebi... |
Collection: | Haubi |
Copyright: | Haubi |
Contribution: Haubi 2020-06-12 |
More | MF |
Views (Image: 1444300328): 1312 |
Lindackerit, Lavendulan |
hellgrüner Lindackerit auf Lavendulan, Bildbreite: 2 mm, Fundort: Elias Mine, St. Joachimsthal (Jáchymov), Region Karlsbad (Karlovarsky kraj), Tschechien |
Copyright: | Brent Thorne |
Contribution: thdun5 2015-10-08 |
More | MF |
Views (Image: 1450909211): 1333 |
Lindackerit |
türkisfarbener Lindackerit mit wenig blauem Lavendulan auf krustiger Erythrin-Matrix, Bildbreite: 4 mm, Fundort: Elias Mine, St. Joachimsthal (Jáchymov), Region Karlsbad (Karlovarsky kraj), Tschech... |
Collection: | Jason B. Smith |
Copyright: | Jason B. Smith |
Contribution: thdun5 2015-12-23 |
More | MF |
Rocks (Count: 6)
Reference- and Source indication, Literature
Referenzen4. Hengstererbener Montanwanderung - Reiseführer - Michal Urban, Norbert Weber, Übersetzung Marek Nesrsta, Ulrich Möckel Herausgeber Verein der Freunde der Grube des hl. Mauritius, 2015 Literatur
im Forum |