https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
https://www.mineralbox.biz
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
'._('einklappen').'
 

Thomas Range

Steckbrief

Fundstellenpfad

USA / Utah / Juab County / Thomas Range

Aufschlussbeschreibung

Von Delta 40 Meilen zunächst in Richtung Kraftwerk (200m hoher Schlot), sodann weiter SÖ auf asphaltierter "Brush Wellman"-Strasse.

Geologie

Alle Fundstellen im Rhyolith = quarzreiche Lava. Mehrere Abfolgen vulkanischer Aktivität im Tertiär. Minerale befinden sich überwiegend in Blasenhohlräumen des Rhyoliths (Lithophysen).

Zugangsbeschränkungen

nur für aktive Claims. Sonst "Rockhoundarea" bei genereller Sammelerlaubnis. Sprengstoff verboten.

Letzter Besuch

2002

Verkürzte Mineralienatlas URL

https://www.mineralienatlas.de/?l=1424
Bitte fühlen Sie sich frei auf diese Seite zu verlinken.

Verkürzte Pfadangabe

Thomas Range, Juab, Utah, US
Nützlich für Bildbeschreibungen und Sammlungsbeschriftungen

Wichtig: Vor dem Betreten dieser wie auch anderer Fundstellen sollte eine Genehmigung des Betreibers bzw. Besitzers eingeholt werden. Ebenso ist darauf zu achten, dass während des Besuches der Fundstelle die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und eingehalten werden.

Andere Sprachen

Deutsch

Thomas Range

Englisch

Thomas Range

Path

Deutsch

USA / Utah / Juab County / Thomas Range

Englisch

USA / Utah / Juab County / Thomas Range

Weitere Funktionen

Bilder mit Lokationsbezug (33 Bilder gesamt)

Thomas Range
Aufrufe (File:
1352485628
): 299
Thomas Range
vor dem Aufstieg zum Lookout Prospect (Sättel rechts oben).
Copyright: eschuhbauer; Beitrag: eschuhbauer
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect
Bild: 1352485628
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Thomas Range

vor dem Aufstieg zum Lookout Prospect (Sättel rechts oben).

Copyright: eschuhbauer
Beitrag: eschuhbauer 2012-11-09
Thomas Range
Aufrufe (File:
1347896262
): 184
Thomas Range
Mile High Claim
Copyright: eschuhbauer; Beitrag: eschuhbauer
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Mile High Claim
Bild: 1347896262
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Thomas Range

Mile High Claim

Copyright: eschuhbauer
Beitrag: eschuhbauer 2012-09-17
Thomas Range, Bachman' Claim
Aufrufe (File:
1347897503
): 272
Thomas Range, Bachman' Claim
hier soll es pink Topas geben
Copyright: eschuhbauer; Beitrag: eschuhbauer
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Bachman's Claim
Bild: 1347897503
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Thomas Range, Bachman' Claim

hier soll es pink Topas geben

Copyright: eschuhbauer
Beitrag: eschuhbauer 2012-09-17
Starvation Canyon, Thomas Range
Aufrufe (File:
1346603894
): 253
Starvation Canyon, Thomas Range
Typlokalität für Holfertit
Copyright: eschuhbauer; Beitrag: eschuhbauer
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Starvation Canyon (Searle Canyon)
Bild: 1346603894
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Starvation Canyon, Thomas Range

Typlokalität für Holfertit

Copyright: eschuhbauer
Beitrag: eschuhbauer 2012-09-02
Topaz Valley, West Wall
Aufrufe (File:
1346604438
): 359
Topaz Valley, West Wall
1989; meistbesuchte Fundstellen
Copyright: eschuhbauer; Beitrag: eschuhbauer
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3)
Bild: 1346604438
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Topaz Valley, West Wall

1989; meistbesuchte Fundstellen

Copyright: eschuhbauer
Beitrag: eschuhbauer 2012-09-02

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Ausführliche Beschreibung

Fundstellen im Gebiet

  • Buena no. 1 claim
  • Eagles Nest Claim
  • Good Will group
  • Lookout Prospect
  • Maynard's Claim (Pismire Knolls)
  • Mile High Claim (near Pismire Wash, Mike Sprungers Topas-Claim)
  • Cubic Claim (Mike Sprunger's Bixbyit location)
  • Starvation Canyon (Searle Canyon)
  • Solarwind Claim
  • Topaz Mountain
  • Autunite No.8 claim
  • Topaz Valley East Wall
  • Topaz Valley West Wall
  • Garnet Basin
  • Wildhorse Spring
  • Cactus Claim
  • NW-Cliff
  • Pismire Wash Claim
  • Garnet Basin
  • Durangit Claim
  • Tin Prospect
  • Bachman's Claim

Mineralbilder (335 Bilder gesamt)

Bixbyit auf Topas
Aufrufe (File:
1563111995
): 138
Bixbyit auf Topas
Biybyitkristall auf Topas vom Maynard´s Claim in der Thomas Range in Utah. Höhe des Stückes etwa 22 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: SyS-Bixb-2-1-1
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Maynard's Claim (Pismire Knolls)
Mineral: Bixbyit-Gruppe
Bild: 1563111995
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Bixbyit auf Topas (SNr: SyS-Bixb-2-1-1)

Biybyitkristall auf Topas vom Maynard´s Claim in der Thomas Range in Utah. Höhe des Stückes etwa 22 mm.

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-07-14
Mehr   MF 
langprismatisch stängelige schwarze Pseudobrookite
Aufrufe (File:
1538138091
): 151
langprismatisch stängelige schwarze Pseudobrookite
vom Lookout Prospect in der Thomas Range, Utah, BB = 6,9 mm
Copyright: husi; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A029909, Spender: Peter Köhlen
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect
Mineral: Pseudobrookit
Bild: 1538138091
Wertung: 7 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
langprismatisch stängelige schwarze Pseudobrookite (SNr: A029909)

vom Lookout Prospect in der Thomas Range, Utah, BB = 6,9 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: husi
Beitrag: Münchener Micromounter 2018-09-28
Mehr   MF 
Pseudobrookit
Aufrufe (File:
1275590627
): 342
Pseudobrookit
FO: Lookout Prospect in der Thomas Range, Juab Co., Utah, USA. Gefunden 1993. Schwarze langtafelige Kristalle, Kristalle bis 5 mm.
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect
Mineral: Pseudobrookit
Bild: 1275590627
Wertung: 8 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Pseudobrookit

FO: Lookout Prospect in der Thomas Range, Juab Co., Utah, USA. Gefunden 1993. Schwarze langtafelige Kristalle, Kristalle bis 5 mm.

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2010-06-03
Mehr   MF 
Cassiterit auf Hämatit
Aufrufe (File:
1563115229
): 341
Cassiterit auf Hämatit
Cassiterit sowohl als Holzzinnkruste auf tafligen Hämatitkristallen, als auch als gut ausgebildete, teilweise verzwillingte Individuen am Übergang von Kruste zum blanken Hämatitkristall. Fundort ist der Tin Prospect Claim in der Thomas Range in Utah. Höhe des Bildausschnittes etwa 3,5 mm.
Copyright: Klaus Schäfer; Beitrag: Klaus Schäfer
Sammlung: Klaus Schäfer, Sammlungsnummer: SyS-Häma-2-1-4
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Durangit Claim (Tin Prospect)
Mineral: Hämatit, Kassiterit
Bild: 1563115229
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Cassiterit auf Hämatit (SNr: SyS-Häma-2-1-4)

Cassiterit sowohl als Holzzinnkruste auf tafligen Hämatitkristallen, als auch als gut ausgebildete, teilweise verzwillingte Individuen am Übergang von Kruste zum blanken Hämatitkristall. Fundort is...

Sammlung: Klaus Schäfer
Copyright: Klaus Schäfer
Beitrag: Klaus Schäfer 2019-07-14
Mehr   MF 
Thorit, feintafelig zitronengelb
Aufrufe (File:
1742463958
): 6
Thorit, feintafelig zitronengelb
USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Westseite/NW-Cliff, BB = 1,1 mm
Copyright: Hannes Osterhammer; Beitrag: Münchener Micromounter
Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter, Sammlungsnummer: A030954, Spender: Manfred Seitz
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Westseite/NW-Cliff
Mineral: Thorit
Bild: 1742463958
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Thorit, feintafelig zitronengelb (SNr: A030954)

USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Westseite/NW-Cliff, BB = 1,1 mm

Sammlung: Lithothek der Münchener Micromounter
Copyright: Hannes Osterhammer
Beitrag: Münchener Micromounter 2025-03-20
Mehr   MF 

Mineralien (Anzahl: 47)

?

Hinweis

- Klicke auf ein oder mehrere Elemente um Mineralien mit Deiner Auswahl anzuzeigen. Die ausgewählten Elemente werden durch einen grünen Hintergrund angezeigt.

- Klicke zweimal auf ein Element um dieses Element auszuschließen. Die Auswahl wird durch grünen Hintergrund mit rot, durchgestrichenem Text angezeigt.

ZurücksetzenAlAsBaBeCaCCeClFeFHKMgMnNaNbOPbSiSSnTaThTiUVYZr
'Anorthoklas'r
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)
4 BM
Berylli

Var. Roter Beryll
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/East Wall)

Var. Roter Beryll
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3))

Varietät Roter Beryll
(Utah/Juab County/Thomas Range/Maynard's Claim (Pismire Knolls))
r
Var. Roter Beryll
(Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect)

Var. Roter Beryll
(Utah/Juab County/Thomas Range/Solar Wind Claim)
9 BM
'Bixbyit-Gruppe' (TL)i

bis zu 2,5 cm Kantenlänge! Sehr flächenreich.
(Utah/Juab County/Thomas Range/Solar Wind Claim)

hübsche radartig angeordnete Aggregate, Epitxie mit Pseudobrookit.
(Utah/Juab County/Thomas Range/Mile High Claim)
10 BM
Bixbyit-(Fe) (TL)r
Lapis Vol. 47, Nr. 6 (2022) S.66
(Utah/Juab County/Thomas Range)
M
Chalcedon (Var.: Quarz, Mogánit)r
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)
5M
Fluoriti

Die wichtigsten gangförmigen Vorkommen liegen im Gebiet des Spor's Mountain. Der Fluorit kommt in Dolomit und intrusiven Brekzien vor und ist stellenweise mit Uranmineralien vergesellschaftet. Die meisten Fluorite sind radioaktiv.
(Utah/Juab County/Thomas Range)

hübsche violette, treppenartig parkettierte Kristallaggregate
(Utah/Juab County/Thomas Range/Wildhorse Springs)
r
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)

Seroka,P., 2001; Fluorit - Daten, Fakten, Weltweite Vorkommen
(Utah/Juab County/Thomas Range)
8 BM
'Granat-Supergruppe'i

Pseudomorphosen
(Utah/Juab County/Thomas Range/Maynard's Claim (Pismire Knolls))

Var. Almandin-Spessartin
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/East Wall)
r
Almandin/Spessartin Mischgranat
(Utah/Juab County/Thomas Range/Garnet Basin)
3 BM
Hämatitr
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)

Sammlung Manfred Früchtl, optische bestimmung, magnetisch.
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3))
17 BM
Holfertit (TL)i

weisse Varietät
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3))
5 BM
Opali
stark fluoreszierend
(Utah/Juab County/Thomas Range/Autunit No. 8 Claim)

Var. Hyalith
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/East Wall)
2 BM
Pseudobrookiti

mit die besten der Thomas Range
(Utah/Juab County/Thomas Range/Eagles Nest Claim)
r
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)
15 BM
Quarzi

stellenweise blauer Quarz
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3))
r
hfg. auch blauer Quarz
(Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect)

Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)
17 BM
Roter Beryll (TL) (Var.: Beryll)i

Mit einer Ausnahme (nahe Wildhorse Spring, Vorkommen erloschen) sind sämtliche in der Thomas Range vorkommenden Rote Berylle dicktafelig und nicht prismatisch! Die prismatisch ausgebildeten Roten Berylle (in schleifbarer Edelsteinqualität) stammen von den Violet Claims in den Wah Wah Mountains (Beaver Co., Utah).
(Utah/Juab County/Thomas Range)
4 BM
Rutili

Var. Niob-Rutil
(Utah/Juab County/Thomas Range/Topaz Mountain/Topaz Valley (The Cove)/West Wall (Area 3))
4 BM
Sanidinr
Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Wildhorse Springs)
7 BM
Thoritr
Epitaxie mit Zircon
(Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect)
5 BM
Topasi

meist mit Fluorit vergesellschaftet
(Utah/Juab County/Thomas Range/Wildhorse Springs)
r
An dem freien Aufschluss findet man pinkfarbenen Topas (var. durch
Sopnneneinstrahlung gefärbt.
(Utah/Juab County/Thomas Range/Mile High Claim)

häufig auf Bixbyit aufgewachsen.
(Utah/Juab County/Thomas Range/Solar Wind Claim)

Lithothek der Münchener Micromounter
(Utah/Juab County/Thomas Range/Pismire Wash)
18 BM
Uraninitr
Jahn, S. (2013).
(Utah/Juab County/Thomas Range)
M
Zirkonr
tw. mit Thorit epitaktisch verwachsen
(Utah/Juab County/Thomas Range/Lookout Prospect)
5 BM
Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Mineral -> anerkanntes Mineral
Mineral (TL) -> Mineral-Typlokalität
Mineral -> micht anerkanntes Mineral
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Regionslokalitäten an denen das Mineral gefunden werden kann
 M -> Link zur allgemeinen Mineralseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Mineral ? -> Vorkommen ist fragwürdig

Aktualität: 12. Jun 2025 - 11:54:15

Gesteinsbilder (2 Bilder gesamt)

Rhyolith
Aufrufe (File:
1238173417
): 6540
Rhyolith
Fundort: Thomas Range, Juab Co., Utah, USA; Bildbreite: ca. 25 mm
Copyright: Klinoklas; Beitrag: Klinoklas
Sammlung: Klinoklas
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range
Gestein: Rhyolith
Bild: 1238173417
Wertung: 5 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Rhyolith

Fundort: Thomas Range, Juab Co., Utah, USA; Bildbreite: ca. 25 mm

Sammlung: Klinoklas
Copyright: Klinoklas
Beitrag: Klinoklas 2009-03-27
Mehr   GF 
Rhyolith-Druse mit Pseudobrookit
Aufrufe (File:
1609086583
): 224
Rhyolith-Druse mit Pseudobrookit
Typische Rhyolith-Druse vom Bachman´s Claim, Bb = 17 mm, Fundort: Bachman`s Claim, Thomas Range, Utah, USA. Modified by CombineZP
Copyright: Manfred Früchtl; Beitrag: Manfred Früchtl
Sammlung: Manfred Früchtl, Sammlungsnummer: 86
Fundort: USA/Utah/Juab County/Thomas Range/Bachman's Claim
Gestein: Rhyolith
Bild: 1609086583
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Rhyolith-Druse mit Pseudobrookit (SNr: 86)

Typische Rhyolith-Druse vom Bachman´s Claim, Bb = 17 mm, Fundort: Bachman`s Claim, Thomas Range, Utah, USA. Modified by CombineZP

Sammlung: Manfred Früchtl
Copyright: Manfred Früchtl
Beitrag: Manfred Früchtl 2020-12-27
Mehr   GF 

Gesteine (Anzahl: 2)

Liste aktualisieren | Legende aufrufen

Legende

Gestein -> Name des Gesteins
Gestein (TL) -> Gestein Typlokalität
-> Bilder sind verfügbar
 5 -> Anzahl der Fundstellen für dieses Gestein in der Region
 G -> Link zur allg. Gesteinsseite
 i -> Informationen etc.
 r -> Referenzinformationen
Gestein ? -> Vorkommen fragwürdig

Aktualität: 12. Jun 2025 - 11:54:15

Untergeordnete Seiten

 

 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 

Liste aktualisieren | Anzeigeebene: 2 - 3 - 4 - 5 - Alles aufklappen

Aktualität: 12. Jun 2025 - 11:54:15

Referenz- und Quellangaben, Literatur

Literatur

  • Galas, C.A. (1978). Thomas Range, Utah / USA. Lapis, Jg.3, Nr.4, S.28-31.
  • Ream, L.R. (1979). The Thomas Range, Wah Wah Mountains, and Vicinity, W Utah. Min. Rec., Vol.10, H.5, S.261-78.
  • Meyer, I. (1982). Roter Beryll: Cäsiumgehalte der roten Berylle aus Utah. Lapis, Jg.7, Nr.1, S.31.
  • Montgomery, A. (1982). Minerals of the Thomas Range, Utah. Rocks & Min., Vol.57, H.4, S.162-68.
  • Cassinelli, C. (1984). La pagina dei micromounts - I micro delle riolti dell'Utah. Riv. Min. Ital., Nr.3, S.100-02.
  • Schuhbauer, E. (1988). Mineraliensuche in Nevada und Utah. Lapis, Jg.13, H.5, S.11.
  • Foord, E.E., Chirnside, W., Lichte, F.E. & Briggs, P.H. (1995). Pink Topaz from the Thomas Range, Juab Co., Utah. Min. Rec., Vol.26, H.1, S.57-60.
  • Jahn, S. (2013). Topas von der Thomas Range - ein Klassiker in vielerlei Hinsicht. Min.-Welt, Jg.24, H.6, S.70-81.

Weblinks

Angebote

Geolitho Marktplatz, von und für Sammler - suche nach Mineralien, Fossilien und Gesteinen von dieser Fundstelle

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) SGxCJAPNoU6phrq2g9Gs2A
GUID (Globale ID) 24426C48-CD03-4EA1-A986-BAB683D1ACD8
Datenbank ID 1424